https://www.boardshop.de/ - Wed, 02 Apr 2025 09:15:55 +0200 Wed, 02 Apr 2025 09:15:55 +0200 ESONO AG Chameleon CMS boardshop logo https://cdn.boardshop.de/chameleon/mediapool/1/4e/boardshop-logo_id20087.png https://www.boardshop.de/ 253 185 boardshop.de - Boardshop Freiburg - Dein Onlineshop für Skateboards, Snowboards und nachhaltige und faire Mode <![CDATA[ Fast Fingers - 7. Fingerboard Weltmeisterschaft in Schwarzenbach ]]> Wed, 04 Jun 2014 12:06:12 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-7-fingerboard-weltmeisterschaft-in-schwarzenbach_aid_13139.html

Am 07.06.2014 findet zum siebten Mal die Fingerboard Weltmeisterschaft in Schwarzenbach an der Saale (Nord-Bayern) statt. Erwartet werden neben dem amtierenden Weltmeister Petr Ptacek aus Tschechien weitere 150 professionelle Fingerboarder aus über 20 Nationen.

2013 kamen rund 1000 Besucher aus aller Welt und verfolgten dieses einzigartige Spektakel live vor Ort.

Abgerundet wird der Contest durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Am Samstag Abend wird zum Konzert von diversen Musikern geladen, zeitgleich findet im Bowl neben der Party-Location eine Skate-Session statt.

Alle Infos über den Event findet ihr auf www.fast-fingers.com

 

 
]]>
<![CDATA[ Releaseparty Elektrophon: „It's not just a machine“ ]]> Fri, 12 Oct 2012 14:56:01 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/releaseparty-elektrophon-its-not-just-a-machine_aid_13880.html

 

Das Instrumental-Kollektiv Elektrophon aus Freiburg veröffentlicht am 13. Oktober sein lang erwartetes Debüt-Album. Als Taufpaten werden Putschversuch, DJ Salamander und Kollege JohnAss im Freiburger Szeneclub „White Rabbit“ für das passende Ambiente sorgen.

Ein frischer Wind weht durch die Stadt - und es ist keine kalte Herbstbrise. Unverbraucht und enthusiastisch kommt der Sound der vier Instrumentalisten von Elektrophon daher. Einflüsse wie La Phaze, High Tones, Prodigy oder Paul Kalkbrenner blitzen hier und da auf, in nächtelangen Jam- Sessions ist während der letzten vier Jahre aber ein eigenständiges Set entstanden. Mit Songs irgendwo zwischen Dub und Drum'n'Bass, Pop und Punk, bei denen spacy Synthies über rauhen Gitarren schweben und der verspielte Bass perfekt mit dem treibenden Schlagzeug harmonisiert. Da wo mechanische Präzision auf allzu menschliche Emotionen treffen, wir der Titel des Albums, „It's not just a machine“ zum Programm. Denn ohne den „human touch“ ist elektronische Musik eine ziemlich schnöde Angelegenheit.

Das Album wurde übrigens komplett in Eigenregie produziert und im hauseigenen Sonejo Mediastudio abgemischt.
Als Support wird das Freiburger Duo „Putschversuch“ mit humorvollen und tanzbarem Elektro aufspielen. Zu späteren Stunde legen DJ Salamander (Offbeats) und DJ JohnAss (Elektronische Tanzmusik) auf.

 

 


Kurzinfo: Release-Party Elektrophon: „It's not just a machine“

Elektrophon: Spacy Drum'n'Bass
Putschversuch: Drum'n'Bass, Elektro
DJ Salamander – Offbeats
DJ JohnAss: Elektronische Tanzmusik


Wann:
13. Oktober 2012. Beginn 21.00 Uhr

Wo:
White Rabbit Club Freiburg

Mehr:

https://www.myspace.com/elektrophon
https://www.myspace.com/putschversuch
https://soundcloud.com/john-ass
https://www.sonejo.net/

 

 
]]>
<![CDATA[ Deutsche Fingerboard Meisterschaft am 11.08.2012 in Freiburg ]]> Thu, 09 Aug 2012 12:52:14 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/deutsche-fingerboard-meisterschaft-am-11-08-2012-in-freiburg_aid_13750.html

 

Am kommenden Samstag den 11.08.2012 findet im Stadtgarten in Freiburg die Deutsche Fingerboardmeisterschaft statt. Man kann sich vor Ort noch qualifizieren und es warten 500 Euro Preisgeld sowie Sachpreise im Wert von 2.000 Euro auf euch. Der Park wird natürlich keine Wünsche offen lassen! Los geht um 12 Uhr und ab 11 Uhr kann man sich für die Prequalis anmelden. Es gib nur begrenzt Plätze - Wer zu erst kommt mahlt zuerst!
 

Alle weiteren Infos könnt ihr diesem Flyer entnehmen:

 

Front

 

Back

 

Der offizielle Pressetext:

Anfang 2001 und 2002 in Lörrach ist die Offene Deutsche Fingerboard Meisterschaft wieder in Südbaden angekommen. Erwartet wird ein hochklassiges Event mit Teilnehmern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum im Kampf um das Preisgeld von 500 Euro. Die Offene Deutsche Fingerboardmeisterschaft stellt neben der Weltmeisterschaft „Fast Fingers“ in Schwarzenbach/Saale ein Highlight unter den deutschen Fingerboard Events dar. Das Event ist offen für jedermann aber auf 52 Teilnehmer begrenzt. Aus den Vorrunden in Karlsruhe, Heilbronn und Würzburg sind 9 Teilnehmer vorqualifiziert.

Fingerboarden – ein Phänomen der neuen Jugendkultur? Wie der Name schon sagt: Fingerboarden ist das Skateboarden mit 2 Fingern und erfordert extreme Reaktionsschnelligkeit, Feinmotorik und eben auch meist eine Liebe zum Skateboarden. Fingerboarden hat sich inzwischen zu einer durchaus ernstzunehmenden Sportart nicht nur für Jugendliche entwickelt, ist wetterunabhängig und als direkte Konkurrenz zu Facebook&Co anzusehen...auf jeden Fall eine sinnvolle Alternative zum Zocken.

Ausgetragen wird das Event am Samstag, den 11.08.2012 ab 12.00 Uhr (Anmeldung ab 11.00 Uhr) im Stadtgarten in Freiburg an der Konzertmuschel. Für gute Stimmung sorgen DJ Megabutter, Waldhaus und Red Bull... Erwartet werden viele Zuschauer aus allen Altersklassen....

 

Wegbeschreibung:

 


Größere Kartenansicht

 

Sebastian Heck fingert auf dem dem Festcup in Karlsruhe

 

 
]]>
<![CDATA[ Ankündigung: Fast Fingers 15 ]]> Wed, 09 May 2012 11:38:09 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/ankuendigung-fast-fingers-15_aid_14388.html

 

Am 26.05.2012 findet zum fünften Mal die Fingerboard Weltmeisterschaft in Schwarzenbach an der Saale (Nord-Bayern) statt. Erwartet werden neben dem amtierenden Weltmeister Markus Schmidinger aus Österreich weitere 150 professionelle Fingerboarder aus über 20 Nationen.

2011 kamen rund 1500 Besucher aus aller Welt und verfolgten dieses einzigartige Spektakel live vor Ort. Zudem besteht die wie auch im letzten Jahr wieder die Möglichkeit, den gesamten Wettbewerb über einen Livestream auf Fast-Fingers.com im Internet zu verfolgen (2011: ca. 10.000 Zuschauer).

 



Abgerundet wird der Contest durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Am Samstag Abend wird zum Konzert von Mellow Mark geladen, danach heizen dem Publikum Electro-DJs aus Wien und Zürich ein. Zeitgleich findet im Bowl neben der Party-Location ein weiterer kleiner Skateboard Contest mit einstündiger Session und 'Riders Judging' statt.

Alle Infos über den Event findet ihr auf www.fast-fingers.com

 

 

 
]]>
<![CDATA[ Klaus - Der neue Stern am Fingerboardhimmel! ]]> Fri, 06 Jan 2012 01:51:21 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/klaus-der-neue-stern-am-fingerboardhimmel_aid_14523.html

 

 

 

bsnoseblunt.jpg

 

Klaus knows... Bs Noseblunts! Nix hier hochmodernes Schummelequipment... Keeping it real!

 

 

Man mag es kaum glauben, doch auch in der Fingerboardszene gibt es Undergroundripper, die Kommerz, Contests, Moosgummigrip und Videofame abgeschworen haben und einfach nur der Realness folgen. Genau so ein Held ist Klaus. Ich hatte das Glück ihn bei einer privaten Session fotografieren zu dürfen!

Ich hoffe er wird nicht zu erzürnt sein, dass ich durch diesen Artikel auf sein unverkennbares Talent aufmerksam machen möchte...

 

 

bssmith2.jpg

Das Gesicht skatet auch beim Fingerboarden mit - Bs Smith!

 

 

bsnose.jpg

Bs Nosegrind? Piece of cake!

 

 

 

bsfive0.jpg

Ojaz! Wie stylish ist bitte dieser Bs Five-0!?

 

 

 

flipto.jpg

 

Das hier ist ein Kickflip Bs Nosegrind, wenn ich mich recht entsinne... Flip to Zeugs kann er natürlich auch, doch die spontane Blindheit durch das Geblitze bei Sequenzen ist beim Fingerboarden erheblich schlimmer als auf dem "großen" Brett.

 

 

 

 

random.jpg

 

Ein bisschen Spaß muss sein - Randomflip!

 

 

 

swbstail.jpg

Switch wie normal! Er ist fast schon beidfingrig... SSBSTS!

 

 

 

stolz.jpg

Sei stolz auf dein Sportgerät und natürlich auf MJ und Helge...

 

 

 

 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard Meisterschaft in Freiburg am 17.12.11 ]]> Thu, 24 Nov 2011 21:53:55 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-meisterschaft-in-freiburg-am-17-12-11_aid_15030.html
Pressetext:

Samstag 17.12.2011 | Freiburger Fingerboard Meisterschaft im Haus der
Jugend ,Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg

In lockerer Atmosphäre können hier die Jüngsten mit „alten Hasen“ den
Freiburger Stadtmeister im Fingerboarden unter sich ermitteln. Der Spaß und die Interesse an der Sache steht hier ganz im Vordergrund. Der Event kann ohne Altersbeschränkung und Startgeld besucht bzw. teilgenommen werden.

Eine Ausstellung mit den Besten selbst gebauten Fingerboardparks und
deren Prämierung runden diese Veranstaltung ab. Jeder
Fingerboardfahrende ist dazu aufgefrufen sich auch an diesem Wettbewerb
zu beteiligen.
Wettkampfanmeldung ( Stadtmeisterschaft und Baucontest) am
Veranstaltungstag ab 14.00 Uhr.
Eine Fachkundige Jury werden Titel, Pokale und gesponsorte Sachpreise
bis spätestens 22 Uhr verleihen.

Kontakt und Infos:
Florian Hahn (Haus der Jugend)
florian.hahn@jbw.de
Tel. 0761 / 79 19 79 - 24

fingaboard.jpg


Boardmag wünscht euch Viel Spass bei diesem Event !
 
]]>
<![CDATA[ Blackriver Deutschland Team im Boardshop am 20.10.11 um 14.00 Uhr ]]> Wed, 19 Oct 2011 00:28:37 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/blackriver-deutschland-team-im-boardshop-am-20-10-11-um-14-00-uhr_aid_15063.html

Ab 14 Uhr bis Ladenschluss gibt´s eine fette Show vom Blackriver Deutschlandteam. Auf dem Weg zum Europapark in Rust zum COS Finale kommt Blackriver eben mal in Freiburg vorbei und zeigt, was es heißt zu fingerboarden. Neben einem Game of Skate gibt´s ein Screening für das neue Boardshop Fingerboard Team. Blackriver bringt natürlich feinste Skatetische zum Rippen mit und jede Menge Stuff...

Wir freuen uns auf Euren Besuch.......im Boardshop, Salzstr. 12-16, 79098 Freiburg.....
check: www.boardshop.de

 
]]>
<![CDATA[ 1. Stopp, Süddeutscher Fingerboard Cup ]]> Wed, 20 Jul 2011 12:07:06 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/1-stopp-sueddeutscher-fingerboard-cup_aid_14807.html

1.     1. Stopp, Süddeutscher Fingerboardcup 2011

Gott sei Dank ist gutes Wetter – mit dieser Feststellung konnte die von Burnside, Boardshop und Titus Karlsruhe organisierte Fingerboardserie „Süddeutscher Fingerboardcup“ am 16. Juli im Stadtgarten einen guten Anfang nehmen. Aufgrund der vielen Parallel Events von „Sea of Love“ über den alteingeführten „Hot Lawa“ Halfpipe Contest bis zu einigen Black Forest Adventure Bike Events kamen zwar nicht so viele Zuschauer, allerdings entwickelte sich der Contest mit 21 Teilnehmern zu einem chilligen Nachmittagsspaß, den Jan Jungermanm als DJ mit guten Beats begleitete. Preismäßig gabs von 50 Euro Preisgeld für den ersten (Michael Kuny) bis zu Sachpreisen bis zum letzten Platz für alle etwas zu gewinnen. Absolutes Highlight waren die Blackriver Parks, die entsprechende Skills erforderten. Das Niveau war hoch…Man darf auf den nächsten Stopp in Karlsruhe am 23.07.11 am Fest Cup gespannt sein…

check out:
https://www.facebook.com/sfcup
 

Die Sieger


Die Teilnehmer und Ihre Platzierungen (die ersten 10):

1.
Michael Kuny

2. Fabian Sandfuchs

3. Martin Sandfuchs

4. Leon Schäfer

5. Tim Lucas Schüber

6. David Linsenmeier

7. Matthias Holznagel

8. Oliver Block

9. Henry Kaus

10. Daniel Knaus


Und nun ein paar Eindrücke…
 

Michael Kuny beim Crooked

Fingerübungen auf einem Blackriver Einzelstück....

Fabian Sandfuchs beim 5.0
 

Justin und Daniel in Action..


 

 
]]>
<![CDATA[ Süddeutscher Fingerboardcup am 16.07.11 im Stadtgarten in Freiburg ]]> Fri, 15 Jul 2011 22:04:42 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/sueddeutscher-fingerboardcup-am-16-07-11-im-stadtgarten-in-freiburg_aid_15052.html


Am Samstag steigt um 14.00 Uhr im Stadtgarten(Schwabentorring am Siegesdenkmal) erstmals der von den Shops Boardshop Freiburg/Titus Karlsruhe und Burnside Heilbronn ins Leben gerufene „Süddeutsche Fingerboardcup“. Neben der Battle um 100 Euro Preisgeld vor Ort und zahlreichen Sachpreisen steht auch der Kampf um 500 Euro Preisgeld für den Gesamtsieg aus Freiburg/Karlsruhe und Heilbronn an.

Moderiert und gejudged wird das ganze von Paul Technau aus Staufen, der sich bereits über viele Jahre hinweg einen guten Namen in der Fingerboardszene mit seiner Crew gemacht hat. Erwartet wird ein hochklassiges Starterfeld aus dem ganzen Bundesgebiet…Man darf gespannt sein. Wir freuen uns auf Euer Kommen….Für die Beschallung gibt´s Sound von Dj Megabutter,  Sachpreise gibt´s im Wert von ca. 2000 Euro…und eine Red Bull gebrandete Pocket Mini als Pokal für den Sieger...

check out: https://www.facebook.com/sfcup
 
]]>
<![CDATA[ Fast Fingers 14 ]]> Wed, 25 May 2011 16:01:42 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-14_aid_15028.html

 

 

 

 

 

fastfingersflyer2011-web-1.jpg

 

Den Namen "Weltmeisterschaft" hat dieser Contest auf jeden Fall verdient. 150 Starte aus unzähligen Nation, sogar auch Übersee sind vertreten. Neben dem eigentlich Contest gibt es natürlich auch noch eine Menge andere Möglichkeiten zum shreddern, so das jeder seinen Spaß hat und es nicht Langweilig wird. Du willst zwischen durch dir doch mal lieber die Beine vertreten? Kein Problem, der Blackriver Skatepark ist nur knappe 3 Minuten von der Contestlocation entfernt. Hier kommt also jeder auf seine Kosten. Ganz zu schweigen vom Blackriverbowl und der Aftershow-Party.... Die Premiere von Pissing Fingers 3 ist genauso lohnenswert wie das Preisgeld im Wert von 1500€ und die Sachpreise im Wert von 3500€ 

 

fastfingersflyer2011-web-2.jpg

 

fastfingersflyer2011-web-3.jpg

 

fastfingersflyer2011-web-4.jpg

 

 
]]>
<![CDATA[ Badische Fingerboard Meisterschaft 2010 am 18.12.10 im Haus der Jugend ]]> Sat, 18 Dec 2010 01:00:00 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/badische-fingerboard-meisterschaft-2010-am-18-12-10-im-haus-der-jugend_aid_15677.html

Am 18.12.10 kommt es um 14.00 Uhr im Haus der Jugend, Uhlandstr. 9, zum Battle um die Badische Meisterschaft im Fingerboarden. Dabei haben die Organisatoren Boardshop Freiburg und Haus der Jugend keine Mühen gescheut und den aktuellen Contest-Park mit den neuesten Features und eine einzigartige Holzpool Landschaft von Blackriver an den Start gebracht. Diese werden extra von Blackriver aus Schwarzenbach zu den Contestzwecken zur Verfügung gestellt. Die Haus der Jugend Parks stehen natürlich auch zur Practice zwischendurch zur Verfügung.

            Moderiert wird das Ganze von erfahrenen Fingerboarden um Paul Technau (Staufen, Fingeboardcrew) sowie Merlin (Freiburg, Boardshop) und Rafael (Neuenburg, Rollbrettmission). Zahlreiche Sachpreise stehen aus dem Skate und Fingerboardbereich zur Verfügung, u.a. als Highlight ein Banana Rocker Snowboard der Boardmag Anniversary Limited Neon Edition nach Wahl. Mitmachen lohnt also….

            Zum zeitlichen Ablauf: 14.00 Uhr Einlaß, 14.30 Anmeldeschluß Kids und Beginn des „Bambini“-Contests (unter 9 Jahren). Zu dieser Zeit stehen die beiden Teamfahrer Silas und Dennis für Fragen rund um das Fingerboarden zur Verfügung. Für alle, die nicht am Contest teilnehmen wollen, stehen Leihboards zur Verfügung. Um 16.00 Uhr starten dann die „Großen“ in 2 Klassen, der „Amateur“ und der „Pro“ Klasse. Beide sind für „Player“ ab 13 Jahren vorgesehen, allerdings können Jüngere natürlich auch in diesen Klassen teilnehmen.

            Besondere Specials: Vorstellung eines Skatehörspiels von Matthias Berdoldt zur Unterstützung der Freiburger Skateaktivitäten. Es kann vor Ort erworben werden oder auch einfach mal hineingehört werden.  Dort gibt´s ebenfalls Infos über den aktuellen Stand der Dinge in Bezug auf einen möglichen Skatepark. Ebenfalls zeigt wieder Ali Benitez in Zusammenarbeit mit der Rollbrettmission Skateart und Obskures. Man darf gespannt sein.           

Wir freuen uns auf Euren Besuch….

Further information:

Jugend.jbw.de

 
]]>
<![CDATA[ Top 3 - mit Aljosha Lellig ]]> Mon, 18 Oct 2010 22:44:37 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/top-3-mit-aljosha-lellig_aid_16016.html

 

 

 

 

 

Fingerboarder: Durku, Ditschie, Kranz

 

Getränke: Bier, Kaffee, Wasser

 

Fingerboardspots: altes Kassel Ost, Ghetto Outdoor Spot, München Patentamt

 

alj-ollie.jpg

 

Ollie-Klassiker!

 

 

Sportarten (neben Finger und Skateboard): Fußball und Basketball, sonst nix

 

Musiker: Hendrix, JJ Allen, Led Zeplin

 

Filme: Clockwork Orange, Rambo 1, Fear and loathing in Las Vegas

 

Städte: Saarbrücken, Zürich, Berlin

 

 

al_j-bluntslide_to_fakie.jpg

 

bluntslide to fakie kommt auch in schwarz weiß geil rüber 

 

 

Fernsehsendungen: nix

 

Pflanzen: Sonnenblume, Tannenbaum, Löwenzahn

 

Tiere: Affe, Faultier, Katze

 

Essen: Rumpsteak, Döner Salat

 

 

alj-bs_ts.jpg

 

bs tailslide am Ghetto Spot in Schwarzenbach 

 

 

Schauspieler: Johnny Deep, Bruce Willis, Roger Mure

 

Pornodarstellerinen: Ich gucke nie auf die Namen

 

Haarfarben: dunkel

 

 

al-j-portrat.jpg

 

 Typ

 

 

 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard-Treff im Haus der Jugend ]]> Mon, 19 Jul 2010 12:27:48 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-treff-im-haus-der-jugend_aid_15983.html

Jeden Mittwoch von 16:00 – 19:00 Uhr und  Donnerstag und Freitag von 15:00 – 19:00 Uhr wird sich im Haus der Jugend auf eine Runde S.K.A.T.E versammelt oder um einfach nur über die neu gelernten Tricks zuquatschen. Die Parks stehen dann für jeden der ein Fingerboard hat und 13 Jahre alt ist bereit. Geleitet wird das ganze von Florian Hahn.
Auch der Skatepark steht offen für ein Skatertreff.

jbw_500.jpg
click me

Weiteres zum Haus der Jugend oder dem JBW gibt’s hier!

 

 
]]>
<![CDATA[ Fast Fingers 13 - Photospecial ]]> Fri, 25 Jun 2010 13:25:58 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-13-photospecial_aid_15994.html

 

klauser-sw_bs_tail.jpg

 

Stefan Klauser mit einem sw bs tailslide am Ghetto-Spot abseits des Rummels. 

tim_putz-sw_flip_nosegrind_kopie.jpg
 Sieger der Herzen- Tim Pütz. Hier mit einem Kickflip nosegrind an der Bonsei Barriere.
 
valler-fs_air.jpg
 Valler zaubert einen schönen fs air. 
 
dimi-kf_bs_lip.jpg
Der Weltmeister Dimitrie Schlotthauer haut einen sw kickflip bs lipslide raus.
 
fabi-action_of_hell.jpg
 Fabian Schreiter macht einfach einer der krassesten Kombos die ich je gesehen habe. Wenn nicht sogar die krasseste.
 
nina-kickflip.jpg
Nina Pischke beweist das auch Frauen fingerboarden können. Kickflip for the style.
 
tim-sw_flip_fs_board.jpg
 Und hier bringt Tim mit seinem sw flip fs boardslide noch ein mal ein bisschen Farbe ins Spiel.
 
tt-sw_bs_crooks.jpg
sw bs crooked von Tim Teichert 
 
 
]]>
<![CDATA[ Fast Fingers 13 ]]> Thu, 10 Jun 2010 01:00:00 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-13_aid_16159.html

Fast Fingers 13, wie jedes Jahr übers Pfingstwochenende. Zum dritten mal war es die Fingerboard Weltmeisterschaft und wenn man sich angesehen hat aus welchen Ländern die Fahrer angereist kamen, dann konnte man wirklich von einer Weltmeisterschaft sprechen! Weit über 100 Fahrer gingen an den Start, einigen Leuten waren es sogar zu viele Teilnehmer. Auch mir waren es zu viele Rider, es macht einfach keinen Spaß wenn sich der Contest über vier Stunden zieht bis man zum Finale kommt. Ausserdem will ich auch gar nicht jeden Run von Kiddie "X" sehen. Es ist schliesslich eine WM, da muss man sich doch irgendwie vorqualifizieren. Muss man bei jeder anderen Weltmeisterschaft auch. Wich auch immer, das Finale welches mit einer Partie S.K.A.T.E. entschieden wurde, haben sich dann alle reingezogen. War ein echt hartes Battle, alle standen gespannt vor dem TV welcher den Kampf live einen Raum weiter übertragen hat-wie beim Fußball! Die Tombola gab es selbstverständlich auch wieder und wie immer gewann die Big-Mini ein Kind, welches seinen Preis nicht alleine Tragen konnte. Es gab neben dem Contestrummel auch noch die ein oder andere Neuigkeit, so z.B. die Bollywood Decks, Achsen und Rollen von Martin Winkler...

tt-sw_bs_smith_kopie.jpg

 Tim Teichert aus Dresden mit einem sw bs smith grind 

Am Freitag Abend gab es übrigens schon ziemlich geile Musik von Mark Mellow und Pyro am Blackriver Bowl. Man brachte sich schon einmal in Stimmung für den nächsten Tag. Shreddete den Bowl, fuhr Fingerboard, tanzte zu den Beats oder tat sonst was schönes. Da viele schon Freitag angereist sind, ging die "Vor-Feierei" bis tief in die Nacht hinein.

 

arena.jpg

Die Arena! 

Samstag Abend sollten wir uns von feinster elektronischer Musik verführen lassen. Drei DJ's (unter anderem Tony Montana) beherschten die Plattenteller und machten 1 A Musik. Und natürlich kam auch hier weder Finger noch Skateboarding zu kurz, der Blackriver Bowl ist echt geeignet für gute Partys. Ein super Bowl mit Poolcopig und direkt daneben befinden sich Räume mit einer Bar, Bühne und Fingerboardparks. Immer wieder gern.

 

ditschie-hardflip_5-0.jpg

 D-REX, lebende Legende mit einem Hardflip fs 5-0

Sonntag herschte dann die allgemein bekannte Katerstimmung. Man packte seine Sachen zusammen, trank vielleicht gemeinsam noch einmal ein gemütliches Bierchen und um 12 Uhr hieß es dann auch Abflug für mich.

Ergebnisse

1. Dimitri Schlothauer
2. Elias Assmuth (geteilter 2. Platz)
2. Bene Müller (geteilter 2. Platz)
4. Mike Schneider
5. Johannes Kohl
6. Alex Karg
7. Tim Pütz
8. Paolo Bollag
9. Marcel Krayl
10. Daniel Zeise
11. Tobi Kobyto
12. Markus Schwaninger
13. Nico Frank
14. Wille
15. Fabio Schaffert
16. D-REX
17. Daniel Durku
18. Chris Deso
19. Ramon Angelow
20. Hilo Samuels

Ein ausführliches Fotospecial folgt demnächst! 

 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard Tipps Mutter sichern 2010 ]]> Thu, 03 Jun 2010 21:50:18 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-tipps-mutter-sichern-2010_aid_16170.html

Um die Mutter an eurer Fingerboardachse zu sichern braucht ihr:

img_4780.jpg

• Am besten 4 neue Fingerboard- Muttern.
• Nicht wasserlösliche Farbe oder Klarlack
• Ein Zahnstocher oder eine Nadel
• Eine Unterlage
• Euer Tool

img_4781.jpg

 1. Schritt – Kugellager überprüfen

Bei den Blackriver Trucks kann es vorkommen, dass sich die Kugellager durch die spitze Form der Trucks etwas verschieben. Nimm dein Tool und drück einfach mal von vorne auf das Kugellager, wenn es kurz klickt hast du das Kugellager wieder richtig rein gedrückt.

img_4782.jpg
img_4788.jpg

2. Schritt – Wheels anschrauben / Richtig Einstellen

Schraube deine Wheels wieder dran und stell sie so ein wie du zufrieden bist – aber Vorsicht
du kannst sie nachher nicht mehr lösen, wenn du sie nicht wieder komplett abschrauben willst.

3. Schritt – Sichern

Nimm jetzt von der Farbe oder deinem Klarlack und nimm dir so viel das es eine kleine Pfütze ergibt.

img_4791.jpg

Wenn du Schritt 2 so gemacht hast, dass die Schrauben auf beiden Seiten ungefähr gleich weit reingeschraubt sind, dann hast du’s jetzt leichter. Geh mit dem Zahnstocher in die Farbe und nimm einen kleinen Tropfen mit – Ein ganz klein wenig reicht.

img_4792.jpg

Verteil die Farbe auf der Mutter und achte darauf, dass du nicht an das Wheel kommst, deshalb ist Klarlack, den man nicht gut sieht, auch besser. Du musst Geduld haben und sehr vorsichtig sein. Verteile alles gut und lass die eine Seite erst trocknen bevor du die andere machst.

img_4795.jpg
Fertig!
 
