Rund um Freiburg: Von der Ziegelhof Straußi über den Castellbergpfad zur Castellburg und zurück

  • Boardmag
  • 30.05.2024

Rund um Freiburg: Von der Ziegelhof Straußi über den Castellbergpfad zur Castellburg und zurück


 

  1. Der Castellbergpfad in Ballrechten-Dottingen überzeugt mit atemberaubenden Panoramablicken auf die Vogesen und Oberrhein.

  2. Durch malerische Weinberge erwandern wir den Lehrpfad und genießen unser Vesper an der idyllischen Martin-Wassmer-Laube.

  3. Der 20 Meter hohe Aussichtsturm an den Überresten der Castellburg sorgt für einen unvergesslichen Rundumblick von Basel bis Freiburg

     

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz vor der Ziegelhof Straußi, GPS: 47°51'26.3"N 7°42'24.3"E

Tourencharakter: Überwiegend breite Wege, Schwierigkeitsgrad: einfach

Weglänge: ca. 3,7 km

Anfahrt ab Freiburg: Ab Freiburg die B3 (Richtung Staufen), L125, K4982 und L123 bis Heitersheimer Weg in Ballrechten-Dottingen nehmen. Dort in der Sonnenbergstr. Vor der Ziegelhof Straußi parken.

Fahrtzeit: ca. 30Minuten

Einkehr :

Ziegelhof Straußi

Ziegelhofstraße 28a

79282 Ballrechten-Dottingen

07634-8394

https://zum-ziegelhof.de/

 

Quelle: Google My Maps

 

Nachdem wir unser Auto am Parkplatz der bekannten Ziegelhofstraussi in Ballrechten-Dottingen geparkt haben, gehen wir die schmale Straße gegenüber des Parkplatzes leicht bergauf. Wir nehmen die nächste Abzweigung links Richtung Wald und erreichen kurze Zeit später einen Wanderparkplatz, den Ausgangspunkt des Castellbergpfades. Schon hier kann man die traumhafte Sicht Richtung Vogesen über die Weinberge hinweg genießen.

 

Am WP an der Sonnenbergstrasse parken

direkt gegenüber gehts ab in die Weinberge

hier gehen wir links

traumhafte Sicht über die Weinberge

Startpunkt des Castellbergpfades

Vom Parkplatz aus wenden wir uns nach rechts und folgen dem Castellbergpfad. Dieser Weg ist weniger ein Pfad als ein breiter Panoramaweg. Zu Beginn informieren Infotafeln ausführlich über archäologische Funde sowie über die Anfänge und den Werdegang der Festung bzw. Burg Castellberg. Der Weg umrundet den Castellberg, und die Sicht wird von Schild zu Schild besser.

Auf dem Weg wird das sogenannte Castellberg-Projekt umgesetzt. Im terrassierten Weinberg findet man an verschiedenen Stellen Telefonnummern, die gewählt werden können, um sich gesprochene Informationstexte zu verschiedenen Themen anzuhören, wie z.B. die Geschichte des historischen Weinberges, Pflege und Erhalt der Trockenmauern und vieles mehr. Der Weg wird auf jeden Fall nicht langweilig.

 

Info über den Castellberg und Burg

Nur der Vorgeschmack: beste Sicht von überall auf überall

Wir gehen rund um den Castellberg zwischen Weinberg und Wald und dann mitten durch den Weinberg auf unserem breiten Weg weiter, bis wir an eine Art Laube, die Martin-Wassmer-Laube, kommen. Hier lohnt es sich, eine Pause einzulegen und im Schatten bei bester Sicht auf die Vogesen das Vesper zu genießen.

 

Beste Sicht ohne Ende

Idealer Vesper Point: die Martin Wassmer Laube

Danach gehen wir auf unserem breiten Hauptweg, der in einen geteerten Weg übergeht, weiter, bis wir zu einer Bank zur Linken kommen. Hier befindet sich eine große Hinweistafel zum Castellbergpfad sowie Infotafeln, die wir bereits von der anderen Seite des Berges kennen. Hier befindet sich auch der Parkplatz 3 des Castellbergpfades. Unsere Route macht einen Knick nach links, und wir gehen die geteerte Straße links nach oben, vorbei an der Bank, dem Hinweisschild und dem Parkplatz. Wir folgen dem Wegweiser Richtung Castellbergturm (0,8 km).

