Freiburg gibt mehr Geld aus - aber für Skater hat man wieder nichts übrig

  • Boardmag
  • 14.04.2011

Die Stadträte kommen vom Sparkurs ab.....    das steht heute in der Badischen Zeitung. Das was wir uns fragen: wie kann es sein, daß die Stadträte, die von Freiburger Bürgern gewählt werden, scheinheilig immer ihren Support für Skatepark & Co durch alle Parteien hindurch bekunden, aber, wenn es darauf ankommt, keiner sich dafür starkt macht?  Warum wird zum einen die hohe Kriminalitätsrate in Freiburg kritisiert, zum anderen aber Möglichkeiten, diese durch ein entsprechendes Angebot für Jugendliche zu vermindern, komplett ausgespart? Im letzten Jahr gab es ein Treffen mit Herrn Meyer vom Sportamt und Herrn Vasen vom GUT, wo genau diese Punkte angesporchen wurden. Die Stadt scheint begriffen zu haben, die Stadträte auch? Der Plan war, das Dietenbachgelände im Rahmen der Freiburger Sport und Vereinsachse auszubauen und dort mit einem Streetplaza für eine hohe Besucherfrequenz zu sorgen. Genau dieses Beispiel hat sich in anderen Städten wie Stuttgart oder z.B. auch Bayreuth mehrfach bewährt. In Freiburg negiert man das.
 
- eine Unterschriftenaktion im Jahr 2009 hatte ca. 2300 Unterstützer in allen Bevölkerungsschichten gefunden. Diese wurden dem Oberbürgermeister übergeben. Das Versprechen war, sich dringend um eine Lösung des "Skateproblems" zu kümmern. Passiert ist seitens des OB bis heute NICHTS.
- es fanden 2010 verschiedene Meetings mit dem GUT Freiburg statt, um eine Lösung zu finden. Verschiedene Standorte wurden vorgestellt, der angesagteste hinter dem Wiehrebahnhof wurde vom Altenhospiz vor Ort abgelehnt. Ergebnis: die anderen Plätze wurden nicht weiter verfolgt.
- Antrag beim Beteiligungshaushalt: Der Skateantrag war derjenige, der mit 188 Stimmen die drittmeisten Stimmenbewertungen hatte und mit großem Abstand zu allen anderen Themen mit 176 Positivbewertungen alle anderen hinter sich gelassen hat. Der Kommentar des städtischen Moderators aus dem Beteiligungshaushaltsantrag:
 
"Ein Skatepark für Freiburg

Der Bedarf für eine Skateranlage ist auch auf Seiten der Stadt unstrittig. Als Standort ist der Dietenbachpark im Rahmen der Neukonzeption der dortigen Sportachse vorgesehen. Hierzu gab es bereits inhaltlich Gespräche mit dem Garten- und Tiefbauamt sowie potentiellen Nutzern. Das Konzept ist in der politischen Beratung bei allen Fraktionen auf positive Resonanz gestoßen. Die Einrichtung eines Skaterparks ist damit auch politisch unstrittig.

Bisher war und ist allerdings aufgrund der fehlenden Mittel eine Umsetzung des Konzepts nicht möglich. Dies gilt auch für eine Realisierung in Baustufen."
 
Das ist für jeden Skater ein Schlag ins Gesicht - Die Stadträte kommen vom Sparkurs ab - und die Skater wurden wieder mal vergessen! Wir beteiligen uns - in der Badischen Zeitung steht: eine Interessengruppe hat für positive Abstimmungsergebnisse gesorgt. Natürlich, nur, hat man offensichtlich vergessen die Kommentare zu lesen, da hier nämlich bei weitem nicht nur Kommentare von Skatern vorhanden sind.
 
Stattdessen: nach dem Motto "Geld ist ja genug da", auch wenn es mal vom OB sarkastisch genannt wurde, hat das nicht bewirkt, daß die Argumentationen greifen, mit denen jegliche Skateprojektrealisierungen abgelehnt werden, sondern, daß unsere lieben Stadträte für viele Projekte teileweise doppelte Ausgaben beschlossen haben, die weitaus weniger Rückhalt bei den Bürgern haben.
 
Beispiel: Das Soziozentrum "Fabrik" bekommt gleich 100000 Euro mehr, das E-Werk 140000 Euro mehr, für mehrere Kulturgruppen wurden Forderungen beantragt, obwohl diese bereits aus anderen Töpfen bedient wurden, Zuschüsse für den Blathasar Neumann Chor usw. lest selbst....Und für Skater NICHTS - die komplette Verarschung - oder?
 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Skateboard From the 90´s 8.0 red

Foundation Skateboards
€ 64,00 € 35,00

Skateboard Collins Brap 8.38

Toy-Machine
€ 69,99 € 40,00

Skateboard GeeGah Ripper 9.75

Powell-Peralta
€ 134,99

Skateboard Beat Cocktail 7.75

Boardshop
€ 45,00

Skateboard Fly Less 9.0

Boardshop
€ 39,95