]]>
<![CDATA[ Fb-Fotospecial: Minirampe ]]> Tue, 01 Jun 2010 17:25:24 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fb-fotospecial-minirampe_aid_16026.html
David Hellmann- and he is not from hell, män!

Seit dem ich David kenne wollte ich schon immer mal diesen Satz in einem Interview mit ihm schreiben. Irgendwie ist es aber nie zu einem Interview mit ihm gekommen.

An seinen Skills liegt es eigentlich weniger. Denn der 17-jährige ist auf dem Skateboard genauso kreativ und talentiert wie auf dem Fingerboard. Was der Typ aussem Ruhrpott so auffem Kasten hat siehst Du in diesem Fotospecial. Dieses Fotospecial ist sogar quasi ein Special im doppelten Sinne, da es auch gleichzeitig ein Minirampen spezial ist. Enjoy!   
dave-nosepicker.jpg
 Dave mit einem Nosepicker- Kombination von Obstacles lautet das Codewort für mehr Spass
dave-bs_flip_transfer.jpg
  Bs flip.Aus der Mini in den Kicker. 
david-boneless.jpg
 Dave zaubert hier einen Boneless aus der Trannie. 
dave-tailblock.jpg
 Und auch das ist für Dave kein Problem- Tailblock . 
dave-fs_ollie.jpg
Fs Ollie vom Davinator 
 dave-pop-shouvit_nosegrind_am_flat.jpg
Wieso nicht auch mal das Flat der Mini als Curb nutzen? Dave machts mit einem Pop-Shouvit Nosegrind vor. 
dave-kf_back_lip.jpg
 Und hier wieder die Kickeraction nur diesmal aus der anderen Richtung. Kickflip Lipslide 
dave-skate.jpg
 Der Beweis das er auch skaten kann liefer David hier mit einem Ollie. 
david-bs_liplslide.jpg
Bs Lipslides am Kicker hoch rutschen ist auch mal drin.
dave-nosebluntslide.jpg
 Nosebluntslide am Flatrail.
david-rock_to_fakie.jpg
Rock to fakie an der Seite. Wenn schon ein Standarttrick, dann aber bitte nicht am Coping.
david-wallie-sequenze.gif
Hier servieren wir euch in Sequenzeform einen Wallie in die Mini.
dave-portrt.jpg
  Der Mann um den es hier geht.
david-hurricane.jpg
Dave mit einem hurricane.
 
]]>
<![CDATA[ Testbericht: Blackriver Trucks ]]> Thu, 29 Apr 2010 11:04:19 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/testbericht-blackriver-trucks_aid_16710.html
Optischer Eindruck
Die Trucks werden in einer schönen Verpackung geliefert, die Trucks selbst sind in einem roten Samthalter gepackt und vormontiert
img_4249.jpg
Die Achsen glänzen in einem wunderschönen Chrom – Silber Farbton, auf der Baseplate ist klein +blackriver+ eingraviert. Die Trucks haben weiße Teflon Bushings, die sehr auffallen. Die Achse an sich wirkt sehr stabil und solide, aber dennoch elegant. Die Achsstifte stehen nicht über die Weehls heraus was sehr positiv auffällt.  Auch an Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, da sie keine Mängel offenbaren. Die Hanger sind mit dem Achsstift 2,8 cm breit und die Baseplate ist 0,8 cm breit und 1,2 cm lang. Die Trucks passen auf alle Decks.
img_4261.jpg
 
Lenkverhalten
Sobald man die Achsen angeschraubt hat und das erste Mal lenkt kommt einem Freude und Stolz auf, denn sie sind im Vergleich zu den gegossenen Tech-Deck Achsen eine Liga für sich. Nach dem anschließendem  korrigieren und ausprobieren, was man innerhalb von wenigen Minuten erledigt hat, will man nicht mehr aufhören zu fahren. Lenken lässt sich unabhängig von der Einstellung immer gut. Das Gesamtlenkverhalten ist ein überragendes Sehr-Gut. 
img_4250.jpg 


Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Trucks lässt leider etwas zuwünschen übrig. Die Rollen sind etwas schwer einzustellen um ein perfekten Fahrfeeling hinzubekommen, wenn man sie ganz zudreht blockieren die (Kugellager-) Wheels, daher sollte man sie etwas aufdrehen und mit flüssiger Muttersicherung sichern ohne dies, lösen sich die Muttern und die Wheels fallen ab. Dieser eine kleine Mangel hat mich sehr enttäuscht. Wheels ohne Kugellager sind nicht zu empfehlen, da die Achsen NUR auf Kugellagerwheels konzipiert sind. Der Hanger ist so geformt, das er nur auf dem Kugellagerring sitzt und die Rolle von außen nicht beschädigt. Das Fahrverhalten ist sehr smooth und bringt großen Spaß. Um ein nochbesseres Fahrgefühl zu bekommen sollte man sich die Blackriver Editionen von Winkler Wheels oder FlatFace dazukaufen. Man bekommt das Gefühl, dass das Poppen einem leichter fällt und Flips sich leichter drehen lassen. Das Fahrverhalten bekommt ein Gut bis Befriedigend.    
img_4261.jpgimg_4255.jpg
Grindverhalten 
Zu Begin hatte ich die Befürchtung, dass die Achse sich schnell abnutzt, was zum Glück nicht der Fall war. Der Kingpin der Blackriver Achse liegt nur etwas unter dem Hanger und kann manchmal etwas in den Weg kommen. Das Gefühl beim grinden ist nicht so rau wie bei den normalen Tech-Deck Achsen. Alles in einem ist das Grindverhalten wirklich Gut.
img_4263.jpg
Qualität
Nach meiner Testphase kann ich keine gravierenden Mängel an der Achse feststellen. Die Muttern des Achsstiftes mussten leider oft nachgezogen werden. Kaputt gegangen ist in der Testphase aber nichts. Die Qualität spricht trotz allem für die Trucks. 
 
 
Besonderes 
Die Achsen werden komplett montiert geliefert, deshalb sollte man sie auch nicht auseinander bauen, da eine Achse schon 11 einzelne Teile besitzt (ohne Schrauben). Außerdem erhält man ein +Blackriver+ Tool mit Schlüsselanhängerkette, eine Anleitung und einige Sticker. 
achse5_kopie.jpg 

Fazit
Wer den Schritt zu einem endgültig professionellem Board machen will, kann mit den Fingerboard-Trucks von +Blackriver+ nichts Falsch machen. Das Gesamtverhalten der Trucks in jedem Bereich (Lenk/Fahr/Grindverhalten) ist ein zufrieden stellendes Gut. Man sollte vor dem Preis von stolzen 50 Euro nicht zurückschrecken, denn das sind die Trucks von Blackriver auf jedem Fall wert.

Kaufen könnt ihr sie unter:  +Blackriver+
Außerdem durchlesen: Ausführliche Gebrauchsanleitung!

 
]]>
<![CDATA[ Battle at the Harric's: Results ]]> Fri, 16 Apr 2010 17:34:31 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/battle-at-the-harrics-results_aid_16661.html

Gewonnen hat Dimitri Schlotthauer. Elias Assmuth wurde Vierter. Mr. Winkler wurde schon in der dritten Runde von Stefan Klause weggebattlet, welcher in der nächsten Runde Elias Assmuth unterlag. Harald Schön oder besser bekannt unter "The Dirty Harry" verlor in der 4 Runde gegen Jeldo Ulpts, der den 2 Platz machte. Hier ist noch einmal eine genauere Übersicht:

battle-results-originaljpg.jpg

 

 
]]>
<![CDATA[ Battle at the Harric's ]]> Wed, 17 Mar 2010 01:00:00 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/battle-at-the-harrics_aid_16316.html

Die Contests in Berlin aus der ASI Reihe sind legendär- so viel steht fest. Nun geht das ganze einen großen Schritt weiter. Internationaler (Fahrer aus 10 Nationen werden erwartet), größer und mit mehr Preisgeld- dem Sieger winken unglaublich 1500 €!

battle.jpg
Der ganze Spaß findet am RAW Gelände in Berlin (direkt an der Spree) ab 13 Uhr statt. Es wird ein Game of S.K.A.T.E. wie bei the Berric's im K.O. System geben.

Hier die Regeln erklärt von Timo Kranz 

 

 
]]>
<![CDATA[ Jart Fingerboard Ramps Review 2010 ]]> Tue, 23 Feb 2010 10:49:35 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/jart-fingerboard-ramps-review-2010_aid_16438.html

Ich habe eine Mini Ramp und einen Picnic Table getestet. Beide waren in einem schönen Karton verpackt. Außer den beiden Ramps gibt es noch eine Quarter, einen Eurogap, eine Funbox, ein Manual Pad und einen Kicker. Die Ramps sind in Spanien hergestellt und aus bestem schichtgeleimtem Holz und sind nicht lackiert.

dscf0009.jpg

Zu erst mal die Mini Ramp:

Sie ist:
15,5 cm hoch;
45,5 cm lang;
20,5 cm breit.

Die Ramp ist komplett aus Holz mit einem Edelstahl Coping. Unter beiden Copings klebt ein Jart-Streifen ähnlich den Blackriver Streifen. An einer Seite klebt ein Jart Finger-Ramps Sticker.

Das Oberste Furnier ist mit der Maserung gegen die normale Fahrtrichtung, das stört aber kaum. Die Half-Pipe ist auf der unteren Seite mit einem zusätzlichen Steg gestützt.

Die verschiedenen Hölzer sind geleimt und zusätzlich geklammert. Die Ramp ist nach meinem Eindruck sehr gut verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck.
Das Fahrgefühl ist hervorragend und macht großen Spaß, jedoch ist mir die Pipe zu schmal. Das Coping ist nicht im Weg und stört in keinem Fall. Die Vert ist für mich etwas zu steil, aber auch das ist nicht weiter störend. Flip, Grinds, Liptricks und Grabs machen großen Spaß.

Die Mini Ramp ist im Großen und Ganzen gut zu empfehlen.

dscf0005.jpg
dscf0004.jpg
dscf0006.jpg

dscf0010.jpg

Nun zum Picnic Table:

Er ist:
7 cm hoch;
25 cm lang;
12,5 cm breit;
7,3 cm breit ( obere Fläche)

Der Picnic Table ist komplett aus Holz und hat auf der oberen Fläche Metallkanten, die nach unten hin etwa doppelt so lange wie oben sind, mit einem Jart Streifen. An einer Sitzfläche klebt ein Finger Ramps Sticker.

Die Ramp ist aus einem schönen hellen Holz. Die Ramp ist Geleimt und wie auch die Mini Ramp zusätzlich geklammert. Die Ramp macht einen sehr stabilen und aufwändigen Eindruck, nach meinem Eindruck wurde etwas an den Feinheiten gespart, denn es ist alles etwas grob und ungeschliffen. Es sind noch Sägespänreste geblieben und nicht exakt geleimt, was aber erst auffällt, wenn man genauer hinsieht.


Das Fahrgefühl ist einfach göttlich, denn man gleitet über die Kanten wie geschmiert. Die Ramp ist nicht zu hoch, aber leider auch etwas zu schmal. Die Kanten sind passend zu der obersten Holz schicht angebracht was das Fahrgefühl gleich viel besser macht. Flips auf den Table sind nicht besonders schwer. Wie gesagt sind auch Grinds und Slides sehr gut, denn man hat Null Widerstand auf den Kanten, was ich so noch nicht erlebt habe.

Alles in Allem sind die Ramps ihr Geld in jedem Fall Wert, denn sie haben ein schönes Fahrgefühl und sind gut verarbeitet. Nur die schmalen Seiten sind gewöhnungsbedürftig.

Anmerkung der Redaktion: Wir möchten trotz positiven Test-Ergebnisses ausdrücklich darauf aufmerksam machen, daß unsere Solidarität ganz klar dem Original Blackriver gehört und wir Jart Fingerramps als Kopie betrachten....

dscf0012.jpg
dscf0011.jpg
dscf0013.jpg
 
]]>
<![CDATA[ Neue Blackriver Ramp ]]> Fri, 05 Feb 2010 13:03:18 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/neue-blackriver-ramp_aid_16578.html


Nach Martin Winkler und Boris Dietschi ist Mike Schneider aus den USA der dritte Teamfahrer mit einem eigenem Signature-Obstacle. Wie bei den anderen neuen Obstacles ist auch das „Roof“ eine Homage an einem klassischen Skateboardobstacle. Das Obstacle wird allerdings mit einer sehr außergewöhnlichen Rail verfeinert, das mit seinen Grindeigenschaften und aufwendiger Gestaltung besticht. Die Rail wird unmontiert geliefert, so dass sie für jeden individuell angeschraubt werden kann. Das Hauptobstacle ist wie gewohnt aus dem Besten Holz! Die Ramp ist im Grunde ein „Kicker-Spine“ mit Rail.

mike_ramp_3.jpg


Die Rail ist Vierkant und so kunstvoll wie selten eine Rail es ist. Das „Roof“ sorgt aber nicht nur mit dem äußerem für aufsehen, sondern auch durch die Fahreigenschaften des Obstacles. Coole Flip – Grind Combos sind also kein Problem. Das „Mike Schneider Signatur Branding“ schleift das ganze dann noch optisch perfekt ab!

mike_ramp_4.jpg

Hier klicken! um das Video von dem Pro selbst zu sehen.Oder hier klicken! für das Produkt Video von +blackriver-ramps+ !!
Die Ramp hat die Länge: 40 cm; Breite: 25 cm; Höhe: 14 cm;
und kostet stolze 59,95 Euro.

 
]]>
<![CDATA[ Fingerboarding bei Stefan Raab mit Martin Winkler und Elias Assmuth ]]> Fri, 29 Jan 2010 17:08:58 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboarding-bei-stefan-raab-mit-martin-winkler-und-elias-assmuth_aid_16526.html

 

Stefan Raab hatte am 28 Januar den ersten bzw. Vize Weltmeister Elias Assmuth und „den Großvater des Fingerboardens“ Martin Winkler vor der Kamera. Während Elias die Basics am Boden mit dem Skateboard demonstrierte zeigte es Martin Winkler Stefan auf dem nigelnagel-neuen G7 Park. Stefan Raab zeigte was er konnte und stellte sich für die ersten Male auf dem Brett nicht schlecht an! Außerdem wurde noch Winklers neues Buch vorgestellt: Fingerboarding - alles zum Skaten mit der Hand. Herr Raab fiel fast aus den Latschen als er den Wert eines „ High-End Fingerboard“ erfuhr. Die Fingerboard Sequenz erfreute sich an einem länger als gedachten Auftritt, da der anschließende Auftritt abgesagt hatte!

Den Clip gibt’s HIER!!!

Fingerboarding is going into media!!

 

 
]]>
<![CDATA[ Mike Schneiders eigene Signature Ramp ]]> Fri, 29 Jan 2010 17:01:01 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/mike-schneiders-eigene-signature-ramp_aid_16293.html

Nach Martin Winkler und Boris Dietschi ist Mike Schneider aus den USA der dritte Teamfahrer mit einem eigenen Signature-Obstacle. Wie bei den anderen neuen Obstacles ist auch das „Roof“ eine Homage an einem klassischen Skateboardobstacle.

mike_ramp_3.jpg
 

Das Obstacle wird allerdings mit einer sehr außergewöhnlichen Rail verfeinert, die mit ihren Grindeigenschaften und aufwendiger Gestaltung besticht. Die Rail wird unmontiert geliefert, so dass sie für jeden individuell angeschraubt werden kann. Das Hauptobstacle ist wie gewohnt aus dem besten Holz! Die Ramp ist im Grunde eine „Kicker-Spine“ mit Rail. Die Rail ist vierkant und so kunstvoll, wie selten eine Rail ist. Das „Roof“ sorgt aber nicht nur mit dem Äußeren für Aufsehen, sondern auch durch die Fahreigenschaften des Obstacles. Coole Flip – Grind Combos sind also kein Problem.

mike_ramp_4.jpg

Das „Mike Schneider Signatur Branding“ schleift das Ganze dann noch perfekt ab!

 

Produkt Video von +blackriver-ramps+!

 

Die Ramp hat die Länge: 40cm; Breite: 25cm;  Höhe: 14cm
Kostet dafür stolze 59,95 Euro auf blackriver.de

 
]]>
<![CDATA[ Badische Fingerboardmeisterschaft 09 - Results ]]> Fri, 18 Dec 2009 22:58:00 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/badische-fingerboardmeisterschaft-09-results_aid_16392.html Am 18.12.09 fanden in Zusammenarbeit des Haus der Jugend mit dem Boardshop Freiburg die ersten Badischen Fingerboardmeisterschaften statt. Aufgrund terminlicher Probleme musste sie auf einen Freitag gelegt werden, was zur Folge hatte, dass sie dann doch wohl eher eine zweite Freiburger Stadtmeisterschaft wurde….die Gäste, überwiegend Schüler, hatten ja nur begrenzt Zeit zur Anreise….Dennoch wurde das ganze ein großer Erfolg mit ca. 150 Teilnehmern und Zuschauern.


Nun zu den Fakten:
Starterfeld:

68 Fahrer und eine Fahrerin, Zuschauer aus Freiburg/ Mülheim/ Emmendingen/ Schwarzwald Regio und der Schweiz.

Platzierungen:

Junior- 0 Jahre bis einschließlich 12 Jahre:
von 28 gemeldeten FahrerInnen:
1. Platz Finn Schuck
2. Platz Jim Kunz- letztjähriger Junioren-Stadtmeister- (Team Boardshop)
3. Platz Nico Klug
4. Platz Leon Schäfer
5. Platz Jonas Kiefer
……………………
16. Platz Felix Bechert - jüngster Fahrer -
19. Platz Caro Hoppe - einziges Mädchen -

Senior- 13 Jahre bis ??
von 40 gemeldeten Fahrern
1. Platz Morris Zodrist ( Schweiz )
2. Platz Philip Brügger
3. Platz Dennis Dörfinger (Team Boardshop)
4. Platz Luis Huber
5. Platz Nikolas Braun
6. Platz Marcel Hensel

Unser Dank geht an die Jury Phillip Scherzinger/ Tillmann / Steven Kozul und
den Sponsor Boardshop Freiburg….


sowie den Sk8Artkünstlern:
Mayesha/ Alberto Benitez/ Daniel Kukizec

Es war ein cooles Event….

Link zur Ankündigung...

 
]]>
<![CDATA[ Badische Fingerboard Meisterschaft am 18.12.2009 ]]> Fri, 18 Dec 2009 18:43:29 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/badische-fingerboard-meisterschaft-am-18-12-2009_aid_16734.html

Wie immer mit kostenlosem Eintritt und ohne Altersbeschränkungen!!

Im Sommer diesen Jahres gab es bereits eine Meisterschaft: die "Freiburger Meisterschaft"
Doch jetzt, ein halbes Jahr danach, bahnt sich die BADISCHE MEISTERSCHAFT an!!

In lockerer Atmosphäre können hier die Jüngeren mit den "Alten Hasen" den Badischen Meister im Fingerboarden unter sich ermitteln. Der Spaß an der Sache steht hier eindeutig im Vordergrund!!

Die Meisterschaft ist am 18. Dezember im Haus der Jugend in Freiburg. Einlass ist ab 14.00 Uhr. Anmeldungen sind von 14.00 bis 15.00 Uhr direkt vor Ort. Beginn des Contests ist um 15.00 Uhr. Siegerehrung so um 19.30 Uhr. Bis 20.00 Uhr könnt ihr dann noch bleiben und chillen. Zur Anregung schaut euch dieses Video an


Es kann jeder Fingerboarder, jeden Alters und jeden Geschlechtes mitmachen!! Es wird in 2 Altersgruppen ausgetragen und wie bei jedem Freiburger/Badischen Fingerboard-Contest gilt auch in diesem Jahr: es muss kein Startgeld gezahlt werden. Es winken außerdem viele Sachpreise von verschiedenen Marken !! Gesponsort wird das Event unter anderem von:

 

blackrier_logo.jpg

jart_logo.gif

berlinwood-logo.jpg

und natürlich boardmag_logo_bigger.png

Fingerboarden ist, wie jeder weiß, nicht nur für die "die´s auf´m großen Board nicht können", sondern auch für die, für die Skaten ein großer Bestandteil des Lebens ist. Ohne Fingerspitzengefühl geht absolut nichts....Außerdem heißt es üben, üben, üben - bis die Finger weh tun!! Der Unterschied zum Skaten ist aber, dass man keine kaputten Knie bekommt...

bfm2009_screen_72dpi_a5-1.jpg

 

 
]]>
<![CDATA[ Brandnew Blackriver Ramps ]]> Tue, 15 Dec 2009 09:38:46 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/brandnew-blackriver-ramps_aid_16688.html
Zur Box Six:

- Zwei Seiten die unglaubliche Transfers ermöglichen
- Eine Ledge wurde in die Mitte gepackt die auch slides, grindes und weehlies nicht vernachlässigen soll! 
imagemagic5.jpg
Dieses Obstacle bietet so viele Möglichkeiten um den perfekten Fingerboard Tag zu gestalten! Die eine Seite ist etwas länger und ist mit dem Streetkicker zu vergleichen. Die Andere gibt die Chance drop outs zumachen oder einen bomb drop zu vollführen.
imagemagic3.jpg
Dieses Erlebnis kostet 39.95 €
Hier eine kleine Einstimmung:
 
Nun zum Loading Dock 
 
Den Loading Dock kann man in massenhaft Skatevideos bestaunen, es ist ein typisches Street-Obstacle. Jetzt können sogar wir, die Fingerboarder, dieses Street Feeling erleben. Die "um die Ecke Rail" kann man für Links und Rechts-Händer anschrauben.
imagemagic.jpg
imagemagic_links.jpg
Es hat aber einen hohen Anspruch, da sogenannte "Hippie Jumps" und "Pop-Out Grinds" schwer zu erlernen sind. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack:
 
Im Webstore kann man es nun für knappe 50 € bestellen. 

Checkt auch DIESEN Artikel zum gleichen Thema!!!
 
 
]]>
<![CDATA[ Shen Benches from Barca ]]> Wed, 25 Nov 2009 07:37:46 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/shen-benches-from-barca_aid_17213.html

Die Arbeiter von Shen wollen nicht irgendein anderes Label kopieren sie wollen lieber ihre eigenen Ideen, Materialien und die einzigartige Verarbeitung einbringen. So gibt es jetzt eine Bench die im Dunklen leuchtet!

glow_in_the_dark_black.jpg
Die Original in Barcelona angefertigten Teile gibt es für schlappe 19.95 € auf blackriver-ramps.com zukaufen!!  
shen_green.jpg

Wer es aber Extra lange heben will kann jetzt auch die Long holen für nur 5 € mehr!! Mit einer Länge von 18 bis 24 cm kann so eine Bench locker mit einer Normalen Rail mithalten. Der unwiederstehliche sound wenn die Achsen die Kante berühren ist einfach ein Traum. Die Höhe jeder bench ist perfekt um mit einem lokeren flip hochzukommen. Es lohnt sich so eine Ramp zukaufen, aber wartet nicht zulange: Nur solange der Vorrat reicht!!

 
]]>
<![CDATA[ FlatFace Fingerboard DVD - Review ]]> Mon, 23 Nov 2009 15:00:09 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/flatface-fingerboard-dvd-review_aid_16894.html

Nach vielen Jahren des Fingerboardings ist endlich die neue FlatFace DVD da! Die DVD gibt für 10 € bzw. 15 $ auf www.flatfacefingerboards.com zukaufen.

 

Wer Mike Schneider, Gary Chin, Brod Davis und viele mehr und Teile des Fingerboard Rendezvous nicht verpassen will sollte sich dass merken.
Back

  Diese Version wurde mit vielen neuen Aufnahmen überarbeitet, damit sie auf dem Laufenden ist und bleibt. FlatFace hatte bereits 1 DVD herausgebracht die Relativity 1, doch die neue DVD wird diese weit in Sachen Qualität, Schnitt, Sound und natürlich Fingerboarding weit besser sein. Freut euch auf sie!!

 

 

 
]]>
<![CDATA[ Blackriver Ramps Fingerboard Achsen ]]> Mon, 17 Aug 2009 18:32:36 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/blackriver-ramps-fingerboard-achsen_aid_17059.html

 

Blackriver Ramps Fingerboard Achsen

 

winkler-achse.jpg


Blackriver hat dem ganzem Schlamassel von herumschrauberei an den Achsen ein Ende gesetzt. Mit den neuen Achsen aus dem Hause Blackriver ist nichts falsch zu machen. Die Rollen wackeln nicht mehr, keine Schrauben die sich lösen oder Achsenstifte die brechen. Und damit erfüllen sie nicht nur sich selbste einen lang ersehnten Traum in Richtung perfektes Material unter den Fingern zu haben. Nun kann man als anspruchsvoller Fingerboarder (mit dem nötigen Kleingeld) ein rundum perfektes Fingerboard haben, welches seinem großen Bruder in nichts mehr nachsteht.

achse5_kopie.jpg


Der Preis für ein Paar Blackriver Achsen inklusiv Tool beträgt stolze 50€.

 
]]>
<![CDATA[ Freiburger Fingerboardmeisterschaft 09 wurde zum vollen Erfolg ]]> Mon, 06 Jul 2009 22:26:26 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/freiburger-fingerboardmeisterschaft-09-wurde-zum-vollen-erfolg_aid_17165.html
Das ZMF als Veranstaltungsort – doch eher ungewöhnlich, da es normalerweise den Musikgruppen vorbehalten ist. In diesem Jahr gab es hier eine Premiere mit der Integration der Freiburger Fingerboardmeisterschaft, die als Kooperationsverantstaltung von Boardshop Freiburg, Rollbrett-Mission Emmendingen und dem Haus der Jugend von Statten ging.

Bei großer Hitze um die 35° in einem der Nebenzelte fanden sich ca. 100 Zuschauer und Teilnehmer zu dem chilligen Event in entspannter Atmosphäre ein. Bestätigt wurde, dass die Mehrzahl der Teilnehmer unter 14 Jahren alt war und Fingerboarden doch eher der Sport der „Skatekids“ ist….

Insgesamt gab es 24 Starter in der „Kids“-Klasse, in der Jim Kunz, Boardshop Freiburg Skate-Teamfahrer, mit ruhiger Hand die anderen deklassierte. Gezeigte Tricks waren unter anderem Switch Noseblunt 360 Flip Off oder Transfers vom Rolling (Riesenrampe) auf das steile Rail…


Jan Hoffmann beim sauberen Transfer von der großen Pipe auf das steile Rail

Michael Kuhny aus der „Senior“-Klasse (15 Starter) überzeugte mit jeder Art von Heelflip und zeigte, dass eine stetige Entwicklung auch im Fingerboarden möglich ist…..Der Event hatte ein sehr hohes technisches Niveau, in der, mal von den Siegern abgesehen, die Könnensstufe sehr hoch lag und die Platzierung meist nur durch die „gestandenen“ Tricks entschieden wurde…


Die Sieger in Pose: Dennis Dörflinger, Luis Huber, Michael Kuny, Marcel Hensle, Jim Kunz

Die Ergebnisse:

Kids (bis 14) - Finale:
1. Jim Kunz
2. Marcel Hensle
3. Michael Mätzler
4. Jan Hofmann
5. Moris Zoblis
6. Leon Schäfer
7. Sebastian Türemis
8. Dominik Souteis

Senioren (ab 14) - Finale
1. Michael Kuny
2. Dennis Dörflinger
3. Luis Huber
4. Steven Kozul
5. David Schröder
6. Patrick Rist
7. Max Kohlbrenner
8. Silas Neidhardt

 
]]>
<![CDATA[ Winkler schreibt ein Buch ]]> Mon, 06 Jul 2009 18:11:44 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/winkler-schreibt-ein-buch_aid_17678.html thumb_winkler_buch.jpg Martin Winkler ist mittlerweile 36 Jahre alt und gilt als Vorreiter in der Fingerboardszene. Er presste damals schon Holzfingerboards, als es noch nicht einmal TechDecks gab und jeder Fingerboarder kennt WinklerWheels. Was ein Mann der sich schon so lange mit dem kleinen Brett beschäftigt alles erlebt hat erfährst du in seinem Buch. Mehr kannst du hier erfahren ...
 