 

am Wegweiser links

den Berg hoch bis zur Holzhütte!

Wir erreichen einen Wanderparkplatz mit Vesper-Hütte. Rechts geht es zur Enggründlehütte, wir halten uns jedoch an den Wegweiser zum Castellbergturm gegenüber der Hütte bzw. des Parkplatzes und gehen diesen geteerten Weg auf das gegenüberliegende Haus zu und an diesem links vorbei. Kurz danach zeigt ein Wegweiser zum Castellbergturm (0,2 km) einen schmalen Pfad, der direkt dorthin führt. Kurz danach sehen wir den Aussichtsturm, den wir nach der Steintreppe auf dem Burghügel erreichen.

 

am Haus links vorbei auf den kleinen Pfad abbiegen

Der Wegweiser zeigt den Weg

auf schmalem Pfad gehts bis zur Steintreppe

ab hier fängt die eigentliche Burg an

Wir umrunden die Überreste der Burgruine und überlegen uns, ob wir den vom Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Sulzburg, errichteten Turm, der 20 m in die Höhe ragt, erklimmen wollen. Für Leute mit Höhenangst ist das nichts. Für alle anderen bietet sich ein hervorragender Rundumblick von Basel über die Vogesen bis hin nach Freiburg.

 

Ein Teil des Burgturms

Der Aussichtsturm

mit Best View Garantie über den gesamten Oberrhein

und noch der entsprechende Clip dazu

Youtube Video

Sie müssen im Cookie Consent Youtube bestätigen, um dieses Video sehen zu können.

Nach dieser ausgiebigen Pause geht es auf dem Weg, den wir gekommen waren, zurück. Links am Steinhaufen führt der kleine Keltenpfad weiter. Abenteuerlich mutet dieser an: erst ein kurzes Stück steil nach unten, dann wieder eine Geländer-geführte Treppe nach oben, bis wir schließlich bei einer Sitzgruppe mit Liegebank herauskommen. Auch hier haben wir wieder beste Sicht.

 

Den Keltenpfad abwärts

und wieder Best View Garantie

Wir setzen unseren Weg rechts fort und gehen den Weg oberhalb des Hinweges bis zum Haus zurück, bei dem der Turmpfad begonnen hat. Zwischendurch gibt es immer wieder wunderschöne Ausblicke. Wir gehen an dem Haus vorbei bis zum Wanderparkplatz mit Holzhütte und wenden uns dann nach links.

 

nach dem Haus dann links halten

Die Ziegelhofstraussi ist hier bereits ausgeschildert. Wir folgen der Straße in eine große Linkskurve nach unten, bis zur Linken ein großes Haus auftaucht. Zur Rechten sind einige Bänke platziert. Kurz bevor der Weinberg beginnt, geht rechts ein Weg ab, der uns geradeaus und nach einer kleinen Linkskurve direkt zum Parkplatz an der Ziegelhofstraussi führt.

 

die Strasse links hinunter laufen

nach den Bänken rechts

am Weinberg entlang

und dann sehen wir auch schon die Straußi und unseren Parkplatz!

Wer jetzt ausgepowert ist, kann sich ein gutes Viertele und Flammkuchen gönnen. Die anderen freuen sich, dass sie eine so fantastische Aussicht genießen konnten.

 

Text und Bilder: Florian Bechert

Wer jetzt zum Wandern angeteasert ist, hat hier auch eine solide Tourenauswahl im Südschwarzwald....Gipfelrausch & Vesperpause....

 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Schnürsenkel Sport rund braun

Barth Schuhbandl
€ 3,19

Schnürsenkel Sport rund dunkelbraun

Barth Schuhbandl
€ 2,99

Schnürsenkel Sport rund weiß

Barth Schuhbandl
€ 2,99