]]>
<![CDATA[ Freiburg sucht wieder den Fingerboardmeister ]]> Sat, 04 Jul 2009 01:00:00 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/freiburg-sucht-wieder-den-fingerboardmeister_aid_17424.html

Freiburg sucht wieder den Fingerboardmeister

Die 5. Offene Freiburger Stadtmeisterschaft wird diesmal inmitten der Hügellandschaft am Eingang zum Mundenhof Tiergehege in der ZMF-Zeltstadt ausgetragen. Neben dem Hauptprogramm mit nationalen und internationalen Künstlern gibt es das attraktive Actionprogramm des ZMF bei freiem Eintritt. Gemeinsam bieten dieses Jahr das Zelt-Musik-Festival im Auftrag des Förderkreis Freiburger Musikfestival e.V. und das Jugendbildungswerk Freiburg e.V. für das Actionprogramm auch einige jugendkulturelle Highlights an, die zum Mitmachen auffordern.

Fingerboard-Flyer.jpg

So ist am 04.07. die hiesige Fingerboard-Szene gefordert: Von 16.00 bis 19.00 Uhr steigt diesmal im Fürstenbergzelt auf dem Gelände des Zelt-Musik-Festivals bereits die 5. Offene Freiburger Stadt- Fingerboardmeisterschaft ohne Altersbeschränkung, ohne Startgeld und mit vielen Sachpreisen. Anmeldungen sind am Veranstaltungstag von 15.00 bis 16.00 Uhr direkt vor Ort möglich. Anschließend findet der Wettkampf in einem dreiteiligen Contestpark statt, gegen 19.00 Uhr wird schließlich der Freiburger Stadtmeister 2009 gekürt.

Fingerboarding wird von kleinen und großen Skatern gleichermaßen gerne ausgeübt und beim kleinen Miniaturboard gelten die ähnlichen Regeln wie beim großen Bruder: Dieser Sport ist nichts für Grobmotoriker und Ungeduldige. Ohne Fingerspitzengefühl geht beim Fingerboarding nichts! Und um Tricks wie einen Kickflip backside fehlerfrei auf die Rampe zu bringen, hilft nur eines: üben, üben, üben, üben. Einziger Unterschied: Beim Fingerboarden holt man sich keine blutigen Knie.

5. Freiburger Stadt-Fingerboardmeisterschaft am 04.07.2009
Anmeldung: 15.00 bis 16.00 Uhr im Fürstenbergzelt des ZMF
Contest: 16.00 bis 19.00 Uhr
Siegerehrung: 19.00 Uhr
ohne Altersbeschränkung und ohne Startgeld
 
]]>
<![CDATA[ Weisswurscht Is! Jam die vierte ]]> Sun, 21 Jun 2009 13:33:03 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/weisswurscht-is-jam-die-vierte_aid_16886.html
Da wir uns ja bereits das letzte Mal gegenseitig am Patentamt auf die Füße getreten sind und aufgrund fehlender Koordination ein geeinter Teammove ans Unmögliche grenzte, setzen wir dieses Mal neue Maßstäbe. Was „The Mission“ kann, können wir schon lange!

wwij4.jpg

Für euch als Team gilt es sich zu bewerben um die Teilnahme an der ultimativen City-Guerilla-Action! 4 Stunden Zeit, um durch das Lösen von Aufgaben, Abarbeiten von Tricklisten und Finden und Fahren von secret und hidden Spots quer durch die bayrische Landesmetropole 4.000 (in Worten: VIERTAUSEND!) Punkte zu sammeln. Das ist aber noch nicht alles. Am Ende entscheidet nicht nur der Punktestand sondern auch die Gunst des geneigten Publikums. Es gilt, innerhalb 8 Tagen nach dem Jam ein bis zu 10 min. Video zu schneiden, das Ganze mit Jodelmusik der übelsten Sorte zu unterlegen und auf Youtube zu stellen, worauf dann gevoted werden kann; das Gewinnerteam erhält dann nicht nur Ruhm und Ehre sondern sage und schreibe 400 € (in Worten: VIERHUNDERT), es wird auch etliche Sachpreise unserer Sponsoren zu gewinnen geben. Um euch zu bewerben, braucht Ihr einfach nur hier bei den Comments reinzuposten, Name des Teams und der Fahrer (Ihr solltet mindestens zu viert sein), den von euch auserkorenen Teammanager (für die Kommunikation mit dem Kampfgericht) sowie das Bundesland (oder –länder *g) und Ihr braucht natürlich eine eigene Kamera. Für die Locals aus München und der näheren Umgebung muss ich mir noch was überlegen, da die ja Heimvorteil haben und es somit nicht fair wäre gegenüber den Zuagroaßtn. Aber wir werden schon sehen. Der Rest kann sich wie gewohnt an so Banger-Spots wie dem Patentamt, Michaelibad oder den Atomic-Railz vergnügen. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen! J

DAMIT NOCH NICHT GENUG!

Um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und es auszunutzen, dass so viele Leute aus aller Herren Länder zu diesem Event anreisen, ist geplant, am Abend noch eine fette Session im Cattapult abzuhalten, mit Grillage und einem Game of W-U-R-S-T auf Leben und Tod! Wer die „Battle at the Cattix“-Jungs kennt, weiß, dass mit ihnen in dieser Hinsicht nicht zu spaßen ist, es wird also nochmal BIERernst! Außerdem wollen wir somit verhindern, dass sich der Jam gen Abend in alle Richtungen verläuft und ein so schöner Tag zu schnell endet (dass das Wetter wieder so gut mitspielt wie die vergangenen drei Jahre ist ja wohl eh klar).
Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange und nach Übernachtungsmöglichkeiten wird noch geschaut, wenn alle Stricke reißen, nehmen wir die letzte S-Bahn nach München und nächtigen wieder auf unserem schönen Campingplatz an der Floßlände in Thalkirchen https://www.muenchen.de/Rathaus/242475/index.html . Wer Freitags schon anreist, ist natürlich zur Warm-up-Session im Cattapult (mit anschließendem Volksfestbesuch) wieder herzlich eingeladen. Neuigkeiten gebe ich dann ebenfalls hier bei den Comments bekannt, also schön im Auge behalten, das Ganze!

Also in diesem Sinne, Jungs und Mädels, Team Berlin, Team Sachsen-Emos, Team „Shit hessens“, Team FB.DE, Ich zähle auf Euch

Vielen Dank an dieser Stelle schon mal an alle Sponsoren, Blackriver, Berlinwood, unitedskateboardartists und ein ganz besonderes Dankeschön natürlich an Mike, Michaela und Taeysha vom Cattapult in Fürstenfeldbruck!


I WANT YOU!


Uncle Winkler

 
]]>
<![CDATA[ Blackriver Media ]]> Wed, 10 Jun 2009 13:12:16 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/blackriver-media_aid_17562.html


Die Blackriverjungs tanzen immer auf 10 Hochzeiten gleichzeitig und um das alles zu dokumentieren, gibt es immer eine Menge Media Stuff auf ihre Homepage.

Ich habe meine Facharbeit über das Thema „Non-Print Medien“ geschrieben und könnte hier noch lang und ausführlich darüber schreiben wie wichtig die Non-Print Medien heutzutage geworden sind.

Ich glaube, dass lasse ich aber lieber und verweise dich lieber an die

Fotogalerie,

https://blackriver-ramps.com/index.php?id=12

den YouTube Channel,

https://www.youtube.com/profile?user=blacktheriver&view=videos

den Vimeo Kanal,

https://www.vimeo.com/user628261/videos

und den Podcast von Blackriver.

https://blackriver-ramps.com/index.php?id=13

 

Viel Spaß damit!

 

 

 
]]>
<![CDATA[ FastFingers 12 - Weltmeisterschaft No.2 ]]> Tue, 26 May 2009 18:33:18 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fastfingers-12-weltmeisterschaft-no-2_aid_17452.html

FastFingers 12 - Weltmeisterschaft No.2


Damit du erstmal einen Überblick bekommst welches massive Monstrum von Park für den Worldcup gebaut wurde, hier ein kurzes Video.

{youtube}ZFp-IeaY53U{/youtube}

Der Park glänzte nicht nur durch seine Größe und Abwechslung an Obstacles, es gab auch einiges neues zu shredden, was man zuvor so noch nicht unter die Finger bekommen hat.

Im Finale gab es mal wieder ein Game of Skate, worüber die Jury sicherlich froh war- denn auf solch einem hohen Level noch objektiv Punkte zu vergeben ist mehr als schwer.

Timo Kranz aus Berlin konnte sich gegen seine Finalisten Elias Assmuth (ehemaliger Weltmeister) und Mister Gork behaupten. Somit ging der holzender Wanderpokal erstmalig nach Berlin- hey wenn das mal nicht ein Grund war auf der Party doppelt Gas zu geben, denn dafür ist das Fast Fingers bekannt.

Fahrer aus Brasilien, USA, Portugal, Spanien, Italien, Tschechien, Bulgarien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Luxemburg und ganz Deutschland traten gegeinander an und so kann man wohl wirklich von einer Weltmeisterschaft sprechen.

Hier mal die Platzierungen:

1. Timo Kranz

2. Dimitri Schlotthauer   

3. Elias Assmuth

4. Boris Dietschi

5. Marc Gork

6. Lukas Junk

7. Nico Frank

8. xxx

9. David Prahl

10. Mike Schneider

11. Benedit Müller

12. Julien Klein

13. Douglas Bodkin

14. Daniel Durku

15. Adrian Winzel

 

Und hier kannst du noch ein paar Fotos vom Contest sehen...

 

 
]]>
<![CDATA[ FastFingers 12 Fingerboard Weltmeisterschaft ]]> Wed, 06 May 2009 21:34:04 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fastfingers-12-fingerboard-weltmeisterschaft_aid_17473.html

FastFingers 12 // 2. Fingerboard Weltmeisterschaft


Am 23.05.2009 geht der Fingerboard Contest „Fast Fingers“ in die 12. Runde. Aufgrund der weltweiten Popularität und einer steigenden Resonanz wird FastFingers dieses Jahr das zweite Mal als Fingerboard WM ausgetragen werden.

Contestteilnehmer aus Deutschland, Europa, aus den USA und Rußland werden Ihr Fingerboard-Geschick zum Besten geben. Während des Contests werden 10 Fingerboardparks, an denen sich warm gefahren werden kann, und ein
speziell angefertigter Contest Park aufgebaut. Während der 60-sekündigen Runs werden die Fingerboarder von 9 contesterfahrenen Judges in den Kategorien Style, Kreativität, Schwierigkeit und Kontinuität beurteilt. Im Hauptfinale werden die 10 weltbesten Fingerboarder antreten, um das Publikum und die Preisrichter mit Ihrem Können zu überzeugen.

Fast_Fingers_Flyer_front.jpg

Neben Sachpreisen winken den Gewinnern (Platz 1-3) 400 EUR Preisgeld und ein handgeschnitzer Wanderpokal. Da es Sachpreise im Wert von 3500 EUR zugewinnen gibt, werden auch viele andere Teilnehmer Preise erhalten. Neben dem Weltmeister wird auch der beste Newcomer 2009 gekürt. Somit haben auch unerfahrenere Fingerboarder die Chance einen Preis abzuräumen.  Zudem wird die Weltmeisterschaft als Livestream im Internet verfolgbar sein.

Fast_Fingers_Flyer_middle.jpg

Auch dieses Jahr wird nicht nur den Fingerboardern und Ihren Anhängern etwas geboten, auch die Skatebegeisterten werden auf Ihre Kosten kommen: zur After-Contest-Party wird ein 150 qm großer von +blackriver-ramps+ gebauter Backyard-Holzbowl die Herzen jedes Skaters höher schlagen lassen. Am frühen Abend wird die Grunge-Band „Babblfish“ mit der Fingerboard-Ikone Tobias Phieler als Sänger dem Publikum einheizen. Danach freuen wir uns euch „Diving for sunken Treasure“, die Band des Fingerboard Urgesteins Sebastian Kiefer präsentieren zu können. Anschließend können die Fingerboard- bzw. Skatesessions  mit massiven akustischen Impressionen untermalt bis in die Nacht fortgeführt werden.

Mehr Informationen findet Ihr auf www.fast-fingers.com oder unter www.blackriver-ramps.com !

Veranstaltungsort:
ehem. Winterling Gebäude (alte Kantine & Blackriver Bowl)
Kirchenlamitzer Str. 20
95126 Schwarzenbach/Saale
 
]]>
<![CDATA[ Neue BRR Obstacles ]]> Wed, 11 Feb 2009 01:00:00 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/neue-brr-obstacles_aid_16300.html

Da hätten wir einmal die Laderampe aus dem Hause BRR welcher dort Loading Dock heißt.

 

laderampe_1.jpg
Das Rail kann auf beide Seiten geschraubt werden, es ist also für Linkshänder genauso zu fahren wie für Rechtshänder auch. Die Ausrede "Das kann ich ja nur switch fahren" zählt beim Game of S.K.A.T.E. also nicht mehr bei diesem Gerät ;) 

Elias zeigt das man doch die ein oder andere Minute mit diesem Obstacle verbringen kann:

 

Und weil Hansen auch immer schon für eine Menge Portion Style und Geschick steht, representiert er euch die neue BOX VI, welche laut Video zwar schon draussen ist, im Webshop allerdings noch nicht. Kommt bestimmt die Tage.

  

 
]]>
<![CDATA[ Battle at the Harrics 2010 Special ]]> Sun, 01 Feb 2009 01:00:00 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/battle-at-the-harrics-2010-special_aid_16678.html


Einer der vielen Kämpfe.

Hier gibt es Fotos von Brr auf Flickr zu sehen.

 

Neben dem eigentlichen Contest wurde natürlich auch viel Fingerboard gefahren.


Der Secret Spot an Berlins Spreer ist unweit vom Contest geschehen entfernt gewesen, so das auch er ordentlich gerippt wurde.

Hier die Liste mit den Platzierungen.


Dies ist nur eins der vielen Videos von Harald Schönborn. Filmer, Fingerboarder und Mitorganisator des "Battle at the Harrics".


Auch sehr nett anzusehen.

 
]]>
<![CDATA[ Tobias Phieler ]]> Sat, 17 Jan 2009 17:20:31 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/tobias-phieler_aid_17352.html

   Tobias Phieler

phieler.jpg
Der Mann um den es hier geht- Mr. Tobias Phieler


Eigentlich war es so geplant, dass Phieler einen Text über sich selbst schreibt - eine Selbstbeschreibung. Das lag ihm aber nicht so und so hat letzten Endes unser gemeinsamer Freund Bastian Stegen sich die Mühe gemacht und ein paar Zeilen über Phieler geschrieben:

Tobias Phieler ist Fingerboarder. Er ist Fotograf und gleichzeitig ein ständig Reisender. Desweiteren Musiker, Vater und immer ein Garant für eine gute Party.

nic_herzog-fs_50-50.jpg
nic herzog- fs 50-50, nürnberg 2007


Kennengelernt habe ich den 23 jährigen 2003. Tobi war damals schon ein sehr bekannter Fingerboarder, der schon im engeren Kreis der größeren Firmen im Fingerboarding unterwegs war.

Es war irgendein Fingerboardcontest in Braunschweig in einem kleinen Skateshop und Phieler war damals schon ein Teil der für Fingerboarding prägenden Kassel-Ost Crew. Vermutlich die erste richtige Crew, die Fingerboarddeutschland bis dato gesehen hatte und auch die Leute, die am längsten und härtesten feiern konnten.

Die Jungs von Kassel-Ost waren auch damals schon immer auf Achse. Egal, ob es ein Contest in Hamburg oder in Schwarzenbach bei Hof war… Kassel Ost war auf jeden Fall da.

Das erklärt vielleicht auch Tobis Normadenleben. Heimatort: Immer on the Road. Dabei hat er die Kamera, eine Gitarre, ein Skateboard und ein Fingerboard. Vermutlich auch immer eine große Portion Neugier auf die Welt.

Auf jeden Fall war es immer wieder überraschend, wie viele Kilometer er Jahr für Jahr hinter sich gelassen hat.

dimitrie_schlotthauer-bs_flip.jpg
dimitri schlotthauer - bs shifty flip, berlin 2008


Im Jahr 2003 muss es gewesen sein, dass Phieler eine Kamera in die Hand genommen hat und als einer der ersten richtig gute Fingerboardfotos gemacht hat und dabei sogar so etwas wie „Standards“ gesetzt hat.

Während man vorher Fotos hatte, auf denen nur Hand und Trick als Closeup gezeigt wurden und die von schlechter Qualität waren, schoss Phieler immer bessere und durchdachtere Fotos als der Rest.

Plötzlich war auch das Gesicht auf dem Foto, Bilder bekamen Perspektive, Komposition und mehr Atmosphäre. Dinge, die heute in der Fingerboardfotografie allgemein üblich sind.

Noch immer ist Tobias für mich einer der besten - wenn nicht sogar der einzig wahre - Fotograf im Bereich des Fingerboardings, da seine Bilder stets gut ausgeleuchtet sind und auch die Kompositionen immer gut durchdacht sind.

Der Fokus liegt da, wo er liegen soll und nicht, wie bei vielen anderen total undurchdacht irgendwo im Bild, wo er nicht hingehört.

drauen_gitarre.jpg
björn schaumburg, helsa 2008


Dadurch, dass er eine Fotografenausbildung absolviert hat, kann Phieler aber auch andere Bilder schießen, als nur Fingerboardfotos.

Ich habe von ihm schon viele Fotos im Portraitbereich gesehen, bei denen mir die Spucke wegblieb. Von daher wäre es nicht angemessen, Phieler nur auf die Fingerboardfotografie zu beschränken. Ich glaube, Tobias ist jemand, von dem man auch in naher Zukunft in hohen Tönen sprechen wird, wenn es um seine Fotos geht.

nic-nollie_kickflip.jpg
nic herzog- fakie kickflip, zürich 2007


Phieler ist seit diesen Sommer mit seiner Fotografenlehre im Bereich Werbung/ Industrie fertig und plant mit seiner Freundin, welche auch Fotografin ist die Eröffnung eines Fotostudios. "Lichtzelt" soll es heißen und in Chemnitz sein.

Die Homepage befindet sich noch im Aufbau, wird aber auch bald online sein. Phieler arbeitet mit Canon Kameras, Sigma Objektiven, Metz Blitzen und Apple Computern....

phieler-kickflip_nosegrind_ohne_kid.jpg
Phieler kann nicht nur Fotos machen, sondern auch selber Skate- und Fingerboard fahren - Kickflip fs nosegrind
 

mdel.jpg
conny, tallinn 2008
 
johannes_nollmeyer-360_flip.jpg
  johannes nollmeyer- kickflip, bad mergentheim 2008
 
musiker.jpg
  andrea & rudi, würzburg 2008 

bjrn_schaumburg-fs_grab.jpg
björn schaumburg, hardheim 2007
nic_herzog-bs_wallie-mnchen_08.jpg
  nic herzog bs wallie, münchen 2007
 
gitarre.jpg
  kalle, helsa 2008
 
phieler-pole_jam_shouvit_of.jpg
  Phieler in Aktion mit einem sw pole-jam pop-shouvit off
 
Phieler ist auch musikalisch unterwegs, deswegen checkt mal die myspace Seite von ihm und seinen Bandkollegen aus. Babblfish heißen sie (nochmal danke für die CD!)und geben nicht nur live Vollgas.
https://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=154104175
 
Und hier Phieler im Alleingang. Andere Stilrichtung als das was er mit seiner Band macht, aber definitv nicht weniger gut:
https://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=306420537
 

 
]]>
<![CDATA[ Fingerboardstore ]]> Wed, 24 Dec 2008 11:12:17 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboardstore_aid_17941.html
Fingerboardstore


Seit einiger Zeit geht was die Entwicklung von kleinen europäischen Firmen in Fingerboardkreisen angeht einiges. Dabei bleiben natürlich auch einige auf der Strecke, denn Qualität geht nach wie vor über Quantität. Aber wieso brauchen wir überhaupt neue Deckfirmen, wo es doch schon seit Jahren den Marktführer Berlinwood gibt, mit überragender Qualität? Dasselbe bei Winkler Wheels und neuen Anbieter für deine Rollen.

Diesen Fragen werden wir in einem Interview mit Fingerboard.de Shopownerin Katha nachgehen.

Boardmag (bm): Hallo Katha. Stell dich mal bitte kurz vor. Du weist ja was ich von dir hören möchte: Name, Wohnort und den ganzen Kram eben.

Katha (K): Ja, gut. Mein Name ist Katharina Schütz ich bin 19 Jahre als und komme aus Florstadt,  ein kleines Städtchen  in der Nähe von Frankfurt. Geplant ist, das ich im Sommer mein Fach-Abi in Wirtschaft und Verwaltung anfange, zurzeit mache ich nichts.

katha.jpgKatharina Schütz


BM: Wie hat alles angefangen mit deinem Shop? Du bist sicherlich nicht auf die Idee gekommen: “Hey ich mache mal einen Online-Shop für Fingerboardzubehör auf!“

K: Ne, natürlich nicht. Es fing eigentlich alles damit an, dass die Nachfrage nach bunten Lenkgummis in der Szene vorhanden war. Ich dachte mir so was könnte ich anbieten, also habe ich ein kleines Bestellformular programmiert. Das ging dann online, wurde aber weckgebombt, weil der Ansturm einfach zu groß war. Der Server hat es nicht gepackt, deswegen habe ich einen richtigen Online-Shop ins Netz gestellt, welcher zunächst nur für die bunten Lenkgummis gedacht war.

katha-sw_nosebonk.jpgKatha-sw nosebonk

BM: Was verbirgt sich nun hinter der Grundidee deines Shops?

K: Ich möchte verschiedene Produkte von kleineren unbekannten Firmen unter ein Dach kriegen. Viele kennen ja nur unsere deutschen Produkte, welche ziemlich gut sind- keine Frage. Aber über die Landesgrenze hinaus gibt es noch eine Menge anderer Produkte die an Innovation und Preis/ Leistungsverhältnis nichts zu bemängeln haben. Und diese Produkte möchte ich mit meinem Shop bekannter machen. Natürlich teste ich erst immer alles selbst, bevor ich neuen Stuff in mein Programm aufnehme.

BM: Also glaubst du, dass es den Firmen, welche noch nicht so „big in buisness“ sind schon hilft, wenn sie über dich vertrieben werden?

K: Ja. Es bringt sie weiter, denn in Deutschland kennt sie nun einmal niemand. Außerhalb von Deutschland sind sie um einiges bekannter, aber hier werden die Contests eben immer nur von den „großen“ gesponsert. So was trägt zum Bekanntheitsgrad einer Firma natürlich einiges bei.

Den ersten Shop habe ich selbst programmiert den neuen habe ich machen lassen, weil einfach 500 Leute in kürzester Zeit den alten abgeballert haben. Man sieht das Interesse an „neuen“ an der „anderen“ Produkten durchaus vorhanden ist.

katha-nollie_kickflip_boardslide.jpg
Katha-nollie kickflip nosegrind

BM: Kurze Frage zwischendurch- wie bist du zum Fingerboardgen gekommen?

K: Seit Dezember 2005 fahre ich  Fingerboard. Irgendwann mit 12 Jahren habe ich mal ein Techdeck geholt, es dann aber wieder weggelegt. Später habe ich im Internet dann Blackriver und Berlinwood entdeckt und gemerkt, dass es weit von dem entfernt ist was ich mit meinem Techdeck gemacht habe. Ich merkte das Tricks möglich sind und das da richtig was hinter steckt, also bin ich dabei geblieben.

BM: Okay, nun weiter mit den eigentlich Fragen. Du verdienst mittlerweile nicht wenig Geld mit deinem Shop, was sagen deine Eltern dazu?

K: Es hat sich ja alles Stück für Stück entwickelt und somit konnten sie auch alles mitverfolgen.

Trotzdem waren sie geschockt, wie schnell sich alles entwickelt hat, sie stehen aber voll und ganz hinter mir. Mittlerweile habe ich ein eigenes Gewerbe angemeldet und zahle Steuern.

Rechnungen schreibe ich selbst, genauso wie Packte und Mails versenden. Nur beim eintüten des Stuffs helfen mir meine Eltern. Es ist einfach zu krass, wenn du alleine die ganzen kleinen Schraube, Kugellager usw. verpacken musst.

katha-fs_boardslide_shouvit-of.jpgKatha-sw fs boardslide shouvit off

BM: Könntest du dir vorstellen später mal davon zu leben, was du momentan machst?

K: Klar, realistisch wäre es auf jeden Fall. Ob es später mal klappen wird, kann ich noch nicht sagen, da ich ja zunächst erst einmal mein Fach-Abi anfangen und dann auch zu Ende machen will. Bis ich also selber mal Geldverdienen muss, dauert es noch eine Weile aber ich könnte es mir durchaus vorstellen.

BM: Du hast auch ein Team. Willst du dazu was sagen?

K: Am Anfang kamen Sponsoranfragen, aber ich war noch zu klein. Schließlich bringt so ein Sponsorship auch Ausgaben für mich mit. Später habe ich dann irgendwann den Harry aus Berling gesehen der kein Geld für neuen Stuff hatte, also schenkte ich ihm ein wenig.

So gesehen ist er also mein erster Teamfahrer, der bis heute immer noch Teil des Teams ist.

Nach und nach habe ich dann Leute ins Team geholt, dessen Style und Art zu fahren mich beeindruckt haben. Im Moment sind es 9 Leute die für mich fahren.

Natürlich erhoffe ich mir dass die Leute wenn sie unterwegs sind Werbung für meinen Shop machen. Es soll eine Verdingung zwischen Fahrern und fbs.de entstehen.

Für den Fingerboardstore fahren: Alex McMillan, Brandon Jones, Harald Schön, Jader Müller, Justin Rodriguez, Lukas Galos, Peter Ringel, Ramon Angelow und Stefan Markwalder


BM: Gut, das war es dann auch soweit mit Fragen meinerseits. Möchtest du noch der Welt etwas mitteilen?

K: Ja Kinder, wir sind hier nicht auf dem Basar.

Um den Shop zu checken, geht auf: https://www.fingerboardstore.de/

 
]]>
<![CDATA[ 4. Offene Freiburger Fingerboardmeisterschaft ]]> Thu, 18 Dec 2008 22:53:38 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/4-offene-freiburger-fingerboardmeisterschaft_aid_18169.html
4. Offene Freiburger Fingerboardmeisterschaft

Die Judges der 4. Freiburger Stadtmeisterschaft Phillip Scherzinger vom Boardshop, Yves von Rollbrettmission und Floh vom Haus der Jugend heizten dem Starterfeld von 40 Fahrern von Freiburg bis Karlsruhe kräftig ein. Von 6 bis 23 Jahren war jede Altersklasse vertreten. Zahlreiche Zuschauer beklatschten das Event und schauten zum Teil völlig entgeistert den Aktören auf dem Parkparkett zu.



Der alte Stadtmeister Steven Kozul ( 14 Jahre ) musste seinen Titel abgeben an den neuen Freiburger Senioren Stadtmeister Michael Kuhny ( 23) und den Juniorenstadtmeister Simon.B.(14) .
2. Platz Senioren Christian Hennemann ( 17 ) und Junioren Nicolay (12)
3. Platz Senioren musste wegen Punktegleichstand geteilt werden. Simon Heuke (14)und Raphael Ridder (16)teilen sich Brüderlich den dritten Platz
Bei den Junioren kam Marius ( 12) auf den dritten Platz

Eine rundum gelungenen Veranstaltung bei der Spaß- faires Miteinander und Fingerakrobatik im Vordergrund stand. Nach der großzügigen Preisverteilung kam es zum Auschillen auf dem dem "Haus der Jugend" eigenen Fingerboardskatepark.

Weitere Bilder, Berichte und Infos auch zu den anderen Angeboten und Events des Haus der Jugend gibt´s auf der Hompage jugend.jbw.de oder www.jbw.de
 
]]>
<![CDATA[ Top 3 mit Manu Oberle ]]> Fri, 25 Jul 2008 19:00:34 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/top-3-mit-manu-oberle_aid_17836.html
Top 3 mit Manu Oberle

Manu Oberler wird von Freunden auch o-BÄR-le genannt, denn die Ähnlichkeit zum Bären ist ihm nicht von der Hand zu weisen. Gerüchten zu Folge musste er zeitweise untertauchen, als Bruno der Bär gesucht (und letzendlich auch zur Strecke gebracht) wurde... Aber seht selbst, was die Schweiz so zu bieten hat!

manu.jpg

Name:
Manu Oberle
Land: Österreich
Geburtsdatum: 1.10.1988

Getränke: Bier, Cola, Wasser
Essen: Spagehtti Bolognese (selbst gemachte Soße!), Lasagne, Chillie con carne (schön scharf, bitte)
Städte: Zürich, Schwarzenbach an der Saale, München
Tricks: Kickflip, Ollie, Kickflip bs Tailslide
Freunde: Fabi, Valler, Felix
Obstacles: Granit Curb, Rail, Flat
Musiker: Neil Young, Ärzte, und Britney Spears (falls das Ernst gemeint ist, tut Manu mir sehr, sehr leid)

manu-180 fakie nosegrind.jpg
Manu - 180 fakie nosegrind


manu-hurricane.jpg
Manu - hurricane

manu-kf bs tailslide.jpg
Manu - kf bs tailslide

manu-sw bs smith.jpg
Manu - sw bs smith

 

 
]]>
<![CDATA[ Erster Weltmeister im Fingerboarden ist gefunden ]]> Thu, 05 Jun 2008 18:17:01 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/erster-weltmeister-im-fingerboarden-ist-gefunden_aid_18192.html

Erster Weltmeister im Fingerboarden ist gefunden!

Am 24. Mai fand in Schwarzenbach an der Saale die erste Fingerboard Weltmeisterschaft statt. 400 begeisterte Fingerboard-Fans kamen, um in spannenden Runden den Besten der Besten zu bestaunen. Am Abend stand der erste Weltmeister im Fingerboarden fest. Elias Assmuth konnte nach aufregenden drei Runden mit coolen Tricks den Titel nach Österreich holen.

 

Fingerboard_WM_2

 

Den 400 Fans aus der ganzen Welt wurde ein beeindruckendes Event mit coolen Tricks und unendlich viel Fingerboard-Spass geboten. 81 Teilnehmer aus 8 Nationen wollten es wissen und mit ihren coolen Skills den Titel nach Hause holen. Nach drei Runden und einem spannenden Finale stand der erste Weltmeister im Fingerboarden fest. Der 19-jährige Elias Assmuth aus Österreich konnte das Teilnehmerfeld hinter sich lassen und überzeugte mit seinem Können. Elias ist kein Unbekannter in der Fingerboard-Community. So konnte er bereits die Europameisterschaft 2007 für sich entscheiden. Vizemeister wurde der ebenfalls 19-jährige Dimitri Schlotthauer aus Berlin.

 

Elias_Assmuth_Weltmeister
Weltmeister Elias Assmuth

 

Dimitri_Schlotthauer_Vizemeister
Vizeweltmeister Dimitri Schlotthauer

 

Fingerboard_WM_4
 
Fingerboard_WM_3

 


Neben dem Weltmeister wurde auch der Newcomer 2008 gesucht. Gleich zwei Rider konnten sich hierbei bei der Jury durchsetzen. Newcomer 2008 wurden der 16-jährige Jeldo Ulpts aus Lünen und der 15-jährige Mike Schneider aus Andover, USA. Beide konnten mit ihren Fingerboard-Skills überzeugen und die Fingebard Community wird diese Namen zukünftig öfter hören.

 

 
]]>
<![CDATA[ Fast Fingers 11- offiziele Fingerboard WM ]]> Mon, 02 Jun 2008 01:00:00 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-11-offiziele-fingerboard-wm_aid_18136.html

 Fast Fingers 11- offiziele Fingerboard WM

Zum mittlerweile 11ten mal lud Martin Ehrenberger von Blackriver-Ramps (kurt Brr) zum legendären FastFingers ins nordbayrische Schwarzenbach an der Saale. Nichz zu verwechseln mit dem 100km entfernten Schwarzenbach bei Nürnberg, wo es den NWDC Buss als erstes hinführte. Navi sei dank. NWDC steht übrigens für NordWestDichtCrew, welche die Hymne für dieses Wochenende dichtete und die Partyfreudigsten Mietglieder hat, wie man bereits eigentlich schon mitbekommen haben sollte. "NWDDDDDCCCCCC, NWDDDDDCCCCCCCCC, NWDDDDDDDCCCCCCCCCCCCCCC!!!"


Marc Gork. Nach eigener Aussage, nach langem erst wieder mit dem fingern angefangen und direkt auf Platz 7(!) der WM-nicht schlecht und Hut ab, im warsten Sinne des Wortes.


Da die alte Location, der Contra Supermarkt abgerissen werden musste, wurde der Veranstaltungsort direkt in dem Bürogebäude von Brr und ein paar anderen Firmen verlegt. Der Lidl, direkt in unmittelbarer nähe, hat an dem Weltmeisterschaftswochenende ( denn FastFingers wurder offiziell zur Weltmeisterschaft gekürt) wohl so viel Umsatz gemacht, wie sonst in einem ganzen Monat.


10 ter Platz für Lehnert Behnke unf einen fakie Kickflip Nosegrind


So, nun aber zum eigentlich Contest. Weltmeisterschaft heißt schließlich nicht umsonst Weltmeisterschaft und so waren neben den üblichen Ländern wie Österreich und der Schweiz auch Frankreich, die USA, Luxenburg, Russland, Spanien, Tschechien und Portugal vertreten. Ja, sogar Rasheed der Moderator aus Indien konnte kommen!

Insgesamt 80 Rider gingen an den Start, von denen drei weiblich waren und eine sogar gerade mal 7 Jahre auf dem Buckel hatte. Als erstes wurde ein Cutt auf 30 gemacht, die Spreu also vom Weizen getrennt. Danach auf 13, welchen Nic Herzog leider nicht "überlebte". Sein Set-Up war nicht in Ordnung. Schade, denn man hätte gerne mehr von ihm gesehen, seine Chancen unter die Top Ten zu kommen, sind generell sehr gut. Es sollte halt nicht sein.


Nic Herzog mit einem sw crooked grind


Im Finale befanden sich Dimitrie Schlotthauer, Elias Assmuth und Boris Ditschie. Eigentlich hatte Ditschie - die Legende - eine "Contest-Pause" eingelet, wenn man so will, doch am FastFingers hieß es für ihn-klotzen und nicht kleckern. Er konnte wirklich beeindrucken. Erst wurde das Game of S.K.A.T.E. gezockt und am Ende hieß es Elias gegen Dimitrie. Mehr als knapp wurde es, da so krasse Sache wie zum Beispiel sw Laserflip die großen Stuffen rausgehaun wurde, und alles Münder offen blieben. Schließlich gewann Elias, weil er einen Buchstaben in Führung lag, allerdings muss man auch sagen das Dimitrie mehr als fair war. Obwohl die 7 Judges entschieden haben, das sein Trick gestanden war, meinte Dimitrie, er wäre es nicht und kassiert so unötig Letters. Und das Obwohl es nicht "nur" um Sachpreise, Fame und Titel ging (wer kann sich schon einfach so "Weltmeister" nennen?) sondern letzten Endes auch um Geldpreise.


Jojo Nollmeyer mit einen Bluntslide im Blackriver Beton-Pool


Man kann sagen, das es sich für alle mehr als gelohnt hat, zu mal die After-Show Party mit extrem geile Session im Brr-Backyard Pool mit dem dazugehörigen Konzert (auf dem unter anderem auch Claus Crabke auftrat) wirklich Bombe war.

Nächstes Jahr, gerne wieder.


Michi fährt den Holzbowl- geiles Shirt übrigens. Genauso wie der front food impossible
 
]]>
<![CDATA[ Fast Fingers 11 ]]> Sat, 24 May 2008 00:00:00 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-11_aid_17779.html

flyer-front

Am 24.05. solltest du lieber nicht zu Hause bleiben sondern dich in Blackriver-City aka. Schwarzenbach an der Saale befinden. Fast Fingers ist zwar schon die inoffiezielle Weltmeisterschaft, dieses Jahr ist es aber offieziel! Starte aus Polen und sogar Amerika haben sich schon angekündigt. Genauso wie auch Rider aus Timbuktu!

Ab 11.00 Uhr ist Einlass und Practice. Ab 13.00 Uhr beginnt der Contest. Checkt schon mal www.Fast-Fingers.com und meldet euch an, falls ihr mitfahren wollt direkt an. Die Teilnehmerzahl ist wie jedes mal begrenzt, deswegen könnte es sein, dass ihr euch vor Ort nicht mehr anmelden könnt. Anmeldegebühr sind 5€, dafür locken aber auch Preise im Gesamtwert von 2900€. After-Show Party gibt es diesmal "Babblfish" und "The Nerds". Der Eintritt dort beträgt 4€ und losgehen tut's um 21.00 Uhr. Neben der Party darf selbstverständlich Fingerboard gefahren werden und der Bowl geskatet werden.

flyer-back
 
]]>
<![CDATA[ Dreams come true! ]]> Thu, 08 May 2008 10:03:04 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/dreams-come-true_aid_17917.html

 

dream_thumbFingerboarden? Das stinkt doch! Ist doch nur was für Kinder und Schisser... Aber hey, vielleicht könnte man sich dadurch auch ein bisschen Inspiration für das richtige Board holen. Für den Typ in diesem Clip werden die Trickträumereien ein Stück weit Wirklichkeit:


 
 
]]>
<![CDATA[ Al-J - Interview mit einem passionierten Skate und Fingerboarder ]]> Sun, 04 May 2008 00:00:00 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/al-j-interview-mit-einem-passionierten-skate-und-fingerboarder_aid_18139.html

 

Al-J - Interview mit einem passionierten Skate und Fingerboarder

al-j-kf_front_board
 Al-J mit einem schönen Kickflip to frontside boardslide

 

1. Fangen wir doch einfach mal ganz typisch mit dem Standtartzeugs an. Name, Alter usw.
Ich bin Aljosha Lellig, bin 19 jahre alt und wohne in Saarbrücken. Fahre Skateboard bereits seit 1997, also schon 11 Jahre.

2. Ok, erzähl mal bitte ein wenig über Dich und Fingerboarding. Wie bist Du dazu gekommen, wie lange fährst du schon und wieso eigentlich?  Es begann alles in der 7 Klasse in 2002, da hatte ein Schulfreund ein TechDeck dabei und da hab ich mir auch eins gekauft für ca. 10 Euro. Dann hab ich angefangen Ollies zu üben und dann war ich einfach süchtig danach und bin es heute immer noch. Warum ich Fingerboard fahre, hmm... weil es genau wie Skateboardeing ein Teil von meinem Leben ist.   

3. Was bedeutet Skateboarding für dich?  Skateboarding ist für mich Freiheit, man muss sich an keine Regeln halten. Man kann einfach das machen auf was man gerade Bock hat. Ich liebe Transitions jeder Art und Wallrides.

4. Dein schönstes Erlebniss mit dem Brett (egal ob Finger oder Skateboard)?  Der erste  50/50 Grind mit dem Skateboard.

5. Dein schlimmstes?  Hatte ich bisher keines. Kommt bestimmt irgendwann, hab durch Skateboarding und Fingerboarding nur gute Sachen erlebt.

6. Du hast auch noch andere Hobbies neben Finger- und Skateboarding, wie zum Beispiel fotografieren und Gitarre spielen. Kommen wir erst einmal zu letzterem. Du bist Bassist in einer Rockband, kannst du dazu den Lesern ein wenig was sagen?  Ich spiele Bass in der Band  "Flares", unsere Musik geht so in die richtung Experimentel, Ambient. Seit August 2007 spiele ich Bass und genaus lange gibt es uns auch nun schon. Das war so dass ich einfach den Bass in die Hand gedrückt bekommen habe und mir gesagt wurde ich solle spielen. Dabei kann ich Noten im klassichen Sinne gar nicht lesen. Ich weis wo die Töne auf dem Bass/ der Gitarre liegen. Dann kann sie raushören und anschließen nachspielen. Ihr könnt ja mal rein hören  www.myspace.com/flareup hehe.

7. Fotografie ist auch ein interessantes Hobbie. Warum gehst du nicht zum Beispiel lieber Fußball spielen, wäre schließlich um einiges billiger, wenn man sich die Preise der Kameras im Gegensatz zu den Preisen der Fußbälle anschaut.

Ganz einfach weil Fussball einfach Scheiße ist, und Fotografie ist eigentlich genau wie Skateboarding, man kann machen, was man will, das ist das faszinierende an der Fotografie.Hauptsächlich habe ich an Porträt und Skate/ Fingerboardfotos Spaß.

8. Was hast du für Ziele im Leben? Im Moment erstmal meine Ausbildung als Industriemechaniker bei der RAG (Deutsche Steinkohle) zu beenden und einen sicheren Arbeitsplatz zu bekommen.

9. Du fährst auch im Fingerboard Flow-Team von Blackriver Ramps. Wie ist es dazu gekommen? Wie es dazu kam weis ich selbst nicht mehr so genau. Ich habe vor 2 Monaten aus Zufall auf der Blackriver Homepage rumgeschaut und bin auf die Team-Section gekommen, da stand dann halt mein Name. Wie ich das geschafft hab, weis ich selbst nicht, haha. Ich glaub ich bekomm Prozente oder so, ich bestell halt nie was bei Brr. Die Skateboards bekomme ich für 30 und Achsen und so zum Einkaufspreis plus Mehrwertsteuer.

10. Die üblichen letzten Worte wie zum Beispiel Grüße, Danksagungen und so weiter.  Danke an Blackriver, N.W.D.C., KO, Familie, Timo Lieben, Karlsberg Brauerei,... es gibt einfach zu viele Leute denen ich danken will

 

al-j-blunt_to_fakie_kopie

Saarbrücken represent- Al-J mit einem blunt to fakie

Wer noch mehr von ihm sehen will, kann sich seine Skatefootage reinziehen: https://www.youtube.com/watch?v=SZ5L3W3rlCE

 

 
]]>
<![CDATA[ Back to Board ]]> Sat, 29 Mar 2008 00:00:00 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/back-to-board_aid_18298.html
Die Lust am Fingerboarden....Tja, der ein oder andere kennt das sicherlich auch von Euch. Ab und zu verliert man einfach die Lust am Fingerbrett. Die Knochen schmerzen, das Wetter spielt nicht immer so mit wie man es gerne hätte, man skatet immer nur seinen Local-Spot und irgendwie hat auch die Motivation bei den anderen Skate-Buddys nachgelassen. Also mal wieder alles hoffnungslos scheiße. Da geht man dann lieber einen Trinken in der Pinte umme Ecke, ins Kino oder macht sonst was. Eigentlich hat man sowieso keine Zeit. "Bis ich erst wieder am Spot bin" oder  "Bloß kein Sport", geht dem ein oder anderen sicherlich durch den Kopf. Hier mal ein paar Tipps  wie ihr es wieder "back to board" schafft.

winkler-front_board_kopie
Schon lange jenseits der 30 und immer noch dabei. Martin Winkler mit einem kickflip front Board


1. Du kriegst zu wenig oder sogar gar keine Footage auf demSkateboard? Fang wieder mit dem Fingerboarding an, erreiche dein Level, auf dem du mal gefahren bist und es fluppt von selbst.

2. Deine Freundin meckert, weil du zu Fett geworden bist. Schnitzel und Chips sei dank. Weil du aber weder Lust hast, sie zu verlieren, noch hast du Lust zu joggen, schwimmen, oder ähnliches, fängst du wieder mit dem Fingerboarding an. Deine Wurstfinger werden es dir danken, schließlich fängt man ja klein an. Direkt "richtigen" Sport machen, grenzt an größten Wahnsinn.

3. Du traust Dir nicht einen pop-shuvit nosegrind an dem 7'er Handrail in deiner Nähe mit dem Skateboard? Fang wieder mit dem kleinen Bruder an und üben ihn.

 

stegen-nosegrind-_sw_kopie
Switch Nosegrind erfordert zwar nicht viel Fingespitzengefühl, macht Bastian Stegen aber trotzdem Spaß

4. Am besten ist es, wenn du so viel Red Bull trinkst bis du so zappelst, das du eine sportliche Betätigung brauchst-dringend! Schnapp dann einfach das Fingerboard und schon hast du eine sinnvolle Beschäftigung mit der du deinen Zuckpegel wieder einigermaßen ins Gleichgewicht bringen kannst. Wieso? Na, ist doch klar. Fingerboarding ist ein Extremsport und deswegen schwitzt du den ganzen Zucker wieder aus. Ist doch wohl logo, oder?!

5. Im S.K.A.T.E. mit deinen Homies verlierst du andauernd und wirst deswegen gemobbt? Steh´ drüber. Fang wieder an zu fingerboarden und fordere sie zu einer Runde S.K.A.T.E. auf dem Fingerbrett heraus.  "Nur wer sich selbst auch mal auf die Schippe nehmen kann, verliert nicht an Ernsthaftigkeit". Ich weiß nicht, ob das von mir stammt (wäre geil) oder ob ich es nur irgendwo aufgeschnappt habe. Stimmen tut es auf jeden Fall. (Für alle die es irgendwie immer noch nicht so ganz verstanden haben: Dieser Text ist nicht so gaaanz ernst gemeint. Aber pssst...)

 

morten-kickflip_nosegrind_klein
Morten Braunheim zeigt hier einen schön gecatchten Kickflip Nosegrind

 

 
]]>
<![CDATA[ Ergebnisse der 3. Freiburger Fingerboardmeisterschaft ]]> Sat, 29 Dec 2007 20:21:54 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/ergebnisse-der-3-freiburger-fingerboardmeisterschaft_aid_18507.html
Ergebnisse der 3. Freiburger Fingerboardmeisterschaft

Alberto Benitiz, Mathias Keller und Florain Hahn saßen in der Jury. Jeder Fahrer hatte zwei runs von jewals 60 Sekunden.

thumb
Die ersten drei Plätze der 16 Starter waren wie folgt belegt:

1. Steven Kozul

2. Doron Panke

3. Lu Anzellotti 


Die Fotos vom Event werden ab dem 8. Januar '08 auf jbw.de zu sehen sein. Bedanken möchte sich das Team bei dem fingerboardstore.de dem boardshop und dem Team vom Haus der Jugend.

 
]]>
<![CDATA[ Check Out - Stephan Schöneborn ]]> Mon, 17 Dec 2007 21:44:56 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/check-out-stephan-schoeneborn_aid_18642.html
"Tja, ich kenne Stephan nun schon seit..." So oder so ähnlich fangen ja die meisten Check-Outs an. Das muss aber nicht immer so sein, wie dieses hier beweist.  
 
stephan_schneborn-sw_fs_flip_kopie
Stephan Schöneborn-sw frontside flip

Stephan Shöneborn: Immer gechillt, wohnhaft in Bochum-Langendreer, hat eine Laubhütte zum "Größtenfingerboardtrainingslager" im Pott gemacht, Steph ballert ziehmlich geile switch Sachen raus, fährt auch Skateboard, 18 Jahre alt und fertig mit dem Lappen, Mitglied der NWD-Crew, mag gerne "Kicklip-to-schießmichtot" Action, seinen besten Trick gibt es nicht, Spot mäßig fährt Steph gerne das, was da ist, hat Style, hasst das Rumschrauben an seinem Fingerbrett, mag die Fingerboardszene und alles was dort dran hängt - Leute wiedersehen, das Reisen und so weiter, findet das "Drumherum" wichtiger als den eigentlich Contest, Lebensmotto fällt ihm nicht ein, fährt am liebsten die durchgenudelsten Decks, obwohl er frische am Start hat. 

steph-sw_kickflip_tailer_kopie

Steph- sw kicklip back tail 

steph-sw_180_kopie 
Stephan Schöneborn-sw 180°
 
stephan_schnerborn-kicklip_lipslide 

Stephan Schöneborn-kickflip back lip 

 
]]>
<![CDATA[ 3. Freiburger Fingerboard-Contest ]]> Tue, 11 Dec 2007 00:06:06 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/3-freiburger-fingerboard-contest_aid_18386.html
3. Freiburger Fingerboardmeisterschaften

...im Haus der Jugend (Uhlandstr.2) findet ein Fingerboard Contest statt. Ab 14.30 könnt ihr euch anmelden und von ca. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird der eigentliche Contest dann durchgezogen. Geht also hin, habt Spaß und rockt das Haus.
 
flyer-meisterschaft2007
 

 

 
]]>
<![CDATA[ Fingeboard.de ]]> Wed, 28 Nov 2007 22:12:39 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingeboard-de_aid_18351.html


Alex: Stellt euch bitte alle eben kurz vor. Das Übliche eben - Name, Hobbies und so.

Fabi: Also, mit vollem Namen heiße ich Fabian Schreiter. Ich bin 22 Jahre alt. Mit ca. 14 Jahren bin ich auf die Vorzüge von Skateboarding gestoßen. Und ich bin immer noch auf meinem Rollbrett unterwegs. Zeitgleich mit dem Skateboard kam auch so einer der ersten Booms in Sachen Fingerboarding. War einfach in meinem Freundeskreis ein Must-Have... und aufgrund einer schwereren Verletzung wurde es dann auch kurzerhand zur Fulltime-Beschäftigung, die mich dank Internetkontakte, Contests und Spass auch bis heute nicht losgelassen hat. Ansonsten sitz ich halt viel vorm PC, chatte, baue Homepages, filme und edite gern kleine Clips und so... Ich wohne in Straubigen.

Stegen: Der Name ist Bastian Stegen. Mittlerweile 20 Jahre alt und seit kurzem, zwecks Studium, in Bonn beheimatet. Wichtigstes Hobby ist natürlich Skaten. Nebenbei noch ein wenig Skatefotos schießen und alles, was da dran hängt. Seit 2003 aber auch das Fingerboarding, um das es ja hier geht.
 
Valler: Ich heiße Valerij Müller, bin 20 Jahre alt und komme aus Nürnberg.
 
fabi-swflip

Fabi-switch flip (Photo by Martin Ehrenberger)

Alex: Wie kommt man auf die Idee eine Fingerboard Homepage ins Leben zu rufen? Ich meine, das ist schließlich nicht in 5 Min. erledigt. Die Wartung der Homepage und des dazugehörigen Forums nimmt ja auch ne Menge Zeit in Anspruch. Ihr macht das alles ja umsonst. Erzählt mal bitte, wie alles angefangen hat. 

Fabi: Hm.. eine der ersten Seiten im Internet, die ich zum Thema Fingerboarding entdeckte, war eben fingerboard.de. Dort habe ich meine ersten Kontakte geknüpft, hab Leute kennengelernt, mit denen ich heute noch gut befreundet bin. Da hat einfach für meine "Generation" Fingerboarder alles angefangen. Irgendwann hatte der Betreiber der Seite dann nich mehr wirklich Zeit und die Seite ist immer mehr verkommen. Nur noch Fehlermeldungen und sie starb eben immer mehr ab. Zuflucht fanden wir dann zwar im Blackriver-Ramps-Forum, nur kamen dann Valler und ich eines Tages auf die Idee, ein von Blackriver unabhängiges Fingerboard-Mag zu gründen. Beim Namen waren wir uns dann gleich einig, fingerboard.de wieder zu beleben. Also Kontakt mit dem alten Besitzer aufgenommen und die Domain übernommen. Die Homepage und das Forum aufzubauen ging eigentlich recht schnell. Esche (Max Eschenbach) hat uns damals ja auch noch mit der Installation des Forums geholfen. Zu dritt waren wir da nach einem Tag fertig. Die Wartung ist auch nicht so ein großes Ding. Wir haben ja ein Team auf die Beine gestellt und da helfen halt einige mit. Ok... auf der Seite selbst tut sich in Sachen Berichte nicht mehr wirklich viel... aber wir werden ja auch alle älter und gehen irgendwann nicht mehr zur Schule.

Stegen: Die Seite fingerboard.de besteht ja schon länger. Also seit ca. 2001-2002 schätze ich mal und wurde eigentlich von einem Kerl namens Dirk ins Leben gerufen. Es war schon immer eines der wichtigsten Foren, da sich die Fingerboardszene fast ausschließlich über das Netz und gelegentliche Contests/ Jams/ etc. definiert. Dirk hat aber irgendwann, aus welchen Gründen auch immer, nichts mehr an der Seite gemacht. Sie lag sozusagen brach. Das Forum war langsam (ja, eine Forenseite in fünf Minuten laden ist langsam) und auch der Rest der Seite war nicht mehr aktuell, bzw. wurde nicht mehr aktualisiert. Daraufhin bekamen Valler und Fabian auf Anfrage die Zugangsdaten und die Erlaubnis, Fingerboard.de ab jetzt so zu gestalten, wie sie es für richtig hielten. Die beiden holten eine Reihe von Redakteuren, die für den Job geeignet waren und es noch immer sind, mit ins Boot. So kam auch ich dazu. Die Philosophie des neuen Fingerboard.de ist es, mit aktuellen Berichten, Interviews und allem, was sonst noch zu einem guten Webmag gehört, aufzutreten. Wir versuchen halt immer am Puls der Szene zu sein und damit in gewisser Weise, die Szene aufrecht zu erhalten und, wenn möglich, immer wieder Anfänger darauf aufmerksam zu machen und sie somit zu Fingerboardbegeisterten zu machen.Da wir die meistgesuchte Domain zum Thema Fingerboard besitzen, kommen natärlich viele Interessierte Leute direkt über Suchmaschinen auf die Seite. Außerdem ist es natürlich nahliegend, wenn man etwas sucht, den Namen einzugeben und einfach ein .de anzuhängen.

Valler: Angefangen hat das bei mir damit, dass ich ins Team von fingerboard.de aufgenommen wurde, sich aber nach einigen Monaten keiner mehr um die Homepage gekümmert hat. Nach einer gewissen Zeit fühlt man sich allerdings verbunden mit so einer Sache und es wäre schade gewesen, wenn diese Seite zugrunde gegangen wäre. Deshalb haben Fabi und ich uns für ein Remake entschlossen, das mit dem Admin abgesprochen war. Kurz darauf erschien dann fingerboard.de als Online-Mag, wie wir es heute kennen. Dass wir dabei nichts verdienen, ist nicht wichtig. Der Spaß an dem Ganzen ist was uns vorantreibt und darum investieren wir auch immer noch viel Zeit in das Projekt. Außerdem arbeiten wir ja in einem klasse Team zusammen! Ohne die Jungs wäre der Job manchmal wohl echt anstrengend. (Redaktion: Emanuel Oberle, Vincent Heppner, Micha Zimmer, Michael Köck, Thomas Hansen, Max Eschenbach, Bastian Stegen, Fabian Streiter, Valerij Müller).
 
valler-bs_air
Valler-bs Air (Photo by Fabian Schreiter)

Alex: Mittlerweile habt ihr knapp 400 User. Was ist so entscheidend für den Erfolg von Fingerboard.de?


Fabi: Hmm... ist einfach die Top-Domain... wenn sich jemand für Fingerboarding interessiert, dann gibt man ja erstmal fingerboard.de ein... glaub ich zumindest... oder man googelt... hmm.. egal. Also ich würde einfach sagen, unsere Kooperation mit Blackriver ist da auch ein großer Pluspunkt. Und soweit ich mich erinnere, gibts sonst nicht wirklich viele bis gar keine deutschsprachigen Fingerboardforen... und wenn, dann sind die so versteckt, dass sie keiner findet.

Alex: Da muss ich dir zustimmen.

Stegen: Wie gesagt: Wir sind immer nahe am Puls der Szene, bedienen unterschiedliche Themengebiete und unser Forum ist das größte Fingerboardforum in Deutschland, das sogar oft aus anderen Ländern, wie Österreich, der Schweiz und sogar Amerika angesurft wird. Evtl. Ist es ja die gute Forenführung oder die Berichte. Um ehrlich zu sein wissen wir es natürlich auch nicht so genau. Vielleicht sollte man einfach mal die User fragen.

Valler: Darauf könnte man ne ganze Menge Antworten geben, denke ich. Am meisten ist es glaube ich aber, dass dank des Forums die gesamte Fingerboardszene im Kontakt bleibt. Ich weiß noch, wie es war alleine in meinem Zimmer zu sitzen und zu zocken. Sich jetzt dabei mit anderen Leuten austauschen zu können und dabei Teil einer kleinen überschaubaren Community zu sein, in der man als Individuum nicht gleich in der Anonymität untergeht, finde ich persönlich total großartig. Den Großteil der Leute, mit denen ich über das Forum in Kontakt stehe, habe ich bereits persönlich kennengelernt. Sogar einige Fingerboarder aus meiner Stadt (und sogar Schule), die ich anders nie getroffen hätte. Ums kurz zu machen: Man kennt sich untereinander!

Alex: Wie sehen eure Pläne für Fb.de?

Fabi: Öhm.. muss ich dazu jetzt was sagen? Sagen wir so... es ist da was geplant.. aber viel verraten will ich jetzt nicht. Sorry.

Valler: Auf jeden Fall bleiben wir bei dem Konzept Online-Mag + Forum, wollen uns aber noch um einiges steigern. Derzeit sind wir mitten in einem Entwicklungsstadium, das uns auf jeden Fall einen großen Schritt voranbringen wird. Auch außerhalb des deutschprachigen Raums. Geplant ist unseren Besuchern weit mehr und in regelmäßigen Abständen erscheinendes Material zu bieten. Auf ein "kleines Facelift" möchte ich dabei auch nicht verzichten. Viel mehr will ich erstmal aber nicht verraten.

Stegen: Wir haben schon konkrete Pläne, die allerdings noch nicht wirklich so weit sind, als dass man sie vorstellen könnte. Sagen wir es mal so: Wir arbeiten daran, Fingerboard.de noch etwas stabiler und unabhängiger zu machen. Natürlich sind wir auch immer dabei die Seite und alles, was dazu gehört, zu verfeinern und zu verbessern, so dass die User sich bei uns noch wohler fühlen.


Alex: Na, da können wir ja auf was gespannt sein. Hört sich auf jeden Fall interessant an. Wie steht es denn mit Fingerboard.tv? Kommt da noch was oder ist das Projekt gestorben?

Fabi: Ich hatte da mal durch mein Studium Software gefunden, die es erlaubt, einen eigenen "Internetfernsehkanal" auf die Beine zu stellen. Leider musste ich dann feststellen, dass meine Bandbreite einfach nicht genügt, um ein flüssiges Bild zu senden. Somit R.I.P.

stegen-nollie_overcrooked_kopie

Stegen nollie overcrooked 

Alex: Last Words?

Fabi: Erstmal großen Dank an Valler. Das ist die erste Person, die ich in Zusammenhang mit Fingerboarding getroffen habe und auch der einzige mit dem ich mich konstant seit 5 Jahren super verstehe. Ansonsten auch vielen Dank an Manu Oberle, Wagugu, Esche und allen anderen. Ich will euch nicht einzeln aufzählen, weil ich sonst irgendwen vergessen würde und das will ich nicht. Und ich sollte auch nicht unsere User vergessen. Ihr macht fingerboard.de zu dem, was es ist - die größte Fingerboard-Community Deutschlands.

Stegen: Nö. Nur einen schönen Dank an die Kollegen, die fb.de aufrecht erhalten.


Valler: Ja. An der Stelle möchte ich mich ebenso für die tatkräftige Unterstützung unsrer Redaktion bedanken, wie auch bei den Usern unserer Plattform. Beste Grüße gehen raus an alle.

Alex: Ok, dann danke ich euch auch erstmal.

 
]]>
<![CDATA[ Fingaspeaks Fingerspektakel am 24.11.07 in Steyr/Austria ]]> Sun, 18 Nov 2007 00:00:00 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingaspeaks-fingerspektakel-am-24-11-07-in-steyr-austria_aid_18502.html Die netten Leute von Fingaspeak in Steyr/Österreich laden zum European Fingerboard Contest in das Jugend-Kulturhaus Röda ein! Neben dem Contest könnt Ihr noch dem weltweit ersten Fingerboard Store in Steyr einen Besuch abstatten und den Shop eigenen Betonbowl.Lasst euch dieses Ereigniss auf keinen Fall entgehen.
fingaspeak-contest07
Noch mehr Infos gibts auf www.fingaspeak.at
 
]]>
<![CDATA[ Pott-Jam Nachbericht ]]> Wed, 26 Sep 2007 01:10:56 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/pott-jam-nachbericht_aid_18368.html
Letzte Jahr war's gut, dieses Jahr wird es besser - dieses Motto wurde kein bisschen verfehlt. Freitag Abend kamen Timo, Hansen, Al-j und Micha bei Flaki an. Es wurde S.K.A.T.E gespielt und eigentlich mehr gelacht als geredet, weil einfach super nette Menschen super witzige Geschichten erzählt haben. Klingt vielleicht etwas schnulzig, ist aber Fakt.

Am Samstag haben sich alle in Hattingen getroffen und sind dann gemeinsam nach Bochum gefahren, um erst den Smörf abzuholen und dann anschließen schon direkt am ersten Spot zu fahren. Dort den ersten Spot gefahren und dann zum Plan-B Skateshop. Anschließend ging es Essen und dann den ersten Best-Trick Contest an dem Spot, den wir schon vorher gefahren sind. Wer der Sieger sein sollte, war eindeutig, da von 15 Leuten nur einer seinen Trick gestanden hatte. Macht aber nix, weil es um den Spaß ging. Wobei der Nollie the hard way von Micha aber auch nicht ohne war.
 
micha-kickflip_the_hard_way_kopie
Micha-kickflip the hard way

Anschließend zum Steph, wo auch schon seine berühmte Gartenhütte auf uns wartete. Wirklich ein sehr geniales Gerät. Stop, hätte ich beinahe vergessen. Bevor wir zum Steph düsten, sind Al-J, Steph und ich noch nen Quater Spot auschecken gegangen. Auch ein cooles Ding. Leider konnte Al-J seine Rock to fakie nicht stehen. Wir hatten aber auch nur knapp 15 Min. Zeit. Ich bin mir sicher, hätte er ein wenig mehr Zeit gehabt, hätte er den geschaft und auch noch Sachen wie Axle-Stall und fs rock ausgepackt.

al-j-pivot_kopie
Al-J-pivot (try)

Bei Steph angekommen haben wir alle erstmal ordentlich seine Hütte gerockt und anschließend ein Game of  S.K.A.T.E. gezockt. Micha ist erster geworden und Al-J zweiter. Die haben aber auch Sachen ausgepackt - holla die Waldfee! Danach wieder einen Best-Trick Contest an Flakis Plaza. Und wer hat gewonnen? Nein, diesmal war es nicht Micha, sondern David. Er und Flaki waren aber auch die einzigen die ihren Trick gestanden hatten.
 
flaki-fakie_ollie_tailslide_kopieFlaki-fakie ollie tailslide
 
Irgendwann ging es dann ab nach Hattingen in die Altstadt. Dort sind so einige Brüller passiert, die ich aber nicht unbedingt hier erwähnen muss. Um 1.45 haben wir die Kneipe verlassen und es wurde die Shortwood-Feuerbestattung vollzogen. Dies muss wohl einer der traugisten und geleichzeitig auch schönsten Momente in der Shortwood Geschichte gewesen sein. Am Sonntag ging es erst zu 'nem schönen Outdoor Spot, anschließend zum Griechen Nahrungsaufnahme und danach (mit einigen Problemem) zu Stephan.

hansen-tre_flip

Hansen-360° flip 

Letzten Endes sind wir aber doch angekommen. Ich meine, ein Gutes hatte die einstündige Autofahrt von Hattingen bis Bochum-Langendreer - ich habe gemerkt, dass ich kein guter Co-Pilot bin. Dort wurden nochmal die Fingerboards ausgepackt. Ein paar mussten uns ja schon leider am Samstag Abend verlassen, aber zum Glück sind die meisten erst Sonntag Abend gefahren. So hatten wir dann noch den Sonntag, um 'ne schöne Zeit miteinander zu verbringen. Ich glaube wir haben dieses Wochende mehr gelacht als Tricks gemacht. Nächstes Jahr wird der Pott-Jam in die dritte und auf keinen Fall letzte Runde gehen.
 
al-j-lien_to_tail_kopie
Al-J-lien to tail


 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard: Pott-Jam - Der Zweite ]]> Wed, 05 Sep 2007 22:26:21 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-pott-jam-der-zweite_aid_18405.html

Pott-Jam- Der Zweite
(von Alexander Katona) 

pottjam

Bald ist es wieder so weit- der Pott-Jam findet zum zweiten Mal statt. Wer letztes Jahr dabei war, weiß was der Pott zu bieten hat. Es wird gejammt bis der letzte über'n Pott hängt.

Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Hauptbahnhof in Hattingen auf der Brücke. Zusammen werden die Leute aus Hattingen nach Bochum fahren und dann alle anderen um 14.00 Uhr am MC Donald abholen. Für wen die Bahnverbindungen nach Bochum besser sind, kommt einfach dort hin. Wer kein Ticket hat, muss nur 5€ dabei haben um mit Buss und Bahn reisen zu können, es wird dann einfach ein Gruppenticket gekauft.

 Auf dem Programm stehen verschiedene Outdoor-Spots, ne Runde S.K.A.T.E. und ein Best-Trick Contest (beides gespickt mit ner Menge Preisen). Abends gibts es dann eine Kneipen-Tour durch die Hattinger Altstad. Wer nicht kommt ist also selbst schuld.

 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard-Nachbericht von Fast Fingers 10 am 26.05.2007 ]]> Thu, 31 May 2007 23:41:25 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-nachbericht-von-fast-fingers-10-am-26-05-2007_aid_18359.html


Nachbericht Fast Fingers 10 am 26.05.2007

Es war Freitag der 25.05.07. Ich stieg schon vormittags in den Zug nach Schwarzenbach. Nach kleinen Konflikten mit den Angestellten der deutschen Bahn (die mich 16€ zahlen ließen, da ich in einen InterCity eingestiegen bin), kam ich schließlich in Nürnberg Hauptbahnhof an, wo ich Fabi traf. Von dort aus sollte es mit Valler im Auto weiter nach Schwarzenbach gehen. Aufgrund eines relativ heftigen Autounfalls trafen wir mit kleiner Verspätung gegen 16:30 im Kontramarkt ein.

bild_1_-_alle_rider
Alle Starter vom Fast Fingers 10

 

Nach einem kleinen Meeting mit Prager kam auch Earnie bald und schon ging es ab die +brr+ Skatehalle zu moshen. In der völlig neu überarbeiteten, kleinen, aber sehr feinen Halle trafen wir auf Wallrides, Curbs, Wheelietables und low Quarters im Pool Shape (!). Ein sehr anspruchsvoller Spot, der ultramäßig Spaß machte. Von Stunde zu Stunde kamen immer mehr Fingerboarder an und man wendete sich vom Skatespot den zahlreichen Fingerboardparks vor Ort zu.

 

bild_2_-_skateboard_areaSkateboarder Spielzimmer zum Skateboard spielen

 

Es wurde ebenfalls ein sehr guter Ersatz für den letztes Jahr verstorbenen Pizzabäcker GINO gefunden. Gasthof „Mondschein“ hieß es diesmal, wo man mit größter Freundlichkeit empfangen wurde, das gute Essen genoss und zu selbst mitgebrachten Getränken (!) Fingerboard fahren konnte. Auch ein extra Danke für die Verfügung der Toiletten, um uns zu waschen, sogar das Privatbad der Besitzer durfte für eine Dusche verwendet werden. Später wurde noch gezockt und dann ging es hoch in unser von Earnie zur Verfügung gestelltes Zimmer (Danke an dieser Stelle noch mal), wo wir auch relativ schnell schlafen gingen.

bild_3_-_valler_fs_airValler Müller mit einem FS Air in der Mini

 

26.05.07. Der Contesttag verlief sehr relaxed. Wir standen gegen 9 Uhr auf, um uns noch bei einem Supermarkt mit Semmeln und Nutella zu versorgen. Nach einem ausgiebigem Frühstück im Freien hieß es bis gut 11 Uhr vor der Halle auf Einlass warten, an den dort vorhandenen Fingerboardparks, dem Steinbowl und den Vew-Do´ Balance, Boards zu zocken. Auch wurden im Laufe des Vormittags immer mehr Leute, u. a. Titus Berlin und Fingaspeak in Empfang genommen.

 

bild_4_-_lennard_bs_flipLennard Behnke mit einem BS flip das Stairset

 

Nach der Anmeldung konnte man die Contest Area betreten und wurde erstmal von einem dicken Flash gepackt. Earnie hatte es wieder einmal  geschafft, seine bisherigen Park Werke mit dem neuen Fast Fingers Park zu übertrumpfen. Eine Mischung aus G5 und G6 Park, versehen mit Specials wie einer dicken Marmorledge und Glascurb lies nicht mehr lange auf sich warten. Sofort war der Park überfüllt, da sich die meisten der 61 Starter versuchten, einen Platz zum zocken zu ergattern. Doch auch die anderen kamen nicht zu kurz, da neben dem Contestpark noch weitere 6 Parks am Start waren. Geskatet werden konnte auch. So entstand aus dem Practice eine gemütliche Session mit Freunden, die man teils schon lange nicht mehr gesehen hatte.

bild_5_-_stefan_flip_bs_nosegrindStefan Klauser mit einem Kickflip bs Nosegrind das Marmorledge

 

Der eigentliche Contest wurde von den Top-Moderatoren Martin Winkler  und Timo Kranz geführt. Nach dem Start aller 61 Fahrer kam ein Cut auf 25 Rider (der sich für mich leider nicht bewährte). Nach einer kleinen Pause traten diese 25 ihren zweiten Run an. Krasse Runs führten zu einem deutlichen Anstieg des Contestniveaus nach dem ersten Cut. Nachdem diese Fahrer innerhalb von 45 Sekunden bewiesen, was sie können, wurden daraus die besten 10 herausgesucht unter denen in weiteren 45 Sekunden Runs die 4 Finalisten ausgewählt wurden.

bild_6_-_tim_flip_nosegrind
Tim Teichert mit einem Kickflip fs Nosegrind das Handrail

 

Timo Kranz, Nic Herzog, Vincent Heppner und wieder einmal Elias Assmuth hießen Sie dieses Jahr. Allerdings sollte das Finale komplett neu gestaltet werden. Nicht durch gewöhnliche Runs, sondern durch eine Runde S-K-A-T-E wurde der Sieger ermittelt. Nachdem Timo Kranz 4ter und Nic Herzog 3. wurde fingen die beiden Endteilnehmer Vince und Elias eine neue Runde an. Beide machten auf Nummer Sicher, was das ganze Spiel noch spannender machte. Das Publikum war am Mitfiebern, bis Elias A. schließlich das Game of S-K-A-T-E gegen Vince H. gewonnen hatte. Somit standen auch der Sieger und der 2. Platzierte fest. 

 

bild_7_-_nic_fs_noseslide
3. Platz für Nic Herzog – fs Noseslide am Marmorledge

 

Nach der Siegerehrung hieß es dann Skateboarden, Fingerboarden und die Sieger feiern bis der Arzt kommt. Bei der anschließenden Party hatte Blackriver für das Leibliche Wohl zu genüge gesorgt und auch wurde man von den Klängen der Vorband „The Nerds“ und der Hauptband „Inkompetent“ verwöhnt. Nach den Konzerten hatten wir noch bis spät in die Nacht gezockt bis wir schließlich wieder in unser (völlig überfülltes!) Zimmer zurückkehrten um ein bisschen Ruhe zu bekommen. 

 

bild_8_-_schmidi_fs_bluntslide

 Markus Schmidinger mit einem switch fs Bluntslide am heißbegehrten Glascurb

Nach einer relativ kurzen Nacht verabschiedeten wir uns, um die Heimreise anzutreten. In kleiner Runde vertrieben wir uns ein Teil der Zeit im +brr+ Skatepark und an dem Fingerboardpark, der noch vor der verschlossenen Halle stand. Um 14:48 hieß es auch für mich Adieu und ich stieg mit Esche, Manu, Lukas und Al-j in den Zug. Nach Bamberg musste ich mich auch von diesen Verabschieden und Fast Fingers 10 ist jetzt Geschichte. Geil wars. Großes Dank geht natürlich noch mal raus an Martin (und Familie) von +Blackriver Ramps+ diesen Event überhaupt möglich zu machen, Gasthof Mondschein für die nötige Versorgung und Hygiene und den Rest der Sponsoren dieses Events.

Words by Stefan Klauser
© Bilder von www.blackriver-ramps.com
Mehr Bilder gibt es von Sheryl Ann und Lukas. Ein Video von mir.

 
]]>
<![CDATA[ "Fast-Fingers" Contest wird 10 und rockt am 26.Mai 07 ]]> Tue, 24 Apr 2007 22:39:15 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-contest-wird-10-und-rockt-am-26-mai-07_aid_18969.html
 Fast-Fingers Contest wird 10 am 28. Mai 07
 
website_flyer2

Am 26. Mai ist es endlich soweit: Der legendäre “Fast-Fingers” - Contest wird 10 und das in nur 7 Jahren !! Das hat nicht mal Chuck Norris geschafft … Ernst beiseite: Dieser weltweit einzigartige Fingerboardwettkampf hat nun definitiv das Kleinkindalter verlassen und sich seit seinen bescheidenen Anfängen mit 24 Startern im Jahre 2000 zu DEM europäischen Fingerboardevent gemausert, auf den seit Jahren die ganze Welt schaut. Das Fernsehen und namhafte Sponsoren geben sich hier die Hand. Starter aus ganz Europa werden erwartet. Wegen der Begrenzung auf 60 Teilnehmer und der großen Nachfrage sollte man sich lieber gleich auf der offiziellen Contestpage einschreiben. Dort sind dann auch alle Fakten bezüglich Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten zu finden. Ansonsten wird natürlich das bereits erprobte Konzept von Contest, Jam und Party in altbewährter Manier fortgesetzt. Skateboard-mitbringen ausdrücklich erlaubt!! Wer hier nicht am Start ist, hats nicht kapiert …

Howdy folks! The legendary Fast-Fingers-Contest gets in its 10th round! Anniversary !! On Mai 26th history will be made again. Starters from allover europe, wellknown sponsors and television will be setup for this megaevent in worldwide Fingerboarding. Don´t miss it, i you got the chance to make it there. All the facts about the contest, the starterlist (restricted on 60 starters) which you can put YOUR name on and the possibilities of accomondation is found of the official Fast-Fingers-Homepage. This is the party of the year! Don´t miss it!

Check out: Blackriver-Ramps Page 

 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard ASI Contest Berlin vom 31.03.07 ]]> Wed, 18 Apr 2007 22:41:19 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-asi-contest-berlin-vom-31-03-07_aid_18913.html
Report über ASI Contest Berlin 2007(von Stefan Klauser)

 

Alles fing am Freitag nach der Schule an. Noch schnell meinen Stuff Zuhause geholt und schon ging es zum Zug. Nach ca. 4 Stunden Fahrt traf ich Fabi am Nürnberger HBF, um gemeinsam weiter zu Ziggla nach Bayreuth zu fahren. Nach einer Session auf seiner Mini Ramp wurde der Abend noch mit Skateboard und BMXfahren genutzt.

asi_picture_1_-_gork

Am nächsten Morgen gings gleich um 6 Uhr weiter nach Berlin. Nach enem kleinen Spotcheck eines „Bowl mit Walls Spot“ liefen wir  direkt in den SAGE Club in dem es voll zur Sache ging. Alle anderen Rider waren bereits anwesend und die Location nicht zu übertreffen. Nach Bezahlung der Startgebühr gings über den roten Teppich in den Club hinein, der sich auf zwei Ebenen befand. Unten war eine ca. 2m hohe Skateboard Mini Ramp, diverse Fingerboardparks und Chill-Lounges zu finden. Am Ende des Untergeschosses war eine große Theke, DJ Pult, der Contestpark sowie die Judgetables. Das Innere des Clubs machte den Eindruck wie eine „aufgepimpte Ruine“ was die Atmosphäre in den hohen Sälen noch aufheizte.

 

asi_picture_2_-_nic
Mit kleiner Verspätung fing der Contest mit den 43 Startern an. Die Rider pushten sich gegenseitig mit teils erstaunlichen Runs. Auch mit der Moderation von Martin Winkler (und Timo Kranz) wurde der ganze Contest etwas aufgelockert. Nach dem Cut auf die besten 25 Rider stieg das Niveau der Tricks erneut. Die kleinen Pausen zwischen den Runs halfen den Leuten, sich noch mal warm zu zocken und die nächsten Runs zu durchdenken. Die daraus folgenden 10 besten Fahrer battleten den Sieger unter sich mit einem Run und einem Best Trick Contest aus.

 

Anschließend wurde der Sieger, die restlichen Boarder und der ganze Event auf der Aftershow Party mit einer Punk Band gefeiert. Zur Abrundung wurde die ganze nacht gezockt und getrunken…

Leider mussten Fabi, Ziggla, Gene und ich noch mitten in der Nacht unsere Heimreise antreten, die nach insgesamt 17 Std. Rückfahrt mit vielen Verspätungen einen faden Beigeschmack bekam. An der Coolness des Events hat das dennoch nichts geändert.

 

asi_picture_3_-_dimi
Dank für diesen Event geht an alle Anwesenden Leute raus. Insbesondere an Titus Berlin (Timo Kranz), Earnie, Timo Lieben und der Rest der Leute die dieses Event überhaupt Möglich gemacht haben.

 

 
]]>
<![CDATA[ Fingerboarding: ASI Contest Berlin ]]> Wed, 14 Mar 2007 22:54:13 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboarding-asi-contest-berlin_aid_19066.html

Fingerboarding: ASI Contest Berlin

asi_flyer_klein2Am 31.03.07 ist es wieder soweit. Der ASI Contest startet in die 2. Runde!!! Der Veranstalter Titus Berlin lädt hierbei zu einem Besuch in den SAGE CLUB Berlin ein, in dem an zahlreichen Blackriverparks, sowie weiteren Überraschungen gezockt werden kann. Das ganze beginnt um 12:00 mit einer Startgebühr von 3 €. Mit einer wieder einmal Einzigartigen Moderation von Martin Winkler wird man gespannt sein können ob es Blackriver Teamrider Tobias Phieler erneut schafft den ersten Platz zu erzielen. Natürlich werden noch weitere Namhafte Rider  wie Nic Herzog, Timo Lieben, Micha Zimmer sowie das Gesamte Titus Berlin Fingerboard Team am Start sein. Die Aftershow Party wird ebenfalls im Sage Club stattfinden, wo zur Abrundung des Tages eine Skateboard Miniramp aufgebaut ist (Skateboarding bis 23:00 Uhr). Das Abendprogramm bzgl. DJ´s, Bands, etc. steht noch in den Sternen und wird von Timo Kranz noch festgelegt. Auch für Schlafplätze (Pensionen) ist gesorgt, die Ihr euch mit telefonischem Bescheidsagen bei Titus Berlin reservieren könnt, somit steht eurem Erscheinen bei diesem Pflichttermin wohl nichts mehr im Wege :-)

Weitere Infos gibt es unter  www.blackriver-ramps.com

 
]]>
<![CDATA[ Wikingercup - 1./2. September, Harrislee ]]> Mon, 28 Aug 2006 10:57:53 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/wikingercup-1-2-september-harrislee_aid_19574.html

wikingercup

Der Wikingercup ist die 1. offene norddeutsche Fingerboardmeisterschaft und findet in Harrislee bei Flensburg statt. Für Musik, Abendprogramm und beste Laune ist gesorgt. Bei Regen findet der Contest indoor statt!

Freitag, 1. September: Open Practice von 15-20h
Samstag, 2. September: Contest/Jam von 14-20h

Alles weitere auf dem Flyer oder über die email-Adresse auf dem Flyer!

 
]]>
<![CDATA[ Pro7 filmt Fingerboarding mit High-Speed-Kamera ]]> Thu, 13 Jul 2006 11:16:21 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/pro7-filmt-fingerboarding-mit-high-speed-kamera_aid_19626.html Sendetermin auf Pro7: Donnerstag, 20. Juli - 19:00 - Galileo
Verpasst? Hier das Video downloaden (58mb)

 

galileo_7.jpg
Teures Ding  

Nachdem das Pro7-Galileo-Team bereits auf dem Fast Fingers Contest in Schwarzenbach mit schwerem Gerät am Start war, kam blackriver-ramps-Teamrider Elias Assmuth kürzlich nach München ins Studio, um seine fingerfertigen Moves von einer High-Speed-Kamera festhalten zu lassen. Diese neueste Errungenschaft der Technik filmt mit 1000 Frames pro Sekunde - und zwar digital!

Dabei muss allerdings so stark beleuchtet werden, dass Elias nur mit Sonnenbrille fahren durfte!

galileo_4.jpg

blackriver-Cheffe Martin bezeichnet die dabei gewonnene Footage als "absoluten Wahnsinn". Insgesamt dauerte die Film-Action im Studio 3 Stunden. Voraussichtlich im August wird der Fast-Fingers-Report zusammen mit den High-Speed-Aufnahmen als 10minütiger Beitrag in der Pro7-Sendung "Galileo" zu sehen sein. Sendetermin auf Pro7: Donnerstag, 20. Juli - 19:00 - Galileo

Die Kamera kann man übrigens auch mieten - für 1500€ am Tag. Nähere Infos auf www.weisscam.com ;)

galileo_5.jpg
Kickflip Nosegrind
galileo_6.jpg
Nice Backtail!
galileo_0
Kickflip Backside Noseblunt Slide 
galileo_8.jpg
Techniker 

galileo_9.jpg
Noch ein Techniker 


Elias mit Handkamera beim Fast Fingers Contest 

galileo_2.jpg
Pro7 Film Crew
 
]]>
<![CDATA[ Lange Nacht des Sports, München, 2. Juli ]]> Tue, 13 Jun 2006 11:50:28 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/lange-nacht-des-sports-muenchen-2-juli_aid_19237.html

brr_langenacht_2.jpg

Fingerboard Jam mit Martin Winkler&Co. auf der "langen Nacht des Sports", 2. Juli in München.

Mehr Infos auf www.die-lange-nacht.de und www.blackriver-ramps.com

 
]]>
<![CDATA[ 1. Münchener Weiss-Wurscht-Iss-Jam - 1. Juli ]]> Tue, 13 Jun 2006 11:43:31 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/1-muenchener-weiss-wurscht-iss-jam-1-juli_aid_19402.html

brr_langenacht_1.jpg

Am 1. Juli findet in der Weißwurst-Hauptstadt München ein außergewöhnlicher Fingerboard Jam statt. Beim "1. Münchener Weiss-Wurscht-Iss-Jam" stärken sich alle Teilnehmer zunächst im Hofbräuhaus bei einem zünftigen Weisswurscht-Frühstück mit Brezn und Bier. Anschließend werden die besten Fingerboard Streetspots Münchens abgeklappert (siehe Flyer!). Enden tut das Ganze in einer heißen Party im Carlitos.

Als Kategorien stehen an:

- Jam mit Best Trick an jedem Spot

- bester Style

- Game of SKATE-Winner

- Gesamtwertung

- bester Witz des Tages

- Meiste-Bier-Option (Kastenlauf nicht ausgeschlossen) 

Was soll man da noch sagen... ein genialer Plan aus Winklerschen Gedankengut, und somit Pflichttermin für alle FB-Freaks! 

 
]]>
<![CDATA[ Fast Fingers 9 - The Awards... ]]> Sat, 03 Jun 2006 13:58:19 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-9-the-awards-_aid_19701.html

dimitri_sw_flip_hurr.jpg 

Back-to-Back-Winner-Award: Dimitri Schlotthauer! Hier mit einem Switch Flip Hurricane Grind... 

95 Bilder gibt es in der Fast Fingers 9 Gallery!!!

Meine Güte, war das wieder ein Fest - wirklich schwer in Worte zu fassen. Dieses Jahr gibt es daher keinen "normalen" Bericht über Fast Fingers, sondern ausschließlich Awards [award, englisch: Auszeichnung]...

Der Basejumper-Award geht an DJ Hanzlow, der von Ehrnies Terrasse aus einen unfreiwilligen Ausflug in die Botanik machte, obwohl er ja eigentlich nur pinkeln wollte.

Der Driver-Award geht an die Berlin/Flensburg-Crew und wurde bereits kurz vor Erreichen des Ziels von freundlichen Hofer Beamten verliehen.

Der Running-Man-Award geht an Flo Br., der sich unter erschwerten Bedingungen dem Einfluss der Staatsgewalt entziehen konnte.

Der All-Terrain-Vehicle-Award geht an Elias Assmuth, der inzwischen auch auf dem Skateboard so steil geht, dass man nur noch ungläubig glotzen kann. 

Der Media-Award geht an das Pro7-Team, das dem Elias sogar eine Handkamera verpasst hat. 

Wir werden euch natürlich rechtzeitig Bescheid geben, wann die Footage bzw. Fingerage im TV kommt... 

Der Worst-Food-Award geht an Gino, dessen Spaghetti mir mittels Bauchkrämpfen die Afterparty verkürzt haben.

Der Best-Food-Award geht an Frau Ehrenberger für den leckeren Kuchen. Und die Würschtln sollen auch sehr lecker gewesen sein.

Der Gänsehaut-Award geht an Basti Kiefer, dessen Konzert nicht nur bei den Mädels gut ankam.

Basti vor staunendem Publikum, was ein Mensch und eine Gitarre so alles anrichten können... 

Der Inspector-Gadget-Award geht an Martin Winkler, der sich durch nächtliche Spielzeuggitarrensoli einbrachte.

Der THE-VOICE-AWARD geht selbstverständlich auch an Herrn Winkler, der wie immer gewitzt durch den Contest führte und so manchem verkrampftem Starter dabei half, locker zu werden.

Winkler for Life! Pic: Martin Ehrenberger 

Der Asi-Award geht an die prolligen Türsteher, die abends die einzigen waren, die irgendwie Stress wollen.

Der Justice-Award geht an Timo K., der es genau den Türstehern dann noch ordentlich zeigen wollte. 

Der Hass-Award geht ans Wetter.

Der Party-Award geht an Burny (stellvertretend für alle anderen).

Burny und sein größter Fan 

Der Wax-Award geht an die anonymen Penner, die die Skatehalle in eine Rutschbahn verwandelt haben.

Der Hotel-Snaker-Award geht an den Kater Faust, der sich nachts um 3 in unseren Bus geschlichen hat, um gegen 13 Uhr leicht verstört wieder herauszuhüpfen. Gepisst hat er auf Biggis Hose. 

Der Newcomer-Award geht nach Polen zu Krystian, der sich mit Style und guter Laune locker auf Platz 3 fuhr.

Krystian Kornowsky inmitten einer Kickflip Nosegrind Nollie Flip Out to Manual to Kickflip Nose Manual etc. Kombo

Der Judge-Award geht an Holle, der wieder mal alles von Anmeldung bis zu Final-Ergebnissen im Griff hatte.

Der Legends-Award geht an Boris Dietschi, der sich bescheiden aus dem Contest-Geschehen zurückhielt.

Der Abwesenheits-Award geht an Nik Herzog, der leider im Urlaub chillte. 

 

 

Behind the scenes: Holle und Dietschi 

Der Gastfreundschafts-Award geht an Ehrnie und Denise, die ihre Hütte mal wieder ca. 30 Gästen zur Verfügung stellten. 

Der Workaholic-Award geht an Ehrnie, ohne den schon mal GAR NIX ginge. 

Der Workaholic-Assistance-Award geht an Prager, ohne den auch NIX gegangen wäre.

Ebenso an Prager geht der In-Deep-Love-Award, denn für seine Braut würde er sich sogar die Haare schneiden lassen. 

Den Wallride-Award hat er sowieso gepachtet, der Prager... Pic: Burny Hopfensperger

Der Fingerboarding-Is-Still-Alive-Award geht an alle, die da waren! Geil war's, bis zum nächsten Mal!


95 Bilder gibt es in der Fast Fingers 9 Gallery!!! 

Und die Fast-Finger-Awards verteilen sich wie folgt...
 

1 Dimitri Schlotthauer Germany Berlin
2 Elias Assmuth Austria Steyr
3 Krystian Kornowsky Poland Warszawa
4 Marc Gork Germany Luckenwalde
5 Karel Czechia Cheb
6 Rene Rennet Germany Brüggen
7 Sheryl-Ann Hartmann Germany Stadthagen
8 Anton Stuckert Germany Berlin
9 Marcel Krayl Germany Kassel/Helsa
10 Thomas Hansen Germany Flensburg
11 Tobias Phieler Germany Kassel/Helsa
12 Max Eschenbach Germany Frankfurt
13 Markus Schmidinger Austria Steyr
14 Arne Ruf Germany Berlin
15 Daniel Durko Germany -
16 Timo Lieben Germany Berlin
17 Clemo Krößwang Austria Steyr
18 Emil Ebmer Austria Steyr
19 Lenard Bemke Germany Berlin
20 Bejamin ( 360-Ben ) Germany Halle
21 Enriko Winkler Germany Berlin
22 Emanuel Oberle Switzerland Zürich
23 Marvin Kimm Germany Kassel/Helsa
24 Vincent Heppner Germany Hamburg
25 Lewis Kemnitz Germany München
26 Fabian Schreiter Germany Straubing
27 Dave Duijkers Germany Freiburg
28 Max von Nolding Germany -
29 Timo Kranz Germany Berlin
30 Dominik Rabenbauer Germany Marktredwitz
31 Stefan Klauser Germany Immenstadt
32 Michael Zimmer Germany Achkarren
33 Stephan Schöneborn Germany Bochum
34 Karl Schrader Germany München
35 Mirschko Lodzki Germany Ruschberg
36 Bastian Stegen Germany Lüneburg
37 Florian Witthaut Germany Holzwickede
38 Benedikt Rumpf Germany Stetten
39 Gene Senges Germany Immenstadt
40 Maxi Arndt Germany Freiburg
41 Peter Burian Germany -
42 Florian Hopfensperger ( Burny ) Germany Straubing
43 Jan Schwez Germany Zwickau
44 Mätt Hosmän Germany München
45 Philipp Reinhard Germany Bad Mergentheim
46 Mateusz Garnier Poland Warszawa
47 Jonas Kemmer Germany Weil der Stadt
48 Philipp Ziegler Germany Bayreuth
49 Marcel Germany -
50 Tobias Messerer Germany Abenberg
51 Joachim Eckert Germany -
52 Robert Arndt Germany Marktredwitz




























 Offizielle Website: www.fast-fingers.com

 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard Contest St.Wendel, 24.06.2006 ]]> Sat, 13 May 2006 16:37:25 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-contest-st-wendel-24-06-2006_aid_19676.html

 

fb_contest_stwnd06.jpg

Im Rahmen des Xtreme-Sports-Weekend im Skatepark St.Wendel findet dort auch endlich der erste Fingerboard-Contest statt - mit Blackriver-Park, versteht sich!

Am Samstag, 24. Juni 2006 um 14h geht's los. Sachpreise für die Plätze 1-3, Startgebühr 5€. Am Sonntaf Fingerboard-Session für alle.

Mehr Infos zum Xtreme-Sports-Weekend St.Wendel

 
]]>
<![CDATA[ Neue Fingerboard-Galerien ]]> Fri, 14 Apr 2006 11:27:38 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/neue-fingerboard-galerien_aid_19285.html <![CDATA[ Fast Fingers 9 - 27.05.2006 ]]> Fri, 07 Apr 2006 12:26:49 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-9-27-05-2006_aid_19345.html

Was für ein Fest! 1. Dimitri Schlotthauer (Berlin), 2. Elias Assmuth (Steyr, Österreich), 3. Krystian Kornowski (Warschau, Polen) - mehr und Bilder in wenigen Tagen!

ff9_web.jpg

Europas Fingerboard Contest #1 geht wieder an den Start...

FAST FINGERS 9 !!! 

Samstag, 27.05.2006 - ab 13 Uhr

Schwarzenbach an der Saale - alter Kontramarkt, Münchberger Straße 

- maximal 60 Starter

- Startgeld 6€

- Als Contest Special gibt es eine Tombola!! Als Hauptpreis winkt eine "BIG MINI" Fingerboard Rampe

Afterparty (same location) - ab 21 Uhr - Eintritt 4€

ab 22:13 Sebastian Kiefer unplugged - www.sebastiankiefer.com 

anschließend: Tanzbodenterror mit dem legendary soundselector DJ Jazzoman & special guests 

600 qm indoor skate area!!! 

Mehr Infos und Anmeldung bei www.fast-fingers.com

 

Der Titelverteidiger Dimitri Schlotthauer mit seinem Finishing Move 2005: Nollie Flip Nosemanual Nollie Flip Late Frontfinger Impossible

 
]]>
<![CDATA[ ASI Berlin Contest Galerie ]]> Sun, 02 Apr 2006 13:06:53 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/asi-berlin-contest-galerie_aid_19227.html <![CDATA[ blackriver-ramps Fingerboardpark zu verkaufen ]]> Tue, 28 Mar 2006 12:37:46 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/blackriver-ramps-fingerboardpark-zu-verkaufen_aid_19646.html

 

blackriverparkfr1.jpg

Original Blackriver-Ramps-Fingerboardpark incl. Unterbau zu verkaufen!

Das gute Stück besitzt neben Halfpipe, Funboxes, Handrail, Wallrides, Quarters etc. eine original Marmor-Ledge und ist ein absolutes Unikat! Hat sich im Boardshop Freiburg größter Beliebtheit erfreut und musste nun aus Platzgründen einem kompakteren Park weichen.

Preis: 800€ VHB bei Selbstabholung 

Nähere Infos bei flo@boardmag.com oder telefonisch unter 0761-2927878 

 

blackriverparkfr2.jpg 

 

blackriverparkfr3.jpg 

 
]]>
<![CDATA[ 18.03.: Fingerboard Contest in Baumholder ]]> Mon, 20 Feb 2006 17:00:26 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/18-03-fingerboard-contest-in-baumholder_aid_19479.html

baumholder_contest_2006.jpg

In Baumholder (zwischen Koblenz und Saarbrücken) wird am Samstag den 18. März ein Fingerboard-Contest ausgetragen - von ++blackriver-ramps++ unterstützt, inklusive Winkler'scher Spaßgarantie... 

Das Event findet ab 13 Uhr im Jugendzentrum Baumholder, Im Brühl 9, statt. Map 24 verrät euch den Weg dorthin.

Anmeldung und nähere Infos bei Frank Laub, siehe Flyer!

 
]]>
<![CDATA[ Polish Fingerboard Scene ]]> Mon, 31 Oct 2005 12:48:36 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/polish-fingerboard-scene_aid_19312.html

Polish fingerboard scene
by Maciek Trojanowski. Übersetzung: boardmag.com
ALSO AVAILABLE IN ENGLISH ON PAGE 2


Mateusz Osinski - Kickflip Nosestall - Foto: Elephant

Zuallererst muss ich sagen, dass ich vor 3 Jahren in England einen Typen traf - ich erinnere mich an die Situation, da ich ihn zu Polen befragte - und wisst ihr was? Er wollte mir erzählen, dass es nur Kirchen, Denkmäler und solche Sachen in Polen gibt. Könnt ihr euch das vorstellen? Er dachte, bei uns gäbe es keine großen Supermärkte, keine großen Multikinos, und keine modernen Gebäude. Der Typ dachte, dass Polen nur eine historische Stätte ist! Noch schlimmer - er wusste nicht einmal, wo sich Polen auf der Landkarte befindet! Wow. Könnt ihr euch das vorstellen? Die Leute haben solch eine neblige Vorstellung von unserem Land.


Tomasz Nedzyk - Switch Tailslide - Foto: Elephant

Deutschland und Polen sind allerdings Nachbarn, von daher denke ich, dass ihr ein bisschen mehr wisst als dieser englische Typ. Einige von euch waren bereits in Polen, hauptsächlich in Städten wie z.B. Warschau, Gdansk oder Wroclaw (das frühere Breslau, das vor langer, langer Zeit mal zu Deutschland gehörte). Wie gesagt, ich glaube ihr wisst bereits einiges über euren Nachbarn, aber ihr wisst nicht alles. Ihr wisst nichts über die Polnische Fingerboardszene, und ich werde euch ein paar wertvolle Informationen geben, also aufgepasst...


Krzysiek Godek - Kickflip - Foto: Tomek Plucinski

Ok, wann begann alles? Ich erinnere mich, dass die ersten TechDecks vor etwa 7 Jahren in polnischen Skateshops auftauchten. Die ersten Käufer der kleinen Bretter waren, wie könnte es anders sein, Skateboarder. Die meisten dieser Leute wussten nichts über Fingerboards, nichts über Tricks etc.. Fingerboarding erreichte etwa vor vier Jahren größere Popularität in Polen. Mehr und mehr Leute kauften TechDecks, und jeder wollte gute Tricks machen. Ich erinnere mich daran, weil ich mein erstes TechDeck 1999 kaufte, und zunächst Ollie und Kickflip übte. Dies war sehr schwer, nur wenige Leute hatten Internet, somit hatten wir keine Informationen und Hilfen. Es war wirklich eine harte Zeit. Mein erstes Fingerboard z.B. kaufte ich in der Hauptstadt Warschau, weil es unmöglich war, sowas wo ich wohnte zu bekommen (ca. 100km von der Hauptstadt entfernt).


Artur Lendzion - Fakie Heelflip to Noseblunt - Foto: Elephant

Ok, das war ein bisschen zur Geschichte, aber heute - wie sieht es heutzutage aus? Erstmal sollte man etwas über das polnische Internetportal www.andegrand.pl sagen. Dort findet man sehr viel zu den Theman Skateboarding, Fingerboarding, Rap Music, Graffiti etc. Viele Amateur- und Profibilder, Video, Artikel, Tipps, Step-by-Step-Anleitungen, News natürlich. Kurzum - eine richtig gute Website. Andegrand.Pl trug wesentlich zur Entwicklung und Verbreitung der polnischen Fingerboardszene bei. Communicator, Forum, Kommentare, e-Mag - viele Vorteile eben, großen Respekt für diese beliebte Website, und ich weiß dass viele der heutigen Fingerboader ihre Abenteuer mit diesem Portal begannen.


Mateusz Osinski - Foto: Elephant

So, nächster wichtiger Punkt sind natürlich die Leute. Mit einem leichten Gefühl der Unzufriedenheit muss ich zugeben, dass die meisten polnischen Fingerboarder sehr jung sind. Ich spreche hier von der Altersklasse 14-19 Jahre. Es gibt wirklich nicht viele, die 21 oder älter sind, aber es gibt sie (ich zum Beispiel bin 24!). Trotz dieses jungen Alters sind die Leute außerordentlich talentiert. Die besten Fahrer in Polen sind derzeit: Pawel Trojanowski aka Stein, Mateusz Osinski aka Mellow, Krzysiek Godek, Artur Lendzion aka Lendek, und viele andere mit Talent gesegnete Leute. Pawel und Mateusz sind sogar von Andegrand.pl gesponsert. Kürzlich sah ich neue Footage von Pawel, und der Junge ist wirklich gut, verdammt! Zum Beispiel: Kickflip Underflip Nose Manual Nollie Flip Out - Wow! In Kürze wird es ein Interview mit Pawel geben, dann seht ihr auch Bilder und Videos. Nur Geduld.


Pawel Trojanowski - Fakie Crooks - Foto: Elephant

Der nächste wichtige Punkt: Contests. Der bekannteste und derzeit größte Fingeboard-Contest in Polen ist die Mentor Fingerboard Session. Das letzte Mal fand dieser im Juli in Torun statt, es war bereits Edition #5. Ich glaube, jeder möchte etwas über die Parks wissen. Wir haben keine BlackriverRamps auf den Contests. Der Stuff ist für normale polnische Fingerboarder zu teuer, und die lokalen Skateshops verkaufen keine BRR Obstacles. Andegrand.pl hat seinen eigenen Skateshop ("physikalisch" und online), und ist der Exklusiv-Vertrieb für Blackriver-Produkte in Polen.

Also werden die Fingerparks normalerweise selbst gebaut. Zum Beispiel kann man einige Projekte und Pläne im "A-Zine" (gratis e-Mag von Andegrand.pl) finden, und ich selbst baue auch Parks.


Pawel Trojanowski - Kickflip Crooks - Foto: Maciek

Ok, das ist erstmal genug über die Fingerboardszene eures Nachbarn. Wir laden euch herzlich zum nächsten Contest bei uns ein, allerdings gibt es derzeit keine konkreten Termin. Ich halte euch auf dem Laufenden. Also, bis bis bald beim Saufen... Ach was, Scherz. Beim Rippen natürlich!!

Grüße aus Polen!
Maciek Trojanowski


Pawel Trojanowski - Kickflip - Foto: Elephant

BOARDMAG SZENE TALK

ALSO AVAILABLE IN ENGLISH ON PAGE 2

{mospagebreak}
Polish fingerboard scene
by Maciek Trojanowski



Mateusz Osinski - Kickflip Nosestall - Foto: Elephant

First of all what I have to say is that 3 years ago in England I met a guy. I remember that situation because I asked him about Poland… and you know what!? He told me that there are only churches, monuments and something like that in Poland. Damn! Can you imagine? He thought that we haven’t got any big markets, any big multi-cinemas, any modern buildings. That guy thought that Poland is only a historical place! Moreover – he didn’t know where is Poland on the map! Wow. Can You imagine? People have fog idea of our country! But, Germany and Poland are neighbors, so I suppose that You know something more than that english guy. Some of you have been to Poland, mainly in big cities like for example our capital city Warsaw or Gdansk or Wroclaw (Breslau – which belonged to Germany in the old old past). Like I said – I think that you know something about your neighbor, but you don’t know everything! You don’t know nothing about “Polish Fingerboard Scene”, and I let you know some precious informations! Be careful!


Tomasz Nedzyk - Switch Tailslide - Foto: Elephant

Ok, first of all – when was the beginning?! I remember that first TechDecks appeared in polish skateshops something about seven years ago. First buyers of little skateboards were skateboarders of course. Most of that guys didn’t know nothing about fingerboards, nothing about tricks etc. But fingerboarding got his real popularity about four years ago. Definitely more people were buying TechDecks, and everybody wanted to do some good tricks.


Krzysiek Godek - Kickflip - Foto: Tomek Plucinski

I remember that because I bought my first TechDeck fingerboard in ‘99 year and I was trying to make ollie and kickflip at the beginning. It was very hard because only few people had an internet and we hadn’t got any informations and advices. It was really hard. For example I bought my first fingerboard in our capital city because it was impossible to buy something in the place where I lived (it is about 100km from the capital). Ok, it is was a little bit of history, and now – how it is going nowadays?!


Artur Lendzion - Fakie Heelflip to Noseblunt - Foto: Elephant

So, at the beginning it is necessary to say something about the polish internet portal www.andegrand.pl. It is the place where We can find a lot of precious informations about skateboarding, fingerboarding, rap music, grafitti etc. A lot of amateurish and professional pictures, videos, articles, advices, step-by-steps, news of course. Short – very very good website. Andegrand.pl had also huge contribution in development and proliferation mainly of fingerboard scene in Poland. Communicator, forum, opinions, e-magazine – a lot of advantages! Huge respect. It is very popular website and I know that the most of present fingerboarders started their adventures with just this portal. Once again – huge respect for really huge contribution in polish fingerskating.


Mateusz Osinski - Foto: Elephant

Ok, next very important point, namely – people. I have to say, with a little bit of unpleasentness, that the most polish fingerboarders are very young. I’m talking about ages middling from 14 to 19. It is really little amount of people under for example age 21. But there are of course (I’m 24 years old, for example)! Though this young age, those guys are very very talented. Nowadays the best riders in Poland are: Pawel Trojanowski aka Stein, Mateusz Osinski aka Mellow, Krzysiek Godek, Artur Lendzion aka Lendek and much more. Honestly high skilled riders. Pawel and Mateusz are even sponsored by Andegrand.pl. I have seen new video of Pawel recently and I have to say that this guy is damn good! For example: kickflip underflip to nosemanual nollie kickflip out – wow! It will be little inteview with Pawel soon and you could see some pictures and videos. So, be patient.


Pawel Trojanowski - Fakie Crooks - Foto: Elephant

Ok, another important point – entertainments and contests. The most popular and actually the biggest regular fingerboard contest in Poland is Mentor Fingerboard Session. Last that contest was in July in city of Torun and it was edition number five. I suppose that everybody want to know something about fingerparks. We haven’t got BlackRiver ramps on the contests. This stuff is too costly for usual polish fingerboarder and our local skateshops don’t sell BR spots. Andegrand.pl has got own skateshop (stationary and on-line) and it is the one and only distributor of BlackRiver products in Poland. That’s why all fingerparks are usually made by fingerboarders. For example, You can find some projects/plans of fingerboard spots in A-zine (free e-magazine released by Andegrand.pl) and I am also a designer.


Pawel Trojanowski - Kickflip Crooks - Foto: Maciek

Ok, I think that it is enough about your neighbor’s fingerboard scene. I have to invite you on the next polish contest or something like that, but now I don’t know nothing about any nearest event. I will inform you to be up-to-date. So, see you soon… we will be drinking. It was joke of course, hehe. We will be ripping hard!
Greetings from Poland!

Maciek Trojanowski


Pawel Trojanowski - Kickflip - Foto: Elephant

 
]]>
<![CDATA[ ++blackriver++ Fingerboard-Demo in Verona ]]> Thu, 13 Oct 2005 14:32:23 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/blackriver-fingerboard-demo-in-verona_aid_19347.html Mein schönstes Ferienerlebnis (von Martin Winkler erzählt)
Bilder: Martin Ehrenberger / Florian Hopfensperger
Mehr Bilder und Sequenzen in der boardmag Fingerboard Gallery!



Der Autor.

Verona ... die ewige Stadt. In welcher die Gondoliere lauthals singend lachende Fahrgäste durch die Fußgängerzone schrammen und Gladiatoren in der Arena Kämpfe auf Leben und Tod austragen. Die Stadt, in der der Döner erfunden wurde. Oder verwechsele ich da jetzt irgendwas? Ist schon etwas her, dass ich da war, deshalb kann ich ich mich auch nur schlecht erinnern. Nur, dass am 17.09.2005 das Blackriver-Team eingeladen war, Fingerboarding auch jenseits der deutschen Grenze zu promoten, das weiß ich noch. Das Team bestand neben eurem werten Erzähler aus Mr. Blackriver himself, Martin aka. Earnie aka. Ehrenberger, dann noch Murat Deger, dem Teammentor, Boris „Borussia“ Dietschi und dem kleinen Nils. Als erfahrene Fotograf stand uns noch Burny zur Seite (Florian Hopfensberger, der in der boardmag Skateboard Galerie schon einige Shots platziert hat, Anm.d.Red.).


Ein unschlagbares Paar.

Die Abfahrt am Freitag gestaltete sich noch etwas schwierig, weil ein Drittel der Mitreisenden noch skaten war. War ja auch ein schöner Tag. Zweites Problem war die Gepäckfrage, da Earnie natürlich ein Haufen Stuff für den „Sportler“ dabeihatte, so heißt übrigens der Laden und unser Gönner, der uns bereits nach Brixen und Bozen in Südtirol eingeladen hatte (PF2 berichtete). Nachdem wir also einiges an Ballast in meiner Wohnung geparkt hatten ging´s auch schon los. Mit nur 3 Stunden Verspätung. Die Fahrt verlief eigentlich relativ ruhig, bis uns ein beißender Geruch in die Nase fuhr, der sich bei einem kurzen Stopp an der Mautstelle forcierte. Spätestens da merkten wir dann, dass nicht die LKW´s um uns herum die Ursache waren, sondern dieser Gestank tatsächlich aus unserm Maschinenraum zu kommen schien.


Autopanne...

Also auf den Standstreifen gefahren und der Sache auf den Grund gegangen. Jetzt sahen wir auch etwas Qualm aufsteigen. Motorhaube auf und was mussten wir sehen? Einen kleinen Zigarre-rauchenden Schimpansen! Auf den ersten Blick sah´s wirklich so aus. Die Zigarre entpuppte sich dann als Kabel, welches langsam durchschmorrte und so vor sich hin glimmte. Es schien es sichtlich zu genießen, dass wir mit Spucke, Mineralwasser und diversen Weihungszeremonien es nicht schafften, den kleinen Brand zu löschen, da er sich direkt unter dem Motorblock verschanzte (Wo sind die Spritzpistolen, wenn man sie braucht ??). Unser Boss hat dann einfach das Kabel als nicht so bedeutend erklärt und so machten wir uns also wieder auf den Weg. Ignoranz siegt und es steht 0:1 für den rauchenden Affen. Die Nacht war bereits in vollen Zügen angebrochen, als wir uns so langsam unserem Zielort näherten.


Frontside Rock. Wem gehörten diese begnadeten Finger?

Aufgabe Nr. 2 bestand nun darin, unser Hotel zu finden, bzw. den kleinen Vorort in dem es sich befindet. Quadaloupe oder so ähnlich. Zur Lösung dieses Problems standen uns einige freundliche Italiener hilfreich zur Seite. Aber es war dieser bedeutsame Anruf, den unser Chef höchstpersönlich ausführte, welcher endlich Licht ins Dunkel bringen sollte:“Hallo? Sprechen Sie deutsch? Hallo? Hello, do you speak German? ... the way to your hotel … hasta luego? … dove ti hotellós …“ ich glaube, der lange Ton in der Leitung hatte schon vorher eingesetzt, weil der Gespächspartner einfach eingehängt hatte. Er dachte wohl er wäre Opfer des verrückten Telefons geworden. Nun waren wir also wieder auf uns allein gestellt. Fast wie im Fernsehen, bei „Verstehen Sie Spaß?“, „Lost“ oder auch „Ärzte ohne Grenzen“. Aber dann ging alles eigentlich ganz schnell: Die lange Zielgerade hinaufgefahren, auf den Parkplatz des Hotel „Sole“ gefahren, festgestellt, dass es an der Rezeption doch mindestens eine Frau gab, die deutsch sprach, eingecheckt und gleich direkt mit unseren Skateboards (den grossen, ihr Nasen!) hinaus auf die Strasse, vorbei an Bars mit staunenden alten und neuen Leuten, um im Triumphzug die Nacht und etwaige Spots zu erobern, die wir meinten, auf unserer Herfahrt entdeckt zu haben. Und da war er auch schon: Ein Pömpel !!!


Herr Winkler und der Pömpel

Naja, war halt im Moment nix anderes da. Da wir die Mitternacht bereits passiert hatten und wir nicht ohne Skatepics in die Heimat zurückkehren wollten, entschlossen wir kurzerhand, dort einige Moves auf digitales Zelluloid zu bannen. Nur welche? Aus der Not geboren erlernte Herr Dietschi extra hierfür einen schönen bs 180 Nosebonk ganz nach dem Motto learning by doing. Wie aus dem Bilderbuch, aber seht selbst.


Boris Dietschi, Backsie 180° Nosebonk. Bild: Florian "Burny" Hopfensperger

Außerdem hat mich Boris in dieser Session schwer beeindruckt, also wenn mal wieder irgendein Spack behauptet, Fingerboarder könnten nicht skaten, schicke ich ihn mit Mr. Bum Bum Dietschi in den Ring. Und es geht hier nicht um einzelne Tricks, Jungs ... es geht um Lines! Wie damals „Add a Trick“, dem Vorläufer von „S-k-a-t-e“, die Oldschooler unter euch werden sich vielleicht noch daran erinnern. Endlich konnte ich seinen Kickflip footplant auch mal live begutachten. Inmitten des Shootings stahl ich mich weg und erkundete den nächsten Straßenblock auf eigene Faust. Und es sollte sich lohnen: Auf der uns abgewandten Seite, kurz neben dem Beachvolleyball-Tunier (welches mit echtem Sand auf einem Supermarktparkplatzes ausgetragen wurde (mitten in der Nacht, die spinnen, die Römer ...) fand sich ein „richtiger“ Spot: 2x4 mit fetten Ledges. Und einige Wallrides. Da ich allein unterwegs war, wurde leider niemand Zeuge meines dicken Nollieflip Nosebluntslide Nollieflip out Lateshoveit revert, den ich fürst-try an besagte Ledge nagelte. (Juz kiddin`).


Nic Herzog, Hippie Jump. Bild: Florian "Burny" Hopfensperger

Ich holte noch die anderen, Dietschi flippte im vorbeifahren die 4, nur dachte ich, die Leute in den Wohnblöcken um uns herum wollten um 2 Uhr nachts doch eventuell ihre Ruhe haben, also einigten wir uns auf eine Leitplanke, die Nic in Highjumpmanier absolut lautlos klärte. Dieses Foto erinnert mich auch an Kubricks „Spaceodyssee 2001“. So gegen drei dann in´s Hotel, etwas gefeiert und schlafengegangen, um fit zu sein für den selbigen Tag, der sich als einer der härtesten im Biz erweisen sollte.


Frischauf!

7.30 Uhr. Ich wache als Wecker auf. Piepse die anderen an, sie können mich nicht verstehen ... höchst surreal, fast so wie bei Kafka. Nee, also ich packe meine Siebensachen und freue mich schon auf ein gediegenes Frühstück. Der Café war ja auch gut, der Orangensaft auch, aber dieser ganze in Plastik eingeschweißte Süßkram (wer schon mal in Italy gewesen ist, kennt das Zeuch) jagte mir Angst ein. Zumal das das Einzige war, was es gab. Keine Brötchen, keine Wurst, kein Käse oder halbwegs annehmbare Brotbelege (Rechtschreibräform). Dank Bernie erfand ich auch einen neue Kaffevariante: Cappucino mit Orangenaroma! Und eine zu wörtlich genommene Art von „O-Saft to go“, einfach in die Hose schütten, spart den Becher und ist noch gut für die Umwelt. Nach unserem kleinen Malheur also ab in unseren großen schwarzen Elefanten mit dem Affen drin um Hannibal-mäßig besagtes Einkaufszentrum zu erobern.


Dietschi, Backside Tailslide

Gut, dass unser getunter Elefant schneller war als die herkömmlichen, denn ein frontside U-turn über einen durchgezogenen weißen Strich auf einer Autobahnzufahrt kann sonst ein sehr gefährliches Manöver sein. Ja, Italien und seine Straßen ... letztendlich dann doch im Parkhaus angekommen, die lustigen Sachen rausgeholt, Einkaufswagen organisiert (das sind dort schon Einkaufsbusse, einer hat halt echt für den ganzen Stuff gelangt!) und dann hinein ins bunte Treiben. Ich kann mich auf unserer gut 500m langen Strecke eigentlich nur an die Kassen mit den uniformierten Damen erinnern, die Werbespot-mäßig darauf warteten, die Kunden abzufertigen. Bei den Eröffnungsangeboten herrschte auch bereits dichtes Gedränge.


Martin Winkler macht endlich seinen Führerschein!

Schnell noch Führerschein gemacht (die haben da so Automaten, wo bis zu 2 Personen gleichzeitig ihren Schein machen können mit virtuellem Fahrlehrer: Einfach´n € einwerfen, Prüfung machen, ausdrucken und fertig  Oder, was glaubt ihr, warum es auf Italiens Strassen so abgeht) und weiter an genau das andere Ende der Mall, wo uns der blau/weiße Schriftzug des „Sportler“-Fachgeschäfts begrüßte. Da gab es dann auch jmd. mit Tiroler Dialekt, wir beschlossen, den großen „Resident Park“ des Ladens sowie die mitgebrachte Big Mini nach draußen zu stellen, dann noch kleine Diskussion, wer sich um die PA hätte kümmern sollen, aber störte eh nicht, da es eh schon laut genug war und die Leute auch sowieso nix verstanden hätten. So machten wir es wie Fingaspeak: We let our fingers do the talking. Auch Terminator X speaks with his hands bekannterweise (da! Schon wieder Oldschool).


Dietschi und Nic bei der Arbeit.

Die Demo, bzw, Workshop lief so wie immer, würde ich sagen, nur dass uns die Leute- und wir sie nicht verstanden. Aber so Sachen wie Ollies und shove-its haben die meisten Kids dann doch gecheckt. Am Ende des Tages konnte ich dann den Leuten schon einigermassen den Weg zu den Toiletten erklären . Leider fiel mein verliehenes Shortwood-Model mit den raren TD-Chromachsen dank Mr. B. auf den Boden und einem Einkaufspanzer zum Opfer. Ich rech mich auf, ich rech mich auf !!


Echte Fingerboarder leben aus dem Koffer.

Nichtsdestotrotz denke ich, an diesem Tag einen persönlichen Rekord aufgestellt zu haben: Ich bin wirklich 10 Stunden fast ununterbrochen Fingerboard gefahren. Und habe fast 2 Stunden eingekauft ... Vollbepackt mit guten Sachen, die das Leben schöner machen gegen 21 Uhr wieder zurück zur Herberge.


Winkler als Pädagoge

Es regnete, deshalb fiel der geplante Ausflug in die Stadt und das Veroner Nachtleben flach. Was ein Glück, dass wir rechtzeitig zur letzten Pizza zurück ins Hotel kamen! Die war auch wirklich die Reise wert, echt eine der besten Vertreterin ihrer Art, die ich je vernascht habe. Nach einem Pitcher Hauswein, welchen ich dann doch fast alleine austrinken durfte, ging´s zurück auf die Zimmer zur Styroporflieger-Challenge: Es galt, die Flieger per Looping über ein vor dem Fenster gespanntes Stromkabel über das Flachdach rechts in Richtung Bus zu werfen. Bernie erwischte eine Strömung wie eine Welle, so dass der Styroporbomber trotz starken Regens einige Sekunden Airboard-mäßig im Luftkanal surfte (hoffentlich sind die Airboardtypen samt Gebläse mal wieder auf der Ispo am Start!).


Nic Herzog - 360° Varial Kickflip to fakie

Nach einiger Zeit war alles voller Flieger. Sie hingen im Baum, am Fenster der unteren Etage und auf dem Dach fest. Da Regen und Wind sie allerdings wegwehten, bzw. spülten, konnten wir die meisten davon morgens vor der Abfahrt wieder einsammeln um sie später von der Europabrücke zu schmeißen. Des Nächtens kam es dann doch noch zu einer dritten Begegnung der unheimlichen Art, als ein kleiner Skorpion direkt über Bernies Bett zum Angriff ansetzte. Mit schlechtem Italienisch und unter deutlichem Einfluss italienischen Cabernets gab Bernie dem Einstachler zu verstehen, dass er in friedlicher Absicht hier war und nach einigem Hin und Her war er sogar mit einem kleinen Fotoshooting einverstanden (Seht selbst!). Ich glaube, die beiden haben nachher noch Bruderschaft getrunken. Jedenfalls lachte sich Bernie später in unserem Zimmer ´nen Ast. Er konnte einfach nicht mehr aufhören. Vielleicht hatte das possierliche Tierchen ihn doch gestochen.


Murat, Kickflip Noseblunt Slide

Am nächsten Morgen ging eigentlich alles ganz schnell. Zimmer räumen, Café und O-saft frühstücken, ab inne Bus und auf in Richtung Salzburg. Genau, denn auf dem Weg dahin und in Salzburg selber wollten wir noch ein paar Skateparks und eine Halle auschecken. Die Suche nach den Parks artete aber dann doch zu einer kleinen Odyssee aus, diesmal halt nicht im Weltraum, eher ins bäuerliche Umfeld verlagert. Endlich angekommen, sahen wir, dass die Parks mehr Baustelle als Rollsportanlage waren. Sah aber schon ganz passabel aus das Ganze.


Ein Fan.

Der Weg dorthin war mit grossen Pfützen übersät, die ein prima Actionmotiv bildeten. Und in Salzburg wären wir ohne den Mann, den wir nach dem Weg fragten, und der dann kurzerhand mit uns mitgefahren ist, weil er zufällig in dieselbe Richtung musste, echt aufgeschmissen gewesen. Live-Navi auf österreichisch: „ ... Geh hearns, durt vurne lins eini ...“ . Die Skatehalle bestand aus einer Streetfläche und einem dicken Bowl mit Wallride. Als ich meine Augen über die Streetfläche schweifen lies, fiel mir besonders ein Knabe namens Philipp Josephi auf, der die Curbbox mit Manual Treflip out und fakie Flip backward Manual bearbeitete. Vielleicht tauchen die Moves ja irgendwo nochmal auf, ich hab da nämlich ein bisschen gefilmt.


Dietschi, Kickflip 5-0

Earnie zog schöne, cleane Lines im Bowl und ein paar verrückte Locals versuchten sich an nollie bs nosebluntslides – Sick! Danke nochmal an den Hallenwart der uns zum halben Preis reingelassen hat, nein, Moment, der kleine Nils musste natürlich nics zahlen . Die Uhr kannte keine Gnade und so fuhren wir also nach 2 Stunden nun endültig Richtung Heimat. Alles in allem bis auf den Regen ein schöner Trip, leider viel zu schnell vorbei, aber wie heisst es so schön: Die Zeit verfliegt, wenn man Spaß hat und davon hatten wir an diesem Wochenende eine ganze Menge (also Spaß, Zeit ja nicht unbedingt *g). 1000 Dank nochmal an das „Sportler“-Fachgeschäft für die Einladung und wer weiß, vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr in Rom wieder, zur Eröffnung einer weiteren Filiale ... Ich bin dann auf jeden Fall wieder mit von der Party. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann skaten sie noch heute.

Herzlichst,

Martin Winkler, Fingerboarder

PS: Ich möchte mich hiermit schon einmal vorab dafür entschuldigen, dass man etwaige Kommentare erst lesen kann, wenn man mit der Maus einen halben Kilometer gescrollt ist. Aber dann wisst ihr wenigstens, wie es uns in der Riesen-Mall ergangen ist ... 


Winkler am Sprinkler!

Mehr Bilder und Sequenzen in der boardmag Fingerboard Gallery!

Weitere CONTEST-/EVENT-BERICHTE auf boardmag
 
]]>
<![CDATA[ Freaky Fingaz Nürnberg - Report ]]> Wed, 09 Mar 2005 22:14:09 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/freaky-fingaz-nuernberg-report_aid_19841.html UPDATE 15.03.2005: jetz mit BERICHT VON PHIELER!!!


Timo Kranz, Bomb Drop

Der Contest in Nürnberg muss einfach der Hammer gewesen sein, schade für alle, die's verpasst haben. Die Stimmung war grandios, 50 starter aus Deutschland, Schweiz und Österreich gaben alles, nach dem Contest ging die fette Afterparty, und die Jungs haben bis in die Morgenstunden gefeiert, geskatet, Limo getrunken und Fingerboard gezockt... hier ein paar schöne Bilder, und die Videos der 3 Finalisten gibt es in der Fingerboard Video Download Section - allerdings nur für registrierte User -> Anmeldung!

Final Results:

1 Dimitri Schlottthauer, Berlin
2 Nic Herzog, München
3 Bernhard Havelka, Steyr - A

komplette Results ganz unten!

Freaky fingaz 2, Nürnberg, 5.3.05

Oder

Fear and Loathing im Bullenstaat

von Tobias Phieler
Nach einem seehr gechillten Freitagabend klebe ich gegen halb zwei recht versteinert in meinem Sofa und wundere mich ein wenig über die plötzliche Aufbruchpanik um mich herum. Ein zweiter Blick auf die Uhr verrät mir den Grund und lässt mich auch ein bissl hektisch werden – FUCK! Gleich halb zwei, morgen früh solls um halb sechs losgehn und ich hab noch keine Sachen zusammengepackt... noch viel geiler, ich besitze keinen Schlafsack!


Blackriver=Punkrock

Wie auch immer, Slomo steht pünktlich um kurz nach halb sechs vor der Tür, die anderen sitzen schon im Auto und los geht’s... Zur Hinfahrt fällt mir nurnoch Slomos gute Tat des Tages ein, bei der er einem recht muskulösen großen schwarzen Mann seine Gesprächsparterin ausgespannt hat, gut, sie hatte keinen Bock mehr auf den Typ und hat Slomo quasi gedrängt sich neben sie zu setzen wenn er aufm Klo is, aber stellt euch doch nur mal vor das wär ihr Freund, hätt bestimmt lustig ausgesehen  „in der blutroten Ecke Slomo aka Johnny Spargel und in der blauen Ecke, wie hieß der typ aus Green Mile noch mal??(gut, bissl übertrieben, aber so in etwa hättes ausgesehn)“
Is aber ja auch alles nur rumgespinne von mir grad, der Typ hat bissl komisch geguckt und sich woanders hingesetzt, ob Slomo so die spannendste alternative war sei mal dahingestellt, aber Björn und Krayl die das Gespräch teilweise mitgehört haben ham sich prächtig amüsiert .


Esche, Kickflip Late Impossible

Gegen Mittag am Nürnberger Bahnhof, keine Spur von Timo und dem asi Berlin Team, die da auf uns warten wollten... Wir also nach kurzem warten(Zitat marvin:“ey phieler, wann fährtn morgen unser zug?“ „eeööhh, kein plan, sehn wir morgen“) beschlossen wir mit Aljoscha, Ali, Mike und so mit der Straßenbahn zu fahren. In der Halle gab es dann nach der Anmeldung(ich habs gepackt meine bändchen nach drei minuten wieder zu verlieren) erst mal zahlreiche Begrüßungen, diverse Entspannungsgetränke, Staunen über den leicht veränderten park (wat is mit dem spineobstacle?? Das war doch das coolste!) und Spekulationen über den Verbleib der Berliner...


Phili, Kickflip Nosegrind

Gut, Contest fängt an und es zeigt sich ein Hammerniveau und einige sehr krasse Runs unter den insgesamt 50 Startern(Esche aller!!) Cut auf 25 und noch mehr richtig gute moves und lines, Entspannungsgetränke und Raucherpausen(immer diese Kamikaze hindernissläufe quer durch die Skatehalle bis zum Hinterausgang, zu krass)...


Winkler feuert die Jugend an

Nach und nach treffen vereinzelte Berliner ein und erzählen Gruselgeschichten aus dem Nürnberger Polizeirevier. Irgendwann ist dann auch mal Finale (ich verliere bei so Contests immer son bissl den Überblick) und Dimitri(Asi Berlin), Nic(Blackriver) und Bernie(Fingaspeak) hatten jeweils dreimal zwanzig Sekunden Zeit für drei Best Tricks, irgendwie hab ich aber nur die drei Tricks von Nic (switch bs flip nosegrind revert, nollie heelflip fs bluntslide und switch heelflip bs 5-0 revert) und Dimitris Winning Move nollieflip bs noseslide nollieflip bs noseslide nollieflip off mitbekommen... aber krasses Finale!!!(zitat nic:“das lag nur an der mucke!“ gemeint war Sublime, auf seinen wunsch)


Hanso, Winkler, Timo Lieben represeeent

Von da an hab ich dann komplett den Überblick verloren, Slomo hatte seinen Fear and Loathing Rucksack vollgepackt mit diversen Schnapsitäten, kleineren Obstacles und nem Miniverstärker samt Boxen in diesem Schlafraum ausgepackt, dort also ordentlich party, nebenan noch großes Gezocke, noch mal daneben wurde kräftig geskatet und irgendwann fand ich mich in einer Menschenmenge von ca. 20 Mann wieder, die zum lokalen Pizzamann zog, dort schaffte ich es aus Versehen ne Flasche Cola zu klauen während ich meine Pizza mit nem Hunni bezahlte(das muss mir erstma einer nachmachen ich habs auch erst gerafft als ich wieder in der Halle war) In der Halle gabs dann übrigens noch österreichischen Akzentunterricht (BRUMSBUSCHEN ZAMMTUSCHEN!!!) In meinem Wahn verschenkte ich sämtliche grad von Emil erhaltene KO Buttons und filmte mit Murat und Winkler einige Tricks, bevor ich gegen drei oder so mit Megaphon bewaffnet auf nem Fahrrad(ich weiß immer noch nich wo ich das her hatte) durch den Schlafsaal cruiste und Nazibulle spielte, sorry noch mal an alle die eigentlich schon geschlafen hatten, besonders an Marv, durch dessen Gesicht ich fast gefahren wäre... Nachdem ich mich kurzzeitig ausgesperrt hatte(warum geht die Tür denn um halb sechs morgens nurnoch von innen auf bidde?!?), machte ich es mir neben Nic auf sonem Sofa gemütlich, dass dann noch zweimal fast von der Europallettentribüne gefallen ist und auf einmal war es wieder Tag...


Nice Guys Valler und Afrobi

„Phieler, steh auf, wir müssen los!“ Alter, ich hab mich gefühlt wie zwei Minuten geschlafen und da stehn der Björn, der Krayl, der Marvin und der Slomo komplett aufbruchbereit vor mir, einen Moment lang hab ich euch echt dafür gehasst Jungs .
Aber was solls, kurz von allen verabschiedet die schon wach waren und dann ab zum Bahnhof, mcd frühstück(nie wieder!) und Zähneputzen(wichtig, besonders nach mcd frühstück!) und auf zum Zug, da noch mit Aljoscha bis Würzburg geile Session gezockt(al-j rockt switch no complys! Nach zwanzig versuchen hatte er ihn mir nachgemacht, nur den nollie inward heel hatter net gecheckt...) dann ordentlich pennen bis Sterbfritz(ich würde da nich wohnen wollen! Erst recht nich wenn ich fritz hiesse!) und dann in Fulda noch nen lustigen marmorbrunnenspot entdeckt und somit ne stunde warten verbracht um zwei stunden später müde, stinkend, verkatert aber sauglücklich nach hause zu kommen...


Nic, Kickflip 5-0

Fettesten Dank an alle Beteiligten für ein krasses Fest, an die Orgas für einen super Contest, an die Sponsoren für die fetten Preise(auch wenn ich nich weiss warum mein kapuzenpulloser gar keine Ärmel hat, is das jetz in oder wat?) an Valler für das geile Deck und an Hanso für seine Ohrstöpsel (you know what i mean) dafür aber fetten Stinkefinger an Bayerns Cops(wir standen in Würzburg ne halbe Stunde wegen Ausweiskontrollen und im Prinzip ham die nur die Leute richtig zur Schnecke gemacht die nich wie gebürtige Deutsche aussahen – asozial, aber dat is ja noch die harmloseste bullenaction des wochenendes gewesen, don’t ever rest much longer than a second at Nürnberg Hbf!)

Peace!
Phieler

Achso, skill2 wird rocken und ich liebe die deutsche Fingerboardszene!




Nic, Nollie Heelflip


Not Skateboarding is a crime


Oberle, Kickflip to ??? aber sehr cooles Bild!


Peter Wolff, Switch Transfer Frontside Boardslide


Phieler, Frontside Heeler


Max Schiffler, Blunt Action





All the Crew...


Diesmal hat Dimitri gewonnen!! Und Spaß hatten wieder alle!!!

Results

1 Dimitri Schlottthauer, Berlin
2 Nic Herzog, München
3 Bernhard Havelka, Steyr - A
4 Elias Assmuth, Steyr - A
5 Max Eschenbach, Königstein
6 Fabian Schreiter, Straubing
7 Marcel Krayl, Helsa
8 Max Schiffler, Bad Soden
9 Niklas Gilroy, Helmern
10 Peter Wolff, Rheinfelden
11 Tobias Phieler, Helsa
12 Arne Roof, Berlin
13 Vincent Heppner, Hamburg
14 Marvin Kimm, Helsa
15 Valerij Müller, Nürnberg
16 Lennart Behmke, Berlin
17 Lucas Lipowec, Wien - A
18 Timo Kranz, Berlin
19 Philipp Reinhard, Bad Mergentheim
20 Marc Dernetz
21 Sheryl Ann Hartmann, Nordsehl
22 Emanuel Oberle, Gockhausen - CH
23 Aljosha Lellig, Saarbrücken
24 Patrick Märkle, Reutlingen
25 Sebastian Löw, Nürnberg
26 Steffen Schröter, Heidelberg
27 Felix Lüttin, Laufenburg
28 Bastian Meitz, Sarstedt
29 Florian Plabst, Dachau
30 David Müller, Willich
31 Philipp Flück, Reutlingen
32 Emil Ebmer, Steyr - A
33 Can Ilik, Nürnberg
34 Markus Schmidinger, Eidenberg - A
35 Dennie Flagmeyer, Hattingen
36 Jonas Kemmer, Weil
37 Maxi Arndt, Lahr
38 Keven Ugurlu, Crainshein
39 Alexander Schach, Bad Mergentheim
40 Christian Bestgen, Echborn
41 Daniel Rodenbusch, Völklingen
42 Daniel Durku, Unterschleißheim
43 Philipp Ziegler, Bayreuth
44 Christoph Schick, Hradheim
45 Paul Monigatti
46 Lewis Kemnitz, Nürnberg
47 Joachim „Slomo“ Eckert, Helsa
48 Benjamin Werner, Höchstadt
49 Manuel Honold, Nürnberg


Ein Herz und eine Seele... Winkler und Elias
 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard-DM auf Giga-TV ]]> Wed, 12 Jan 2005 09:31:32 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-dm-auf-giga-tv_aid_20005.html Pics: Blackriver-Ramps - Text: Dave Duijkers

Die deutsche Meisterschaft im Fingerboarding (->Boardmag-Berichte) wurde im Fernsehen gecovert, und zwar LIVE bei Giga TV. Die Blackriver-Ramps Rider Nic Herzog und Elias Asmuth (der die DM für sich entschieden hatte) bekamen dabei Unterstützung von Pornstorm Rider René Rennett.


Im Giga TV Studio

Die Jungs haben es ordentlich krachen lassen! Jeder gab ein Einzelinterview, und gezockt werden durfte natürlich auch. Nic machte auf Ansage Fakie Flip Switch 5-0 Revert, Elias einen Kickflip Backside Lipslide... kein Lampenfieber ersichtlich!


Maske für Elias

Der gezeigte Trailer zur Deutschen Meisterschaft in Freiburg steht noch auf giga.de zum Download bereit: https://www.giga.de/dl/frame.php?ebene1=56&refid=556&fileid=6657
Zu sehen sind Basti Kiefer, Henrick Scherer, Marc Gork, Tobias Phieler, und viele andere! Länge: 2:22 Minuten.


Elias, 360 Flip und schön in die Kamera gucken

Ein Live-Chat Interview gab es dann auch noch. Nic Herzog wurde gefragt, ob die Tricks von Basti Kiefer "gefaked" seien... da hatte Nic nur ein müdes Lächeln für übrig und nahm seinen Team-Mate sofort in Schutz. "Also ein Kickflip, das geht so..." (Nic macht 3cm hohen Kickflip auf dem Tisch) "und der Kiefer, der ist Hammer, der macht den soooo hoch" (hält den Arm so hoch er kann) "und catcht, also fängt, ihn soo krass! Kiefer ist unglaublich! Nix gefaked!"


Nic, Switch Flip auf den Studio-Boden

Auf die Frage, ob Fingerboarder denn auch bei den Ladies ankämen, wusste Nic natürlich auch zu antworten: "Na klar, die stehen auf Fingerfertigkeit!" - der Moderatorin blieb erstmal die Luft weg (live!) und der Rest des Studios schmiss sich vor Lachen weg...


Nic beim Livechat - "kommen Fingerboarder bei den Ladies an?"


Ob sie die Big Mini im Studio behalten dürfen?


René Rennett, Nollie Frontside Feeble


So sehen Sport-Profis aus!
 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard-DM: RESULTS KOMPLETT ]]> Sun, 12 Dec 2004 01:15:49 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-dm-results-komplett_aid_20002.html


RESULTS

1. Elias Assmuth - A-Steyr - FINGASPEAK - BLACKRIVER - 2-FINGA-RABATT
2. Boris Dietschi - CH-Zürich - BLACKRIVER
3. Dimitri Schlotthauer - Berlin - TITUS BERLIN
4. Henrik Scherer - Freiburg - BOARDSHOP FREIBURG
5. Basti Kiefer - Freiburg - BOARDSHOP FREIBURG - BERLIN WOOD - BLACKRIVER
6. Diego Strotzyk - Bochum - FINGERSKATING.DE
7. Michael Zimmer - Ihringen/Berlin - BLACKRIVER - BERLIN WOOD
8. Marc Gork - Luckenwalde - FINGERTOT.DE
9. Tobias Phieler - Kassel - TITUS KASSEL - KASSEL-OST.COM
10. Lennart Behnke - Berlin
11. Peter Wolff - Rheinfelden - GRIPSKIN.DE
12. Alec ? - Flensburg - ?
13. Flo Kitzmüller - A-Steyr- FINGASPEAK - 2-FINGA-RABATT
14. Arne Roof - Berlin - ?
15. Michael Kuny - Riegel - BOARDSHOP FREIBURG
16. Patrick Märkle - Reutlingen - AMERICAN STORE REUTLINGEN
17. Philipp Reinhard - ? - ?
18. Steffen Strehl - Freiburg
19. Jans Specks - Freiburg
20. Julio Mertgen - Freiburg
21. Matthias Keller - Freiburg
22. Thommy Keller - Freiburg
23. Hias Bachner - A-Steyr - FINGASPEAK
24. Uli Schlicker - Mainz
25. Vinzenz Bank - Freiburg
26. Diego Eder-Arends - Freiburg
27. Emil Ebmer - FINGASPEAK - FÖRST3V
28. Jonas Kemmer - Weil der Stadt
29. Karel - CZ
30. Timo Lieben - Berlin - BERLIN WOOD - BLACKRIVER
31. Pez Burian - A-Steyr - FINGASPEAK
32. Joé Leclerq - Luxemburg - MF-DECKS - HOSPITAL-FINGERBOARDING.DE.VU
33. Aljosha Lellig - Saarbrücken - PAIN-FINGERBOARDING.DE
34. Clemo Krößwang - A-Steyr - FINGASPEAK
35. Patrick Mansaray - Freiburg
36. Jander Voigt - Freiburg
37. Tobias Harler - Denzlingen
38. Roman Barz - ? - ?
39. Pablo Zinser - Freiburg
40. Choi - ? - ?
41. Nic Herzog - München - BLACKRIVER
42. Felix Sacher - ? - ?
43. Daniel Bernhard - Horgenzell/Ravensburg - BROKEN-FINGERS.DE.VU - FUCKING-FINGERS.TK - PAIN-CREW
44. Leonard Zimmermann - Freiburg
45. David Muth - Freiburg
46. Jörg Stilgenbauer - Mannheim - HOSPITAL-FINGERBOARDING.DE.VU
47. Steven Engler - Freiburg
48. Dennis Gergen - Völklingen
49. Manuel Winter - Freiburg
50. Alexander Schach - Bad Mergentheim - MF-DECKS.DE - HOSPITAL-FINGERBOARDING.DE.VU - RARE RAMPS
51. Amadou Bah - Freiburg
52. Manuel Oberle - CH-Gockhausen - GRIPSKIN
53. Steffen Schröter - Heidelberg
54. Maxi "Flexa" Arndt - Lahr
55. Lukas Lögler - Friesenheim
56. Arin Spinner - ?


Fehlende Wohnorte und Sponsoren werden noch nachgetragen

ZUR BILDER GALERIE






 
]]>
<![CDATA[ BILDER VOM CONTEST-PARK ]]> Fri, 10 Dec 2004 23:13:44 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/bilder-vom-contest-park_aid_19978.html ALLE INFOS ZUM CONTEST









 
]]>
<![CDATA[ Fingerboard Contest Leipzig ]]> Wed, 08 Dec 2004 08:53:11 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboard-contest-leipzig_aid_19732.html Letzten Samstag waren in Leipzig die "Mitteldeutschen Meisterschaften" im Fingerboarden. Auch wenn man an der Organisation noch einiges verbessern könnte, ließen die Rider sich nicht von ihrer guten Laune abbringen. Blackriver hat mal wieder für ordentliche Preise gesorgt. Das Titus Berlin Team mit Lennart Behnke, Anton Stukert und Dimitri Schlotthauer, Arne Roof war mal die Macht. Kassel-Ost mit Phieler, Maren Kimm und Marcel Krayl gaben sich auch die Ehre. Das Team ZERO-WATKA aus Halle/Saale war auch am Start - hier muss man sich bei Benjamin Jakob fett bedanken, der den ganzen Contest mit Lennart kommentierte. Timo Lieben und Marc Gork wurden ebenfalls gesichtet! Und hier die Ergebnisse (insgesamt 28 Starter):

1. Behnke Lennart (Berlin) Titus Berlin 181 Punkte
2. Dimitri Schlotthauer (Berlin) Titus Berlin 180 Punkte
3. Marcel Kreiler (kassel-Ost) 173 Punkte
4. Benjamin Jakob (Halle/Saale) Team ZeroWotka 169 Punkte
5. Tobias Phieler (kassel-Ost) 164 Punkte
6. Arne Roof (Berlin) Titus Berlin 163 Punkte
7. Bastian Greißner Wittenberg 160 Punkte
8. Mark Gork Luckenwalde 159 Punkte
9. Maren Kimm (Kassel-Ost) 146 Punkte
10. Alex Mayer Magdeburg 145 Punkte




Overview


Es war einiges los...


Anton Stucker


Arne Roof


Benjamin Jakob


Dimitri Schlotthauer


Marc Gork


Marc Gork


Timo Lieben und Marc Gork


Judges Choi und Flo


Leipzig Local


Marcel Kreiler


Marcel Kreiler


Maren Kimm


Tobias Phieler


Tobias Phieler


The Winners...
 
]]>
<![CDATA[ DVD: FSB- Psychofinger ]]> Wed, 01 Dec 2004 12:39:56 +0100 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/dvd-fsb-psychofinger_aid_19844.html Da hab ich mich aber gefreut, als mir die neue DVD der FSB-Fingerboard-Freaks aus Frankreich in den Briefkasten geflattert ist. Sie gehören mit den Blackriver-Leuten zu den ersten in Europa, die Fingerskateboarding publik gemacht haben.

Und sie haben tief in die Trickliste gegriffen... sowohl von Skate- und Fingerboard als auch von Film-, Schnitt- und Musiklevel. Ganz im Stile großer Skate-Produktionen wurde nur bei bestem Wetter gefilmt, die Schnitte sind pefekt mit der funky-trip-hop-Mucke abgestimmt. Zeitlupen wurden so eingesetzt dass sie nicht den Flow der Tricks nerven. Beim Betrachten des Werkes fühlt man sich an so stylishe Werke wie "Birdhouse - The End" oder den Danny Way Part im DC Video erinnert.



Die Story: Tony Pauthex aka Psychofinger skatet (real) durch die Gegend, bis ein Arschloch ihm sein Brett zertritt. Was macht der Franzose wenn er très très cool ist? Er holt sein Fingerboard aus der Tasche und skatet weiter.

Erst werden ein paar Street Spots mit ordentlichen Flip-to-Grind Combos auseinander genommen. An alte Powell-Peralta Videos erinnert der folgende Freestyle Part (echtes, geiles Freestyle!), der folgerichtig in einen Fingerboard-Freestyle Part mündet.

Nach Freestyle gibt es dann auch wieder Street in einem Betonpark - hier wechseln sich große und kleine Boards wieder ab, sehr schön gemacht das! Das "echte" skaten befindet sich vielleicht nicht ganz auf Pro-Level, aber ist sehr stylish und macht viel Spaß anzusehen.



Psychofinger setzt seine Finger-Tour in einem öffentlichen Bus fort, shreddet das Laufband eines Supermarktes, hat Spaß an einer Spielplatzrutsche und einer Tischtennisplatte. Wie immer sind alle Tricks vom allersaubersten gefilmt und ausgeführt... Zucker!

Schließlich geht es ins traute Heim, wo aus einem Arsenal an Teilen erst einmal das Killer Metall Fingerboard zusammengestellt wird. Wer gedacht hat, trickmäßig gibt es nicht viel mehr auszupacken, hat Psychofinger noch nicht in seinem Badezimmer abgehen sehen. Perfekte Frontside Flips aus dem Waschbecken in die Badewanne als Opener und dann geht's los... holy moly, wenn der zur Offenen Deutschen Meisterschaft kommt dann gute Nacht ;)

Den FSB-Homepark kann man dann auch noch bewundern und im Zeitraffer-Style werden einem nochmal die größten "Hammer" des Videos gezeigt... wobei eigentlich fast alle Tricks als Hammer zu werten sind.



Zum Abschluß folgt eine irgendwie psychedelische Szene mit einem Psychofinger in Zwangsjacke auf der verzweifelten Suche nach seinem Fingerboard... geil!

Also wenn ihr Psychofinger bereits in eurem Regal stehen habt, Glückwunsch. Wenn nicht: auftreiben! Ein Fingerboard-, Skateboard- und Musikvideo, das auch bei wiederholtem Genuss keine Sekunde langweilig wird. Einen Bonus hat die DVD auch, nämlich das erste Video von FSB - ähnlicher Style, aber nicht die professionelle Qualität dieses Werkes.



Und jetzt noch die "Hard Facts"...

-Fingerskater und Skater im Film: Tony Pauthex aka Psychofinger, Hughes,
Manu, Narbé
- Sonstige Darsteller im Film: Sarah, Steph, Mr.P
- Soundtrack ist mit AKA, FEETONE, DUET, PHLEGM und TAINEFON.
- Videobearbeitung: Tony Pauthex und Guillaume Amant

Tricks unter anderem:
- Kickflip Late Front Finger Impossible to Bluntslide
- Fakie Hardflip Switch Crooked
- Flip 180 crooked tail slide
- Flip 180 Nosegrind
- Flip torni front to torni back
- Flip crooked
- Casper Slide 360 Shove-It out
- Flip late front foot 5-0
- Transfer Flip Frontfoot
- Backside Smith Grind 360 Flip Off

Das Video von 25 Minuten ist (c) 2004 by www.fsb.free.fr und www.fingerskating.de, kostet 12,50 Euro und ist in gut sortierten Skateshops erhältlich.

 
]]>
<![CDATA[ Boardstein Benefiz Jammer: Fingerboard Action ]]> Sun, 17 Oct 2004 20:09:31 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/boardstein-benefiz-jammer-fingerboard-action_aid_19804.html
Keuning-Haus in Dortmund: Hallenrundblick

Blackriver Best Trick Fingerboard Contest 03.10.2004


Chris Heck, amtierender deutscher Meister im Fingerboarden:
Switch Bigspin über den Einkaufswagen


Neben dem Skateboard-Contest im Jam-Format (hier der Bericht dazu) war in Dortmund auch Fingerboard-Action angesagt. Der Contest wurde im Best Trick Modus abgehalten, was die Teilnehmer zu absoluten Höchstleistungen anspornte... hier die Results und die schönsten Bilder!

All Pics by Blackriver-Ramps

Platz 1. Tobias Phieler (Helsa) Cab Kickflip Fs Noseslide down the deep Handrail 2nd try
Platz 1. Felix Fischer (Bochum) sw Kickflip falkie 5/0 falkie kickflip out
Platz 1. René Rennett (Brüggen) Nollie Kickflip Tailslide down the deep Handrail

Platz 4. Vincent (Hamburg) Ülht Combo 5/0 am Handrail
Platz 5. Nikolas Gilroy (Paderborn)
Platz 6. Lukas Weyers (Brüggen)
Platz 7. Steffen Schröter (Heidelberg)
Platz 8. Klaus Hupe (Kamen)
Platz 9. Diego (Bochum)
Platz 10. Slomo (Helsa)


Choi


Choi, Kickflip


Action am Blackriver-Stand


Die Sieger: René Rennett, Vincent, Phieler, Felix Fischer


Felix Fischer, Kickflip Noseslide



Flo Wursthaut, Kickflip Grab


Klaus Hupe kurz vor dem Wahnsinn


Lukas Weyers mit Freundin


Lukas Weyers mit Backside Tailslide


Niklas Gilroy


Christian Prager, Wallride Nosegrab Footplant


René Rennett am abfeiern


René Rennett, One Foot Ollie to Fakie


Sheryl Ann, Big Spin Grab


Slomo, Kickflip Noseblunt


Steffen Schröter, Kickflip Blunt


Timo Lieben, the one and only


Tobias Phieler, Frontside Flip


Die Tombola zugunsten des Boardsteins


Unbekannter, Kickflip Nosegrind


Vater-und-Sohn-Session


Vincent und Hamburg Ciddy sind am Start


Vincent, "Ühlt"-Combo to 5-0


Zocker-Action


Zocker-Action


Zocker-Action

Zum Boardstein Benefiz Jammer Bericht
 
]]>
<![CDATA[ Fingerboards bei Giga TV ]]> Fri, 08 Oct 2004 23:00:53 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fingerboards-bei-giga-tv_aid_19826.html Da hatten sie ordentlich Spaß, Martin Ehrenberger von ++blackriver-ramps++ und René Rennett, Hardcore-Fingerboardern aus den Pornstorm Videos bekannt: letze Woche waren sie bei Giga TV eingeladen und wurden zum Thema Fingerboarden interviewt. Die Computerfreaks waren fasziniert und erfuhren u.a., dass es Fingerboarden schon seit ca. 30 Jahren gibt und die Finger-Skateboarder eigentlich auch immer "echte" Skater mit Leib und Seele sind... natürlich durften sie auch einige Skills in der Blackriver-Mega-Miniramp zum Besten geben, und sich auf der Giga-Wall-Of-Fame in der Chillecke des Studios verewigen...

Zum Bericht auf Giga.de


Martin und René im Chillroom


René beim Warmzocken


Frederik von Giga


René bei der Maske


René bei der Maske


René und Martin beim Livechat


René beim Livechat


René im Laptop-Dschungel


René live


René live


Studio action


Live-interview mit Martin


Moderatorin Susane
 
]]>
<![CDATA[ +blackriver+ goes Cinema!! ]]> Fri, 10 Sep 2004 21:28:46 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/blackriver-goes-cinema_aid_19737.html Nachrichten aus dem Hause +blackriver+ : In Simbach (Niederbayern) bauten sie für den Kinofilm "Wilde Kerle 2" zwei fette Quarters. Tobi Albert und Fingerboard-As Nic Herzog sind als "Stunt-Doubles" am Start.

Wir sind gespannt auf den Film! Ein "Realness"-Faktor ist auf jeden Fall garantiert, wenn die blackriver-Piraten mitmischen!!


Murat, Nic, Martin


Das "Set"


Bei Nacht


Coole Kulisse, oder? Checkt die Boards hinten an der Wand...


Hier spielt ein Großteil des Filmes


Nic Herzog zeigt den Darstellern, wie man fingerboardet.
 
]]>
<![CDATA[ "Young And Free 2004" ]]> Tue, 10 Aug 2004 12:43:59 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/young-and-free-2004_aid_19934.html Etliche Wochen warten und Vorfreude sitzen mir im Nacken, Erínnerungen und Bilder vom letzten Jahr laufen wie ein Film immer wieder vor meinem geistigem Auge ab...tausende von Jugendlichen, Livebands sowie diverse andere Anbieter und Aussteller verteilt auf einem riesigem freiem Gelände, brennende Hitze aber auch strömender Regen, viel Spaß und kurze Nächte...es ist wieder soweit:



Höchstadt an der Aisch lädt erneut zum größten 2-tägigem Schülerfestival Bayerns, dem "Young And Free" ein!
Und Blackriver-Ramps sollte mit FINGERSPEAK zur Verstärkung wieder mit sämtlichen Parks vertreten sein….



Kids die größtenteils zum ersten mal mit Fingerboarding konfrontiert wurden, immer wieder die frage, wie denn das mit dem „olli“ funktioniert ;-) aber dafür waren wir ja da, und so vergingen 2 ziemlich heisse Tage mit viel Spaß und vielen Tricks und noch mehr erstaunten Gesichtern...und es gab tatsächlich Kids, die teilweise den ganzen Tag an unserem Stand verbrachten, und am ende des Tages dann stolz irgendwas versuchten vorzuführen, was sie den Tag über gelernt hätten...echt cool! Keep on...;-)



Abwechselnd hatten Braune, Phieler und Ehrenberger am Verkaufstresen alle Hände voll zu tun...
Als ein weiterer Hit entpuppte sich eine 3x3x2m große schwarze geschlossene Box, welche an der Front mit vielen Löchern zum Reinschauen versehen war...eine Konstruktion und Idee vo Martin E. um das Pissing Fingers Video interessant und sicher zu präsentieren, da im letzten Jahr leider der Fernseher schaden nahm! So konnte man nun nur an die schwarze Box treten, und durch eines der vielen Sichtlöcher sah man dann auf der inneren Rückwand das Video...einfach, aber wirksam! Verwundert über diese nichtssagende Kiste liefen viele Kids unsicher drauf zu, wagten dann vorsichtig den Blick hinein und winkten dann schnell begeistert ihren Freunde und standen dann alle an den Löchern, wie in einer kleinen Peepshow...;-)



Aber zurück zur action, den was noch heisser als das Wetter war, war das was Elias, Nic, Zimmer und Phieler teilweise an Tricks aus dem Ärmel schüttelten, und wiedermal nicht nur die Anfänger begeisterten...und es sollte nicht enden, denn altbekannte Größen wie Martin Winkler und Chris Heck sowie aber auch neuere Freunde des letzten Jahres wie Daniel vom Cannabord-Team fanden sich im laufe des Tages noch ein... manche schienen wie immer unermüdlich vor Emils Camera Tricks zu reißen, und durch die vielen Freunde am Stand, war es eigentlich locker, und man konnte auch mal für ne Stunde verschwinden, und sich den Rest des Festivals anschauen gehen...gleich als Nachbarn hatten wir ein eigenartiges Simulationsgefährt eines Schwimmbades (?), wo ständig Leute anstanden sowie die Talentbühne, die uns beide Tage mit Allmöglichen want-to-be-stars in den Ohren lag ;-) Milka war mit einer Kletterwand vor Ort, Nintendo lud zum Gameboy-spielen ein, Antenne Bayern war breit vertreten, für die Girls gab´s den "Mädchen"-Bravo-Bus, später sollten noch "Bekanntheiten" wie Ferris MC auf der Bühne rumhüpfen...usw...usw... nicht zu vergessen die Freßbude, direkt hinter unserem Stand… die wahrscheinlich dick an uns noch verdient haben wird, denn Pommes und Chicken Nuggets waren tagsüber vermutlich Hauptnahrungsmittel der meisten... natürlich mit Pfand auf Flaschen, Pommesschalen und was weiß ich noch...aufm ganzen Festival nur freundlich lustige junge Menschen, und an der einzigen Freßbude das Monster von Hoch Aisch, eine typisch dicke total unfreundliche Miesepeter-Frau in später Reife...zum glück hatte die auch zwischendurch mal Pause...;-)



Braune wurde mit Ausstellerausweis und dem originalem "Bravo-Sexpert" T-shirt unterwegs ständig belächelt, und gefragt wo denn der Bravo-Stand sei bzw. ob er der Dr.Sommermann wäre ;-) und irgendwann fielen mir in der menge ein paar Mädels mit unseren Totenkopf-Stickern im Ausschnitt auf, wofür wohl Nic und Phieler verantwortlich waren, die irgendwann aus Spaß anfingen nach netten Mädels für coole Fotos zu suchen...*g* ein Heidenspass!!! zurück am Stand, es waren tatsächlich noch der Valler, Fabi Afrobi sowie Peter Wolf extra für den 2.Tag gekommen...und nutzten diesen trotz größter Hitze um mit Emil und Martin ein paar wirkliche Hammer-tricks aufs Band zu bannen, ich stand teilweise mit offenem Mund daneben, und war froh, endlich wieder einem begeistertem Kiddie nen ollie erklären zu dürfen...*g* Respect an dieser stelle nochmal an ALLE anwesenden Fingerboarder! Geile Show! auf die footage sind denk ich alle gespannt ;-) aber auch Respect für starke Nerven an ALLE, die hartnäckig den Verkauf am Laufen hielten, und sich nicht von den Kids oder der Hitze haben unterkriegen lassen...;-)



Zwischenzeitlich wünschte ich mir, es würde einfach wie letztes Jahr in strömen anfangen zu regnen, denn total im Nacken verbrannt wäre das die absolute Krönung an Abkühlung gewesen...doch die kam nicht! Jedoch was mir am Vortag leider entgangen war...die zweite Verlosung stand noch an, denn an beiden Tagen konnte nämlich jeder mit einfachem ausfüllen eines Zettels an einer Verlosung bei BRR auf fette Preise hoffen, unter allen Teinehmern wurde dann sogar noch eine BigMini verlost!!! Dementsprechend groß war der Andrang an Jugendlichen, als es endlich soweit sein sollte: Phieler und Braune kletterten gewagt auf den Verkaufstresen, um ein Stück höher auch wirklich alle zu erreichen, denn wir hatten ja weder Micro noch eine Flüstertüte oder ähnliches... aber die Beiden meisterten die Situation fröhlich ohne Probleme, so das recht schnell die Gewinner ermittelt werden konnten...und immer wieder begeisterte Kids mit gefüllten Blackriver-Tüten von dannen zogen...und mich würd´s interessieren, was die Eltern des Gewinners der BigMini wohl für ein Gesicht gemacht haben, als die "gewonnene Rampe" ihres Sohnes eintraf...8-) WOW!!!
Und langsam hieß es für die meisten schon wieder Abschied nehmen, es erschien auf einmal alles viel zu kurz gewesen, aber die Zeit war schon wieder rum...
Ich hoffe es war für alle Beteiligten sowie genauso für die Besucher der YAF der gleiche Spaß wie für mich, und ich hoffe auch nächstes Jahr wieder sagen zu können: Nürnberg, wir kommen! denn Young And Free war wieder wie letztes Jahr ein weiteres Erlebnis, das alle mühe sicher wert war, und mir noch ewig in Erinnerung bleiben wird!

Timo Lieben, August 04
 
]]>
<![CDATA[ Regio Jam 2004 - 4. Badische Fingerboard-Meisterschaften ]]> Wed, 07 Jul 2004 15:48:06 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/regio-jam-2004-4-badische-fingerboard-meisterschaften_aid_19976.html Am 26. und 27. Juni war es wieder soweit. Im Rahmen der Region Jam in Neuenburg auf der Panzerplatte, wurden die 4. Badischen Fingerboardmeisterschaften ausgetragen. Viele Hundert Jugendliche strömten schon am Freitag auf das Festivalgelände, um den fetten Hip-Hop-Beatz zu lauschen und Party zu machen. Boardshop Freiburg hatte zwei große Fingerboardparks mitten in der Crowd platziert und so konnte sich jeder nach Lust und Laune warm fahren. Sehr beliebt war der Fingerboardverleih, wodurch auch Anfänger und Fingerboardvergesser die Möglichkeit hatten zu ihre Künste zu präsentieren.


Es war sehr heiß, aber Basti Kiefer kam auch bei 360°Flip Nosegrind nicht ins Schwitzen.

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen "Rocken und Rollen", denn das Musikprogramm legte eine härtere Gangart ein. Nachdem am Freitag ausreichend Zeit für Practice war, stand nun der Contest auf dem Programm. Die angereisten Rider wurden noch von spontanen Fingerboardern unterstützt und so stand einer ausgiebigen Quali-Session nichts mehr im Wege. Vor staunendem Publikum wurde hart um die 5 Finalplätze gefightet, doch am Ende setzten sich klar die Favoriten durch. Jetzt war "Hammertime" angesagt. Hier hatte jeder Rider nocheinmal die Chance, sein ganzes Können zu zeigen. Michael Kuny rockte u.a. mit Heelflip to FS 5-0 das Set und Sebastian Kiefer beeindruckte mit viel Style und perfekt gecatchten Kickflips to "alles-was-du-willst-Grinds". Doch an Henrik Scherer ging auch dieses Mal kein Weg vorbei.

Der junge Nachwuchripper ließ nichts anbrennen und machte mit Combos wie Kickflip to 50-50 to Impossible to 50-50 Kickflip out am Double-Kinked-Rail alles klar. Herzlichen Glückwunsch an den neuen Badischen Meister im Fingerboarden. Am Schluss bekam jeder noch einen Preis und alle waren glücklich.


Alberto Benitez kam nicht nur seinen Pflichten als Judge nach, sondern nahm zwischendrin auch das Flatrail mit Kickflip fs Boardslide auseinander

An dieser Stelle verkündige ich noch die weiteren Fingerboardtermine 2004.
Boardshop Freiburg präsentiert:

1. Freiburg Fingerboard Open am 1. Oktober im Haus der Jugend in Freiburg
2. Freiburg Fingerboard Open am 4. Dezember im Haus der Jugend in Freiburg

Bis dahin können alle noch ihre Skills verbessern. Wir freuen uns, euch dann zu weiteren heißen Battles wiederzusehen.

Joe


v.l.n.r.: Michael Kuny (Platz 3) - Henrik Scherer (Champion) - Dave D (Platz 4) - Basti Kiefer (Platz 2)
 
]]>
<![CDATA[ Fast Fingers 7 - Fingerboardcontest ]]> Thu, 01 Jul 2004 17:18:36 +0200 /boardmag/mehr/verschiedenes/fingerboard/fast-fingers-7-fingerboardcontest_aid_19731.html Ein Bericht von Boris Dietschi mit freundlicher Genehmigung von Blackriver-Ramps

7. Eine mystische, fast heilige Zahl.
Fast Fingers. Ein spektakuläres, fast religiöses Event.

Jeder, der im Fingerboard mehr sieht als ein Spielzeug für hyperaktive Kinder, weiss, was die Lettern FFVII bedeuten: Erbarmungsloses Fingermoshing von höchstem Niveau.
Der Austragungsort musste diesem Ruf gerecht werden; Schwarzenbach (und Umgebung), die Ur-Stadt des Fingerboardings, genauer gesagt der alte Kontramarkt, sollte es sein:
Eine Woche Einrichten und Dekorieren hat’s gebraucht, doch am Ende war die Halle mit Skateshop, Bühne und Tribünen, Kino, FB-Parks, sowie BBQ draussen (danke Gino!) eingerichtet. Die Sponsoren haben es ermöglicht, die Location und Parks mit Bannern und Stickern fett zu branden und den erfolgreichen Fahrern später feine Preise zu überreichen.
So weit, so gut. Jetzt mussten nur noch die Leute einlaufen..



Und wie sie kamen: Die Starterliste eröffnete uns, das einiges gehen würde. Vertreter aus Teams wie Titus Berlin, Kassel Ost, fingerboard.de, Pornstorm und vielen Internet Communities, um nur einige zu nennen waren mit dabei. Heftig, heftig.
Wie man’s kennt, halt.Beste Skills -deutschlandweit möchte man sagen, doch wirft man ein Auge auf die 55 Angemeldeten Namen, wird klar: Unsere Tschechischen Verbündeten waren am Start, die Österreicher Fingaspeak Ripper fuhren gleich neun Mann hoch auf! Nimmt man meine helvetische Wenigkeit dazu, waren ganze vier Nationen zu zählen! Das schliesst Anreisezeiten von bis zu 12h ein..! –Dieser offenbar nomadische Ösi wurde mit einer U-Travel Reise ins SkateCamp beim MMMastership Dortmund belohnt. Gute Reise!



Zur Sache gings folgendermassen: erstmal ein Run à 30 sek. Killer Eliminations..super kurz, doch ihr kennt’s ja, sonst dauert das zwei Tage. Da war schliesslich noch die Party.. poah, die Party.. nunja!
Der zweite Run. Für die 25 Übrigen gab es dann mehr Zeit (45 sek.). Während im ersten Run verständlicherweise noch vorwiegend auf Consistency gefahren wurde, durfte man im zweiten Run die ersten Trickexplosionen erleben.



Die Berliner wurden von Switch-styler Lennart und TKY, der wieder mit Innovationen schockte, würdig vertreten. Karel (CZ) war überraschend derbe unterwegs, und lehrte die, die sich von seinem lausbübischen Äusseren täuschen liessen, das Fürchten. Unser Nic flowte „schee smuus“ (wie die Franken sagen würden) übern Tisch..locker. Doch auf das, was uns allen dann serviert wurde, waren wir definitiv nicht gefassst. Choi, das einzige Mädel, das bis anhin treu am FF mitgerippt hatte, war nicht mehr allein.. Ein dreizehnjähriges Mädel aus dem Raum Hannover hat seine Eltern dazu gebracht, die Tochter bis ins Zentrum der Fingerfreaks zu fahren. Sheryl Ann. Ich sage euch, niemand hatte das zu bereuen. Ein Feuerwerk an Style und harten Tricks haben Ihr nicht nur die Euphorie des Publikums, sondern auch den Respekt der Judges eingebracht. Die „Mathias Juhnker Entdeckung“ aus Wien, Lukas Lipowec, konnte sich noch vor seinem Landsmann Flo und UrTier ÜHLT platzieren. Valerij aus Nürnberg shreddete nur ganz knapp am Final vorbei..



Das Final bestand aus einem 30 sek. Run und einem 15 sek. best Trick. Jetzt gings hart auf hart. Sheryl Ann gab sich nach einem guten Final Run den übelsten Trick an der Quarter. Flip fs Blunt flip Blunt flip Boneless revert. Danke. Mark Gork (www.fingertot.de -du hast’s uns ja eingebläut) zeigte den pose 36(?) freestyle -kann als hommage an ÜHLT verstanden werden. Kranz ballerte sich auf pinkem Griptape weiter nach vorn: 4. Platz nach Berlin! Karel hielt sich die ganzen Stunden des Contests beisammen und holte den 3. vitali czeche! Oderso..



Michael Kuny rockte den Park in der Form seines Lebens. Berni (A), Schützling von Emil Fingaspeak, bürstete den G3 extended Park als wär’s sein eigener und teilte sich mit Kuny den 2. Platz! Gratulation!
Ihr fragt euch, wieso schreibt der Dietschi nix von Käp’n Pingu? Was soll ich denn von der alten Zecke erzählen..? Elias „kick everyone’s“ AssMuth, mit frischem Asi-Pinsel aufm Schädel hat’s wieder allen gezeigt. Oder wer von euch kann 30 Tricks in 30 Sekunden..?
Flip in, flip out- he makes you scream and shout! Oder besser: wir sind die wilden Horden, wir fingern und wir boarden, wir waschen uns NIE! Hoch die Anarchie!  Erster Platz, da macht keiner sein Maul auf..
Der Contest war der Burner, was für ein Können!



Eine kurze Verschnaufpause gab den Geschäftigen in der Halle Zeit, die Tribünen usw. in eine waschechte Dancehall umzumodeln. Die Leute versammelten sich darauf im „Kino“, wo ein Preview des neuen Pissing Fingers (#2) gezeigt wurde. Freut euch auf die fertige Version, die kommt auf Ende Juli, denn da geht noch einiges..Mehr wird nicht verraten.
Es wurde einem keine Ruhe gelassen, denn ein Knaller jagte den Nächsten: Basti Kiefer, der ausser Konkurrenz mitgefahren ist, hat uns mit seiner Band „Bullets at the birthday Party“ gleich mal richtig erschossen..Da steppt der Bär! Da tobt der Mob! Danke! Ich hoffe, Ihr seid gut nach Hause gekommen.
Danach, für Liebhaber der eher abgerundeten Beatz, gab der „Prinz“ noch seine Skills zum Besten- perfekte Überleitung zur Ragga Party. Die Leute waren in bester Stimmung, die Anwohner, die Fingerboarder und die Besucher.
Es war wieder so, wie Fingerboarden sein muss.

Das geht raus an alle, die zu hardcore sind, um Spass zu haben!
Wir haben Skateboarding zelebriert- Ohne Zwang, dafür mit viel Spass. Wir sehen uns das nächste mal wieder, denn einmal FF, immer FF.

Danke Leute, Boris.

+Blackriver+
-see you in the pit
Results:
1. Elias Assmuth 15 (Styer Österreich)
2. Berni Havelka 16 (Styer Österreich)
3. Kuny Michael 20 (Freiburg)
4. Karel 16 (CZ Eger)
5. Timo Kranz TKY 27 (Berlin)
6. Lennart Behnke 16 (Berlin)
7. Mark Gork 17 (Luckenwalde bei Berlin)
8. Nic Herzog 16 (München)
9. Sheryl Ann 15 (we are Sheryl Ann Fan!!)
10.Patrick Märkle 15 (Reutlingen)
11.Boris Dietschi 19 (Zürich)
12.Tobias Phieler 20 (Kassel Ost)
13.Valerij Müller 18 (Nürnberg)
14. Dan (CZ Eger)
15. Lukas Lipowec (Porn)
 
]]>